Sozialismus in Deutschland würde das funktionieren?

Stklok  20.01.2025, 11:54

Was hat der Verfassungsschutz damit zu tun?

Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 11:55

Einiges

8 Antworten

Es gibt oder vielmehr gab ( weil inzwischen haben die meisten andere Prioritäten) einen ernsthaften freiwilligen Sozialismus ( der seinen Ursprung sogar in Deutschland hatte).

Im Moment sehe ich da allerdings keinerlei Optionen.

Sozialistische Utopisten und die Kibbuz-Bewegung - Deutschlandfunk
Sozialistische Utopisten und die Kibbuz-Bewegung. Die Mehrzahl der Zionisten wollte das Ideal der sozialen Gerechtigkeit im alltäglichen Leben einer künftigen jüdischen Gesellschaft ...
Kibbuzim: Zwischen Sozialismus und Kapitalismus - tagesschau.de
Lange Zeit galten die israelischen Kibbuzim als Orte, in denen Sozialismus tatsächlich gelebt wurde: Die Erzeugnisse gehörten allen - und die Menschen lebten in einer engen Gemeinschaft. Heute...
Kibbutz Sasa - Wo der Sozialismus funktioniert - Deutschlandfunk
Die meisten der rund 250 Kibbutzim in Israel sind mittlerweile privatisiert und funktionieren nicht mehr nach sozialistischen Prinzipien. Doch der Kibbutz Sasa im Norden des Landes hält an den...
Kibbuz - Wikipedia
Die Ideen der Kibbuzgründer waren sozialistisch und zionistisch geprägt. Diese Ausrichtung hatte vor allem zwei Gründe: Diese beiden Gründe waren für die Kibbuzgründer entscheidend. Sie wollten einen jüdischen Arbeiterstaat auf eigenem Boden aufbauen.
Der israelische Kibbutz heute — Vom Siedlungspionier zum Schrittmacher ...
Die Kibbutz-Ideologie wurde stark geprägt von humanistischen und sozialistischen Werten, wie der Gleichwertigkeit der Arbeit, dem Ideal einer möglichst vielseitigen menschlichen Persönlichkeit, der Ablehnung enger Professionalisierung und Spezialisierung.
Kibbutz-Leben: Kleine Inseln im Kapitalismus - haGalil
Die israelische Kibbuzim-Bewegung war einst einer sozialistischen Vision verpflichtet. Das Grundprinzip "gleicher Lebensstandard für alle" wird aber inzwischen in Frage gestellt. Das Wort Revivim bedeutet Regenschauer. Der Name für den vor etwa 60 Jahren gegründeten Kibbuz zeugt von Optimismus.

WalterMatern  20.01.2025, 12:51

Im Zwischenkriegs-Österreich hat es ein Experiment zu einem alternativen Wirtschafts- und Finanzsystem gegeben aber das war nicht wirklich sozialistisch.

Das Wunder von Wörgl - Wikipedia
Das Wunder von Wörgl (Arbeitstitel Der Geldmacher) ist ein österreichischer Spielfilm aus dem Jahr 2018 von Urs Egger mit Karl Markovics in der Rolle des Bürgermeisters von Wörgl, Michael Unterguggenberger, und Verena Altenberger als dessen Frau Rosa.
Wörgler Schwundgeld - Wikipedia
Das Wörgler Schwundgeld, auch Wörgler Freigeld, Wörgler Schilling oder im Volksmund auch das Wunder von Wörgl genannt, war ein Schwundgeldexperiment in der österreichischen Stadt Wörgl, das vom damaligen Bürgermeister Michael Unterguggenberger zur Bewältigung der Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise im Juni 1932 ins Leben ...
"Wunder von Wörgl": So wehrte sich eine Gemeinde gegen die ...
In Wörgl in Tirol, einem Ort mit rund 4000 Einwohnern, ging man nämlich einen eigenen Weg zur Bewältigung der Krise: man führte eine eigene Währung ein. Es war das bis dahin größte......

Nein, das würde nicht funktionieren .

Sozialismus gab es 40 Jahre lang in der DDR. Das Ergebnis war eine Misswirtschaft, ein miserables Warenangebot , marode Straßen, Häuser und Fabriken und eine kaputte Umwelt.

Außerdem gab es in der DDR eine Diktatur, das bedeutete, dass man auf alle demokratischen Freiheitsrechte verzichten musste


Der Sozialismus würde in Deutschland genauso gut oder schlecht funktionieren wie überall sonst.

Also eher nicht so doll da er bisher nirgends auf der Welt funktioniert hat.

Aber das Problem ist nicht der Sozialismums sondern die Umdeutung von allem was irgendwie mit dem Wort "sozial" zusammenhängt (außer assozial) als Sozialismus. Das ist genauso dämlich wie falsch und gefährlich.


Inkognito-Nutzer   20.01.2025, 12:21

Und was ist mit Sozialismus als ideologie und nicht als Regierungsart

Früher ging das noch, da gab es ordentliche Renten.
Wieso das jetzt nicht mehr funktionieren soll weiß ich nicht, aber die rechten Parteien haben ein großes Problem damit.

Wurde im Osten 40 Jahre versucht.

Das Ergebnis ist allseits bekannt.