Sollte provozierende Kleidung verboten werden?
Sollte provozierende Kleidung (bei beiden Geschlechtern) verboten werden (zB. bei Frauen Oberteile mit Dekolleté, Hotpants, bei Männern Tanktops etc).
Gründe dafür wären zB. weniger sexuelle Belästigungen etc.
Bitte konstruktiv und sachlich bleiben!
Das oben genannte spiegelt auch meine Meinung nicht wieder!
36 Stimmen
19 Antworten
...ein Mensch das Recht hat, sich so zu kleiden, wie er/sie mag. Und das ohne jegliche Belästigung. Man sollte eher gegen derartige Belästigungen vorgehen, statt die Freiheitsrechte einzuschränken.
Die Leute, welche andere Belästigen, werden auch bei nicht "provozierender" Kleidung ihren Weg finden, andere zu sexuell zu belästigen.
Es keinen Zusammenhang zwischen provokativer Kleidung und sexuellen Übergriffen gibt.
Sexuelle Übergriffe aber auf die Kleidung zu schieben ist Victimblaming.
Nur Respekt vor Frauen schützt Frauen vor sexuellen Übergriffen.
Nur weil sich manche Menschen nicht im Griff haben, sollte man nicht darauf verzichten müssen, sich weiblich oder sexy anzuziehen
Weil eher im Gegenteil man sollte die Belästigungen in form von hinterher pfeifen und beleidigen stärker verfolgen und bestrafen wie in Frankreich.
wir ein freiheitliches Land sind.
Und Arschlöcher, die in Kleidung einen Grund sehen, sich provoziert zu Straftaten zu fühlen, sollten nicht der Maßstab sein - denen sollte nicht so viel Macht eingeräumt werden, über MEINE KLEIDUNG zu entscheiden!
Solange du dich damit nicht unsittlich entblößt, ist das in Deutschland auch absolut der Fall :-D.
Genau die Richtige Ansage. Ich will auch so bekliedet wies mir gerade ist auf die Straße gehen.