Sollte man China dazu zwingen mehr fürs Klima zu tun?

22 Antworten

Das ist ähnlich wie bei Biolebensmitteln. Man schließt Nationen aus, die nicht bereit sind, diesen Standard beziehungsweise dieses Zertifikat anzustreben.

Beim CO₂-Emissionshandel funktioniert es ähnlich. Die EU wird immer mehr von den Importländern verlangen, bestimmte CO₂-Standards einzuhalten, egal, ob sie aus EU- oder Nicht-EU-Ländern stammen.

Händler, die diese CO₂-Standards nicht erfüllen, müssen entweder höhere Abgaben zahlen oder werden langfristig sogar ausgeschlossen. So zwingt man indirekt Nationen, ihre Klimapolitik anzupassen.

Grundsätzlich sollte man niemanden zu etwas zwingen.
Funktioniert eher sehr selten.

Wenn du zufällig ne Armada Sternenzerstörer im Orbit hast die uns entgangen sind dann kannst du es mal versuchen.

Ansonsten intressiert sich China nen Dreck um das was wir denken oder sagen.

Im Prinzip ja...Der Widerspruch an der Geschichte ist halt nur, daß wir alle ohne Ende günstige Klamotten und alles mögliche an günstigen Waren zum Schnäppchen-Preis haben wollen und total maßlos konsumieren, und auf der anderen Seite mit dem Finger auf andere Länder zeigen....Wenn wir unseren absolut irren Konsumwahn nicht herunterfahren, sehe ich für die Umwelt (nicht nur in China) schwarz!!!🤷‍♂️😬

Nein.

China erbringt doch jetzt schon Projekte, für unser Klima.

Bei dem einen oder anderen wurde scheinbar geschummelt, aber die Masse wird wohl gut für das Klima sein.