Soll Ich Sie Kastrieren?
Hallo,
Ich habe bei meiner 6 Jahre alten Boxer Hündin ein Tumor entdeckt, dieser wird jetzt hoffentlich nächste Woche entfernt, 2 mal mussten wir den OP Termin schon verschieben weil Sie kurz davor Scheinträchtig wurde, Milch kommt ebenfalls aus den Zitzen. Das kuriose daran ist, das Sie "einfach so" Scheinträchtig wird, ohne eine läufigkeit davor oder danach zu haben wie es im Normalfall eigentlich ist, daraus schließte mein TA das etwas "hormonelles" oder das etwas mit den Eierstöcke nicht stimmen könnte. Die Idee vom TA ist also, bei der Tumor OP eine Kastration mit zu machen, was mich auch Geld sparen würde. Ich habe so viel, wahrscheinlich zu viel negatives über eine Kastration gelesen. Speziell bei Boxern ist eine Inkontinenz nach der Kastration sehr wahrscheinlich zu erwarten. Bekomme Ich die ständige Scheinträchtigkeit auch anders in Griff oder ist eine Kastration eher Sinnvoll in meinem Fall? Nach langem Überlegen weiß ich nicht für was ich mich entscheiden soll.
3 Antworten
Habe meine 4 jährige Boxerhündin kastrieren lassen, weil sie ständig scheinträchtig mit Milchbildung wurde und es Anzeichen für Milchleistenprobleme u.a. gab.
Obwohl einige TÄ davon abrieten, war es die richtige Entscheidung. Inkontinenz war auch für mich ein Thema dabei.
Inkontinenz ist nach Kastra ein oft angesprochenes Thema. Es kann sein, muss aber nicht und pegelt sich oft ein.
Inzwischen ist meine Boxerine 7Jahre alt. Auf eigenem Grundstück ist verminderte Pipifrequenz leicht zu lösen. 8 Nachtstunden hält sie aus.
Davon abgesehen, hatte ich mal eine Hündin, wo gesamte Milchleiste wegen Tumor entfernt werden sollte. Nach Kastra war dies kein Thema mehr. Der "Tumor" war "weggespukt".
Du meinst Mammartumor?
Ich würde mich auf den Rat des Tierarzts verlassen, da ich von solchen Therapien gar keine Ahnung habe.
Er wird schon Vorteile und Risiken genau abwiegen und das beste für die Hündin entscheiden.
Wenn die Hündin schon Tumore entwickelt würde ich dringend zur Kastration raten. Die Tumore kommen sonst immer wieder. Und dass sie ständig scheinträchtig wird zeigt ja dass mit dem Hormonhaushalt etwas ganz und gar nicht stimmt.
Ja - das Risiko der Inkontinenz besteht bei grossen Hunden. Aber es MUSS nicht zwingend passieren. Das wäre für mich das kleinere Übel. Gesäugetumore sind meist bösartig und wenn die streuen und Metastasen bilden dann ist es zu spät.