Sollte in der Schule über LGBTQ+ aufgeklärt werden?

Ja, darüber sollte aufgeklärt werden 63%
Nein, darüber sollte nicht aufgeklärt werden 23%
Andere Meinung, nämlich: 12%
Ja, aber erst in einer bestimmten Klassenstufe 2%

57 Stimmen

25 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, darüber sollte aufgeklärt werden

Zunächst muss ich dazu sagen das es bei mir einiges zu ändern gäbe wenn ich die Befugnis dazu hätte. Ich schau dafür immer gern nach Skandinavien, ich finde aber auch das in Zukunft deutlich mehr mit komplexeren Techniken gearbeitet werden sollte, bzw. wird. Aufgrund dessen passt meine Antwort vielleicht nicht ganz in die jetzige Realität "wir machen das so und es funktioniert", ich schreib es aber für die Antwort dennoch passend hin. Auch keine perfekten Lösungen sind Lösungen.

Ich seh es schon als wichtig an das in schulen darüber berichtet und aufgeklärt werden sollte. Ich fordere dafür kein ganzes Fach dafür ist es nicht umfangreich genug aber dafür ein anderes Fach welches solche Themen mit behandelt. Ein eigenes Fach für soziale, Ethische und eventuell "psychologische" Themen wäre dafür perfekt. Natürlich würde das auch mit anderen Fächern wie Politik, (Religion), und was es noch so alles gibt einhergehen die das ganze ja schon zu Teil bieten, allerdings finde ich das keines davon groß funktioniert und je nach Lehrer unterschiedlich gewichtet wird, ein eigenes Fach hätte so etwas nicht und würde beispielsweise vom Politik/Geschichts teil "verdrängt" werden.

Religion würde ich komplett streichen, sowas hat nichts im Staat verloren. Ein Land sollte von Religion getrennt sein punkt. Hoffe die Antwort hilft etwas weiter, hab einiges bisschen blöd geschrieben fällt mir beim durchlesen auf, wenn du fragen hats bin ich gerne da :)


LunarEclipse 
Beitragsersteller
 07.06.2023, 17:46

Veilen Dank für deine Antwort

Graystorm  04.08.2023, 15:45
@BlueSquirrel

Du hättest dir keine Mühe geben müssen, man sieht es aus anderen Fragen vom Fragesteller da wird nur die gleiche Meinung gesucht aber Kritikfähig ist die Person nicht und akzeptiert auch nichts anderes.

Andere Meinung, nämlich:

Ich finde man sollte Kinder aufklären wenn sie in einem Alter sind wo es ist ok also nicht in einem jungen alter ( nicht mit 6 oder 5 ) erst verlicht mit Beginn der Pubertät ( mit 14 oder 13 ) und wenn verlicht erst mal über Heterosexualität weil daraus entstehen nämlich auch Kinder. Dann kann man ihnen auch erklären das es auch Homosexualität gibt aber das wars auch also was das transgender Thema angeht sollte komplett von Kindern und Jugendlichen ferngehalten werden mindestens bis zum 18 Lebensjahr.

"Meiner Meinung nach sollten Kinder lernen, dass es nicht nur heterosexuelle cis Menschen gibt." -
Mir wurde das im Schulunterricht nicht verschwiegen, in Sexualkunde erwähnt und eine tiefere Behandlung der Thematik gab es nicht. Das hielt ich für angemessen, inwiefern das der bundesweite Regelfall ist, weiß ich nicht. Hier kann man sich natürlich auch fragen, wie viel Einfluss die Schule dabei nehmen sollte - einerseits möchte man vermeiden, dass die Kinder dumme Entscheidungen treffen, da sie ihre Sexualität nicht begreifen; andererseits ist dies ein sehr intimes Thema und Frühsexualisierung ist derzeit hoch kontrovers.
Außerhalb von Sexualkunde sehe ich auch keinen Grund hier einen gezielten Fokus auf solche Fassetten der Gesellschaft zu legen.

"Es ist wichtig, dass Kindern Toleranz und Akzeptanz beigebracht wird." -
Zumindest die Grundwerte von Humanismus, Sozialismus, Aufklärung, Pluralismus und vielem weiteren, welche wir heute noch in unserem politischen System verankert haben, werden doch behandelt. Mir wäre es neu, dass so etwas neuerdings in Ethik, Geschichte, Deutsch sowie den Gesellschaftswissenschaften strikt umgangen wird. Das halte ich für diesen Zweck das zielführende Mittel.

"P.s. niemandem wird etwas aufgezwungen, aber queere Menschen sind nun mal Teil der Gesellschaft!" -
Ja, aber die Schule hat nicht den Zweck jeden Teil der Gesellschaft einmal zu nennen, sondern die Befähigung zu geben, bezüglich solcher Thematiken wissenschaftlich und lebensrelevante Entscheidungen kritisch zu hinterfragen und gut zu treffen. Das reine Wissen um solche Thematiken ist nicht damit gleichzusetzen, inwiefern man fähig ist, mit diesen umzugehen.

"Seid ihr der Meinung, dass in der Schule über das Thema LGBTQ+ aufgeklärt werden sollte?" -
LGB sollte im Rahmen von Sexualkunde erwähnt werden. TQ+ kann soweit gerade gesellschaftlich relevant als Nebenthema auftreten, sollte jedoch keinen individuellen Lehrstoff erhalten.

Ja, darüber sollte aufgeklärt werden

In der Schule hatten wir einen Projekttag gegen Hass und Diskrimienierung, wo jede Jahrgansstufe einen anderen Themenschwerpunkt hatte. Leider war das nur einmal, sodass man von den anderen Themen nichts mitbekommen hat und auch von dem einen nur oberflächlich. Sowas sollte man regelmäßiger durchführen oder fest integrieren, sodass man auch von den anderen Bereichen erfährt. Fehlende Toleranz und Akzeptanz ist ein generelles Problem und betrifft nicht nur das Thema LGBTQ+, was aber trotzdem ein Schwerpunkt ist.

Andere Meinung, nämlich:

Sexuelle Aufklärung sollte in kleinen Rahmen in der Schule stattfinden. Verhütung, Geschlechtskrankheiten, Menstruation und Kinder zeugen u bekommen.

Aber da das Thema LGBTQ extrem umfangreich ist, sollte sich darauf lieber entweder in einer AG behandelt werden oder von zu Hause bei den Eltern erfragt werden können.

Sonst würde es den Lehrrahmen des Lehrers sprengen und es gäbe noch mehr Zeitdruck in der Schule.

Ich persönlich sehe die Eltern in der Pflich dieses Thema zu behandeln. Aber da viele Familien noch vom alten Schlag sind, kann das auch 1 pädagoge in einer AG behandeln. Somit kann man in Ruhe auf die ganzen Themen und Bereiche davon genau eingehen.


LunarEclipse 
Beitragsersteller
 07.06.2023, 17:09

Sehr gute Antwort, das stimmt natürlich!