Sollten Lehrer nach ihren Leistungen bezahlt werden? Und wenn ja wie bewertet mann das?

10 Antworten

Dann müsste man einen Katalog von typischen Leistungen als Pädagoge entwerfen. Der Schulleiter und ein Gremium können darüber urteilen.

PS: Jedes Jahr haben die Lehrer ein Mitarbeitergespräch mit der Schulleitung, in dem es davon die Rede ist!

Lehrer sind, zumindest in den meisten Bundesländern, Beamte und werden (bitte jetzt nicht lachen!) fürs Hiersein und nicht für ihre Arbeit bezahlt. Ihre Besoldung ist gesetzlich festgelegt und die einzige Leistungskomponente ist die Regelbeurteilung und daraus eventuell folgende Beförderungen.

Die Leistungen eines Lehers sind eigentlich an den Leistungen seiner Schüler zu bewerten. Das geht aber nur im direkten Vergleich, wenn man eine Klasse erst durch den einen und dann durch den anderen Lehrer unterrichten lässt.

Ansonsten wäre eine Lehrkraft, die beispielsweise in einer Brennpunktschule mit 90 Prozent Migrantenanteil arbeitet, völlig gearscht, weil dort im Durchschnitt die schulischen und auch die sozialen Leistungen niedriger sind als in der Sprengelschule eines Nobelviertels.

Werden sie doch, genauso wie andere Menschen unterschiedlicher Ausübung ihrer Berufe auch.

Nein, sonst macht keiner mehr den Job. In Vollzeit auf nem Gymnasium zu arbeiten, das wünscht man keinem. Bzw das ist warscheinlich ultra stressig.


Lamatimemumu 
Fragesteller
 26.02.2024, 14:56

Mann muss ja nicht vollzeit arbeiten, es ist seine eigene entscheidung ob mann mehr oder weniger arbeiten will.

0