Sorgenfreiheit in Deutschland (2022)?
Guten Abend zusammen.
(1) Wenn Du Essen im Kühlschrank hast, Klamotten an deinem Körper, ein Dach über dem Kopf und einen Platz zum Schlafen hast, dann bist Du reicher als 75% der ganzen Menschen.
(2) Wenn Du Geld in Deinem Geldbeutel hast und hingehen kannst wohin Du willst, dann gehörst Du zu den Reichsten 18% aller Menschen der Welt.
(3) Wenn Du den heutigen Tag erlebst mit mehr Gesundheit als Krankheit, dann kannst Du Dich glücklicher schätzen, als die Millionen Menschen, die diese Woche streben werden.
(4) Wenn Du diesen Text lesen und verstehen kannst, dann hast Du mehr Glück als die 3 Milliarden Menschen da draußen, die weder lesen, noch schreiben oder sogar sehen können.
Im Leben geht es nicht darum, sich immer zu beschweren oder sich Sorgen zu machen, weil einem etwas Fehlt oder der andere mehr besitzt, als Du selbst hast. Im Leben geht es darum, Glücklich und dankbar zu sein!
Der Großteil der Menschen, ist nicht dankbar für das Hier und Jetzt.
Eigene Meinung:
Ich finde, dass viel zu wenig Leute das Schätzen, was Sie haben und beschweren sich viel zu oft darüber, was sie nicht haben. Klar viele haben mehr oder nichts, dennoch sollte man meiner Meinung nach auf, dass zurückblicken, was man alles besitzt und nicht auf das, was man nicht hat. Gesundheit, Essen usw. wurde über die Zeit immer und wirklich leider immer mehr zur Selbstverständlichkeit! Nein. Eine Selbstverständlichkeit darf sowas nicht sein. Nicht mehr in dieser Zeit.
| Wie ist eure Persönliche Meinung zu diesem Thema?
| Mit freundlichen & besten Grüßen: Robin | TechBrain. :)
19 Stimmen
13 Antworten
Das Problem ist das man sich an einen gewissen Stand gewöhnt. Müsste man den immer mal wieder ändern, dann wäre das Leben finde ich etwas abwechslungsreicher.
D. h. ein Monat Millionär, dann Umzug nach Mumbai ins Slum, dann ein Jahr arbeiten bei McDonalds, dann ein Jahr Rentner sein dürfen und dann wieder von vorne anfangen :)
Auf mich treffen drei der vier Punkte zu, die du aufgeführt hast.
Und ja, aktuell geht es mir auch gut. Man muss aber immer den Blick auf die Zukunft richten. Und da sehen die Aussichten meiner Meinung nach düster aus.
usw. wurde über die Zeit immer und wirklich leider immer mehr zur Selbstverständlichkeit!Nein. Eine Selbstverständlichkeit darf sowas nicht sein. Nicht mehr in dieser Zeit.
Und da muss ich fragen, warum? Warum sind diese Sachen alle keine Selbstverständlichkeit mehr und dürfen deiner Meinung nach auch nichts als solche angesehen werden?
Lg.
Weil viele andere Menschen all diese Dinge nicht haben. Deshalb sollte es keine Selbstverständlichkeit für die sein, die jeden Tag diesen Luxus haben.
Ich gebe dir inhaltlich voll Recht. Nur ist Mensch meist zu viel mit sich selbst beschäftigt und orientiert sich zumindest in Punkt 1 und 2 lieber nach oben wie nach unten. Nur mit dem Streben nach mehr und Verbesserung.. funktioniert Deutschland.
Punkt 3 .. nun selbst innerhalb Deutschlands,: ich wurde aktuell wieder daran erinnert nach 14 Tagen Krankenhaus festzustellen - man dir geht es gut. Andere müssen mit viel schlimmeren Dingen leben. Ich hoffe ich kann mich an dieser Erinnerung noch lange hochziehen.
Punkt 4: auch hier würde ich gerne innerhalb Deutschlands bleiben. Mich erschreckt, dass selbst hier immer noch soviele Menschen durchs Bildungs-Raster fallen.
Nur die Meinung, dass alleine Deutschland die komplette Welt retten kann oder muss.. kann ich damit immer noch nicht vertreten. Es geht niemandem.besser.. wenn es mir schlechter geht.
Und aktuell ist das (finanzielle) Jammen vieler Deutschen berechtigt und hat nichts mehr mit Jammern auf hohem Niveau zu tun. Meine Meinung. Vielleicht würde es manchen tatsächlich ein Rollentausch etwas bringen etwas mehr zu verstehen.
Nur weil es einem anderen schlechter geht geht es einem selber nicht besser.
Unsere Politik ist ein Witz, wir haben immer mehr Immigranten, die trotz Kriminalität nicht abgeschoben werden. Wir müssen frieren, hungern, alles wird teurer. Zudem ist Deutschland ist ein absolut kinderfeindliches Land. So super haben wir es ja auch nicht.
In anderen Ländern, dürfen Kinder mit den Restaurants und bekommen Spielzeug am Tisch. Es gibt auch sehr wenig deutsche Kinder und überwiegend nur ausländische. So habe ich jedenfalls den Eindruck. Bei mir in der Nachbarschaft sind vielleicht sehen Kinder unter 12 Jahren und alles Ausländer. Diese halten sich natürlich nicht an die Mittagszeitregeln und dürfen alles was sie wollen. Außerdem ist es finanziell ja auch kaum möglich einem Kind eine stabile Zukunft zu sichern.
Ich bin sehr dankbar über meine Situation, besonders wenn ich über den Krieg und Hunger nachdenke. Ich bin bei Weitem nicht mit Allem zufrieden, aber das ist lächerlich im Vergleich zu dem, was Andere erleben.
Mir ist auch bewusst, dass es jeden schnell treffen kann. Hier könnte auch ein Krieg kommen oder das Haus abbrennen oder eine Umweltkatastrophe wie letztes Jahr in NRW. Eine schwere Krankheit kann auch plötzlich kommen. Ich mache mir aber da keinen Stress, weil ich eh nichts dagegen ausrichten kann, wenn es so sein sollte.
Solange es mir gut geht bin ich dankbar und sonst auch, denn es könnte noch schlimmer sein.
Hi, Warum kinderfeindlich?