Soll ich es beenden?


09.02.2025, 22:53

Außerdem bin ich mit meinem Körper unzufrieden

Support

Hallo Anita42,

Deine Situation klingt für mich sehr besorgniserregend. Sprich bitte unbedingt mit einem Menschen darüber, dem Du vertraust! Das kann ein guter Freund, ein Verwandter oder zum Beispiel auch eine Vertrauensperson aus der Schule sein.

Du kannst Dich zudem jederzeit an die Telefonseelsorge wenden. Dort ist rund um die Uhr jemand erreichbar und Du hast die Möglichkeit, ein anonymes und vertrauliches Gespräch zu führen: 0800/1110111 oder 0800/1110222 (gebührenfrei aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz).

Auf der Webseite der Seelsorge kannst Du auch chatten, falls Du das lieber möchtest: http://www.telefonseelsorge.de/

Das Wichtigste ist jetzt: Überstürze nichts! Tu nichts, was  Dich in Gefahr bringt und was Du nicht rückgängig machen kannst!

An den Beiträgen anderer beobachten wir, dass es vielen Menschen sehr ähnlich wie Dir geht. Du bist nicht alleine; es gibt immer einen Weg in eine bessere Situation. Oft braucht man nur jemanden, der einem hilft, ihn zu finden. Rede deshalb schnell mit jemandem über Deine Gedanken und gib niemals auf! 

Auf dieser Seite https://www.gutefrage.net/aktion/suizid-hilfe-bei-selbstmordgedanken/ haben wir für Dich weitere wichtige Hotlines, Links und Tipps zusammengestellt.

Zögere im Notfall bitte auch nicht, den Notruf 112 zu wählen!

Viele GrüßeJenny, Support31 von gutefrage

13 Antworten

Hallo Anita,

es tut mir leid, dass es Dir so schlecht geht und Dich Suizidgedanken quälen! Hast Du schon mal daran gedacht, Dich Deinen Eltern anzuvertrauen? Das wäre in so einer Situation sehr wichtig! Manchmal können Eltern besser helfen, als man denkt. Sie waren es ja schließlich, die Dir das Leben geschenkt haben und möchten sicher auch, dass es Dir gutgeht! Wäre es nicht zumindest einen Versuch wert?

Auch wenn sie Dich vielleicht zunächst nicht richtig verstehen oder Du den Eindruck hast, sie würden Dich nicht ganz ernst nehmen, lohnt es sich wahrscheinlich dennoch, wenn Du im Gespräch mit ihnen bleibst. Oftmals braucht man bei Gesprächen mehrere Anläufe, um sich wirklich verstanden zu fühlen.

Vielen ist nicht bewusst, dass Selbstmordgedanken mit einer psychischen Krankheit in Zusammenhang stehen können. Wird diese dann richtig behandelt, verschwinden auch oft die Suizidgedanken wieder.

Es wäre daher in jedem Fall (natürlich mit Zustimmung Deiner Eltern) der Besuch beim Arzt anzuraten! Das kann zunächst durchaus Dein Hausarzt sein. Sollte er eine Erkrankung feststellen, wird er mit Dir über die Möglichkeiten einer Behandlung sprechen.

Es mag sein, dass Du bisher noch mit niemanden über Deine Ausweglosigkeit gesprochen hast. Suche daher das Gespräch (außer mit einem Arzt) mit jemandem, der Dir kompetent helfen kann (wie gesagt, vornehmlich mit Deinen Eltern). Sollte das aber aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, dann brauchst Du dennoch nicht zu verzweifeln. Es gibt Menschen, die Dir helfen können und wollen!

Ein erster Anlaufpunkt könnte beispielsweise die Telefonseelsorge sein. Die Nummern, die übrigens gebührenfrei sind, lauten: 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222. Neben Gesprächen, hast Du dort auch die Möglichkeit, zu chatten oder Dich per Mail auszutauschen. Wie Du siehst, stehst Du also nicht völlig allein da!

