Skills und Techniken bei einer reaktiven pDIS Typ 2 ("multiple Persönlichkeitsstörung")?

3 Antworten

Das klingt nach einer sehr komplexen Situation. Wenn so viele unterschiedliche Faktoren eine Rolle spielen, ist es am besten das Thema im Rahmen einer Therapie zu bearbeiten. Hast du schon therapeutische Unterstützung?

Ansonsten ist das Einüben von Skills auch mit trial und error und mit Geduld verbunden. Das heißt, es gilt vieles auszuprobieren, nicht alles funktioniert für jede Person gleich gut. Und wenn du etwas gefunden hast, dass für dich gut funktioniert, braucht es auch Zeit die Skills so einzuüben, dass du sie auch in akuten Momenten anwenden kannst.

Generell gibt es auch Skills die in Momenten leichter Anspannung gut geeignet sind, aber nicht für akute Momente und umgekehrt. Vielleicht hilft es dir die Skills auch danach zu unterscheiden, was wann am besten funktioniert.

Du kannst dich gerne bei mir melden, wenn du mal mit jemandem darüber reden willst oder weitere Unterstützung suchst. Ich bin von Digital Streetwork Bayern, wir bieten professionelle Online-Beratung an, kostenlos, anonym und unverbindlich. Wir sind immer Mi/Do/Fr online. Weitere Infos findest du auf unserem Profil oder unter www.digital-streetwork-bayern.de

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Digital Streetworkerin

ketaminchen666 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 14:38

Ja die Person ist seit 6 jahren in therapie.

wir üben auch schon viele skill smit ihm, die frage is eher ob jmd noch ideen hat haha

ich werd mal auf das angebot zurückkommen :)

DSWOberfranken  10.04.2025, 14:42
@ketaminchen666

Voll gut, dass ihr da schon so dahinter seid! Skills die bei sehr hoher Anspannung helfen können sind zum Beispiel Ammoniak-Kapseln, Eis auf die Haut zu legen oder Chilischoten zu kauen. Bei diesen Skills ist auch etwas Vorsicht geboten, um zum Beispiel mit dem Ammoniak die Schleimhäute nicht zu reizen.

Wünsche dir noch alles Gute damit!

DSWOberfranken  10.04.2025, 15:15
@ketaminchen666

Davon habe ich bisher noch nichts gehört. Im Zweifelsfall ist es aber immer besser das nochmal ärztlich abklären zu lassen.

Ich finde die Fragestellung auch zu komplex. Du schreibst, er ist seit 6 Jahren in Therapie. Sein Therapeut/seine Therapeutin kennt ihn und die Anteile und kann doch sicher neuen Input geben...?

Eine pDIS ist keine DIS. Bei einer pDIS gibt es keine Psychopathen, weil es eine Kernpersönlichkeit gibt. Das macht ja den Unterschied zur vollendeten DIS aus... Mich irritiert daher diese Diagnose etwas.

Zur Frage: Ich bringe Ruhe über ruhige Skills rein. Gewichtsdecke, Toniebox und sowas. Ansonsten bringt unser ambulanten Helfernetzwerk viel Beruhigung über Nachrichten rein. Zettelchen, Kommunikationsheft und so.

Ich habe von Dir schon mehrere Fragen gelesen und mag Dir dalassen: Du bist nicht der Therapeut. Und der Partner hat auch Selbstverantwortung. Auch für die Anteile. Bei der pDIS ist er nämlich der, der letztendlich die Kommunikation anführt. Bei einer DIS ist die Lage anders.


ketaminchen666 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 12:19

vielen dank für die antwort :)

Ich glaube davon kein Wort, also die "Person" soll Multiple Persönlichkeitsstörung haben, PTBS, Autismus, Psychopathie? Die Esstörung lasse ich mal weg, weil das meistens eine Begleiterkrankung ist. Welcher Psychather soll das den alles diagnoziert haben?

Ausserdem ist Autismus & Psychopathie komplett unterschiedlich, würde alleine von der Hirnstruktur schon nicht passen. Bei Psychopathen ist der Teil für empahtie im Hirn verkümmert, bei Autisten ist dies nicht der fall, wie man auf Gehirnsreenings erkennen könnte.

Multiple Persönlichkeitsstörung schließt das alles komplett aus.

Paulaner Garten Gecshichten

Woher ich das weiß:Recherche

ketaminchen666 
Beitragsersteller
 10.04.2025, 13:46

die psychopathie betrifft nicht alle aus dem dis system

es ist nur ein teil des frontallappens geschädigt worden