Sozialwohnungen Mangel, falscher Fokus?

3 Antworten

Der grund ist, das die meisten sozialwohunungen von privaten Vermietern gebaut werden. Die wollen damit natürlich Geld verdienen und ihre Kosten decken. Dafür das die Mieten für einige Jahre gebunden sind gibt es Zuschüsse beim Bau. Wollte man die mieten länger niedrig halten müssten die Zuschüsse auch höher sein. Das würde aber sehr teuer werden.

Oder die werden direkt von der öffentlichen Hand gebaut. Aber was da oft bei heraus kommt sieht man bei vielen öffentlichen Bauvorhaben wie zb dem BER oder Stuttgart 21 um mal nur zwei besondere prominente Beispiele zu nennen. Also vermutlich noch höhre kosten und weniger Wohnraum


treppensteiger 
Fragesteller
 23.05.2024, 12:11

Und wieso lässt man nicht bauen, und erwirbt dann dauerhaft?

Ich meine, das sollte immer noch billiger kommen, als dauerhaft (in Städten) überhöhte Mieten mit Wohngeld zusätzlich noch nachzuzahlen.

0
Stefan1248  23.05.2024, 12:42
@treppensteiger

Wäre auch sehr teuer. Insbesondere da oft auf die Kosten nur eines einzelnen Jahres geachtet wird

0

Ist halt das Problem wenn man illegale Migration noch nicht in de Griff bekommt und auch die neu zukommenden mitversorgen muß.

Auch ohne die hatten wir dieses Problem und mit ihnen wird es nicht lösbahrer.

Das kann gar nicht sein, die Bundesregierung (Frau Geywitz), hat doch 400.000 Wohnungen p.A. versprochen. 2024 sollen diese fertig sein.

Geywitz zu Wohnungsbau Bauziel frühestens 2024 erreichbar

Stand: 23.01.2023 08:47 Uhr

Pro Jahr sollen laut der Bundesregierung 400.000 neue Wohnungen gebaut werden.

Bundesbauministerin Geywitz erwartet, dass das Ziel weder 2022 noch 2023 erreicht wird. Es müsse aber darum gehen, ab 2024 an dieses Ziel heranzukommen.

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/geywitz-wohnungsbauziel-101.html