Unterschätze auch nicht den Wert von Gesprächen jemandem Vertrauten (sofern er oder sie alt und reif genug sind, Dir beizustehen)! Es mag zwar sein, dass Du den Eindruck hast, dass er oder sie Dich nicht völlig verstehen, doch schon ihr Interesse an Deinem Wohl kann Dir sehr guttun!

Und wenn Du Glück hast, gibt es jemanden, der geduldig, verständnisvoll und einfühlsam zuhört. Wichtig ist aber, dass Du nicht wartest, bis Dich jemand anspricht. Andere können ja nicht wissen, wie es in Deinem Inneren aussieht und mit welchen verzweifelten Gedanken Du zu kämpfen hast. Auch wenn es Dir anfangs schwerfällt, gehe dennoch auf jemanden zu, der kompetent ist, Dir helfen zu können.

Selbstmordgedanken können ein so gefangennehmen und so beherrschen, dass man an nichts anderes mehr denken kann. Versuche daher, wenn irgend möglich, Dich abzulenken.

Tue etwas, was Du schon immer gern gemacht hast: vielleicht einen Lieblingsfilm ansehen, einen schönen Spaziergang machen oder in einem Restaurant etwas Leckeres essen. Wichtig ist einfach, etwas zu tun, was Dich auf andere Gedanken bringt und Dir ein bisschen von Deinem alten Lebensgefühl zurückbringt.

Solltest Du aber den Eindruck haben, dass Deine Selbstmordgedanken nicht mehr beherrschbar sind und Du allmählich die Kontrolle über Dich verlierst, dann scheue Dich nicht, Dich in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses fahren zu lassen und informiere auf jeden Fall Deine Eltern!

Hier noch ein letzter Gedanke: Falls Du an Gott glaubst, hast Du Dich vielleicht schon gefragt, ob er Dir irgendwie helfen könnte. In der Bibel gibt er uns Zusicherungen, die er auch ganz bestimmt erfüllen wird! Eine davon steht in dem Buch Jesaja und lautet:

"Ich wohne an dem hohen und heiligen Ort, aber auch bei den Zerschlagenen und im Geist Niedergedrückten, um den Geist der Niedergedrückten und das Herz der Zerschlagenen zu beleben" (Jesaja 57:15).

Tut es nicht gut, zu wissen, dass Gott unseren Schmerz sieht und bereit ist, uns wieder neue Kraft zu geben? Wir können uns jederzeit an ihn wenden und mit ihm so sprechen wie zu einem guten Freund!

Ich wünsche Dir, dass Du bald wieder neue Perspektiven in Deinem Leben siehst und Deine Selbstmordgedanken allmählich verschwinden! Gib bitte nicht auf und nimm die Hilfe anderer an! Und stütze Dich, sofern möglich, auch auf Deine Eltern! Alles Gute und viel Kraft!

LG Philipp

Wenn du negative Gedanken hast, hilft es sehr, deinen Serotonin-Spiegel im Gehirn zu erhöhen. Das funktioniert durch ganz bestimmte Lebensmittel https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/koerper/hormone/serotonin-erhoehen-1281330 und Haferflocken, Bananen, Walnüsse, Nudeln, Tomatenmark, Tomaten aus der Dose, Salz, Kartoffeln, Schokolade mit einem Kakao-Anteil von mindestens 80 %, Milchprodukte, Tomatensaft ( gekauft, nicht selbst machen ). Bei den Tomaten, die zum frischen Verkauf angeboten werden, ist es so, dass diese nicht lange am Strauch hängen und dadurch weniger Sonne gesehen haben, als Tomaten, die gepflanzt werden, um daraus Fertig-Produkte zu machen. Je länger die Tomaten in der Sonne waren, desto mehr Serotonin beinhalten diese. Außerdem wird der glücklich machende Serotonin-Spiegel im Gehirn durch Sport angeregt. Du bist doch unzufrieden mit deiner Figur. Dann fange am Besten gleich mit Jogging an. Und da alleine joggen nicht ganz ungefährlich ist und man sich zu zweit gegenseitig motivieren kann, würde ich an deiner Stelle in der Schule einen Aushang aufhängen in dem steht „Jogging-Partnerin gesucht“. Das selbe würde ich bei www kleinanzeigen de schreiben. Je nachdem, wo du wohnst, ist es besser, zu zweit oder zu dritt zu joggen, da es als junges Mädchen alleine nicht ganz ungefährlich ist. Dadurch wird deine Figur hübscher. Ganz allgemein ist es so, dass Menschen, die Sport machen und sich gesund ernähren, eine bessere, seelische Stabilität haben, als Menschen, die keinen Sport machen und sich ungesund ernähren. Und noch etwas: schau doch mal im Internet, welche Bachblüte gegen was hilft und kaufe die dann. Zum Beispiel „White Chestnut“ hilft gegen negative Gedanken. Aber auch andere Bachblüten könnten für dich hilfreich sein. Es gibt drei verschiedene Telefonseelsorgen, wo du anrufen kannst. Evangelische Telefonseelsorge: 0800-111 0 111. Katholische Telefonseelsorge: 0800-111 0 222. Muslimische Telefonseelsorge: 030/44 35 09 821

