Sollten man Klamotten aufhängen?

4 Antworten

Hallo Mensch!

Jeder Mensch muss dies für sich selbst entscheiden.

Ich selbst hänge nicht alles auf. Unterhosen und Socken hänge ich so nicht auf.
Falten mag ich nicht, da man dann hässliche Knickfalten sieht. Allenfalls werden Handtücher bei mir gefaltet und dann sauber in den Wäscheschrank abgelegt.
Alles andere (Hoodies, Shirts, Jacken, Hosen etc.) wird sauber aufgehängt.
Würde ich "FALTEN", müsste ich jedes Teil vor dem Tragen erneut bügeln. Ich gehe doch nicht wie ein Assi raus und trage Kleidung, die "Falten" haben. Knickfalten sind genauso bescheiden wie ungebügelte Wäsche. Da kann ich es dann gleich lassen.

Wenn ein Produkt sauber aufgehängt wird, verliert dieses wohl kaum rein durch das Herumhängen seine ästhetische Form. Auch wenn die Schwerkraft daran zieht, sind wohl Veränderungen in der Länge und am Haltepunkt des Bügels etc. eher marginal und im Nanometerbereich messbar. Außerdem wird man diverse Produkte benutzen, waschen, trocknen, bügeln etc., sodass schon alleine dadurch etwaige Veränderungen in der Konsistenz/Form entstehen würden.

Im Grunde muss es jeder Mensch für sich selbst entscheiden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Inkognito-Nutzer   19.12.2024, 11:55

Ja genau so mache ich das auch danke für die Antwort

Hallo (⁠◔⁠‿⁠◔⁠)

Ich selbst mache beides. Dinge wie normale Shirts, Pullover, Trägershirts die Falte ich, auch Hosen, Röcke, aber Stoffe die schwer zu falten sind, zum knittern neigen, wie meine Blusen oder Shirts in anderen Stoffen, die habe ich aufgehängt, auch ein paar meiner Jacken und Cardigans hänge ich auf, andere kann ich falten, da geht es mir aber mehr um den Platz, den sie einnehmen, es ist leichter, die zu hängen.

Ich denke bei Baumwolle ist das egal, meine liegt die meiste Zeit auf einen Stuhl. So synthetisches Zeug würde ich lieber falten.

Meine Bügeln sich eigentlich von selbst mehr oder weniger wenn ich sie aufhänge. Also alle Oberteile Hosen röcke Blusen Hoodies und so hänge ich immer auf