Nein, sollst du nicht. Weil die Jahre die vor dir liegen, werden weit aus besser sein, als die 14 Jahre, die hinter dir liegen. Auch wenn du es jetzt noch nicht glaubst.

Wichtig ist, dass du lernst aus der Vergangenheit und gerade ausschaust


Marisl6  10.02.2025, 00:54

Ja! Mit 14 Jahren habe ich damals auch den Sinn nicht mehr gesehen. Jetzt 4 Jahre später erfreue ich mich an so vielem was das Leben noch für mich bereit hält :)

⚠️HALT!

Tu nichts, was du nicht mehr ändern kannst!

Hol dringend Hilfe. Es gibt neben den klassischen Psychotherapeuten zahlreiche anonyme Angebote wie verschiedene Nothotlines etc. Die sind gratis und bei den meisten sind rund um die Uhr Leute für dich ansprechbar, die der Schweigepflicht unterliegen und die geschult sind, dir zu helfen.

Es ist kein schlechtes Leben. Es ist nur eine schlechte Zeit.
Glaubst du wirklich, in 10 Jahren, ins 30, in 50 Jahren ist es immernoch so schlimm? Oder wird es in 50 Jahren eher so sein, dass du stolz bist, noch hier zu sein? Letzteres, Garantiert.

Bitte bitte bitte tu es nicht. Du würdest so viel mehr Leid in die Welt setzen, als du beenden würdest.

Noch eine persönliche Sache: Mir hat in einer ähnlichen Situation Gott geholfen.

Ich weiß nicht, ob du bisher was mit Gott zu tun hattest, aber Bitte schau dir einmal dieses Video von Anfang bis Ende an. Vielleicht kannst du davon etwas mitnehmen.https://youtu.be/xXdwNBhoWeU?si=zP5ltW0HndgTssEU

Und selbst, wenn Gott dich nicht darn erreicht, dann Versuch doch mal, diese Positivität, die die beiden ausstrahlen, mitzunehmen.

Ich bin fest davon überzeugt, dass du aus diesem tiefen Loch irgendwie wieder heraus kommst. Du schaffst das. Es gibt so verdammt viele Menschen, denen du wichtig bist und du kannst dir noch mehr suchen. Du musst es nur wahrnehmen.

Alles Gute 🍀

Hii babes!!

Ich weiß, dass das Leben manchmal echt blöd sein kann und das man ab und zu gar kein bock mehr hat. Aber die dinge werden sich bessern. Du bist doch noch so jung. Du hast noch viele Jahre vor dir, da können noch viele tolle sachen passieren. Lass dich überraschen!! Außerdem, wenn du uns verlassen würdest wären wir alle voll sad, vor allem deine familie und deine freunde auch wenn du manchmal denkst, das es nicht so wäre. Also ich wär voll traurig. Vielleicht solltest du dir professionelle hilfe holen, manchmal kann das wirklich helfen. Und vergesse niemals: Du bist genug, Du hast Liebe verdient, du hast alles verdient, was dir die welt anbieten kann. Glaub an dich!!💋