Sind zu hohe MP bei einer APSC-Kamera kontraproduktiv?
Meine neue Fuji X-H2 hat ganze 40MP auf dem Sensor. Ist das nicht kontraproduktiv für eine APSC Kamera? Welche Nachteile habe ich bei einer so hohen MP Anzahl?
Wäre es nicht vorteilhafter nur 24MP oder 26 MP zu haben wie die Fuji X-H2S ??
Ich fotografiere Handball mit ISO 8.000 und ISO 10.000 in der Halle und habe nur relativ wenig Rauschen. Das Bild ist klar und scharf.
5 Antworten
Du als Käufer solltest vor dem Kauf analysieren, was du mit der Kamera fotografieren möchtest, und dabei auch die MP Anzahl und das Rauschverhalten betrachten.
Gemäß deiner Analyse führst du den Kauf durch.
Erst kaufen, dann analysieren und danach "rumheulen" ist nicht zielführend.
Habe jetzt die neue Fuji X-H2 und bin mit den Foto sehr zufrieden. Das schlechtere Rauschen im Vergleich zur Fuji X-T2 merke ich gar nicht. Mich wurdert es nur, daß man 6 Jahre nach der Fuji X-T2 in Sachen Rauschen noch kein Schritt voran gekommen ist.
Ich meine jedenfalls, dass diese hohen Megapixelwerte eher dem Marketing als der Fotoqualität dienen. Ob die sogar kontraproduktiv sind, mag ich nicht behaupten, aber überflüssig allemal.
Für den normalen Gebrauch der Fotos ist sogar eine Auflösung bei APS-C von 12 oder 16 MPixel völlig ausreichend, wenn sonst in der kamerainternen Bildverarbeitung alles stimmt. Konnte ich jedenfalls bei meinen bisherigen Pentax-DSLR (aktuell 24 MP, vorher 10 und 16) nachvollziehen.
Habe noch die Fuji X-T2 und habe jetzt ein Video gesehen, daß ab ISO 6.400 die viel ältere Fuji X-T2 mit nur 24 MP beim Rauschen die Nase vorn hat im Vergleich zu der aktuellen Fuji X-H2. Das hätte ich niemals gedacht.
Welche Nachteile habe ich bei einer so hohen MP Anzahl?
Größe der Bilddateien wäre der erste Nachteil. Fuji verwendet allerdings eine seltsame Komprimierung, sodass RAW Dateien der H2 unter Umständen sogar kleiner sein können, als die der T2 und H2S.
Studio shot comparison: Digital Photography Review (dpreview.com)
Zweitens, wenn die Sensorgröße sich nicht verändert, hat man generell stärkeres Rauschen. Allerdings kommt es auch immer auf die Sensorgeneration an.
Da hängt immer von der angestrebten Weiterverwendun, -verarbeitung ab.
Es ist nachweislich so, dass die 40MP Sensoren mehr Details auflösen. Die rauschen ggf. minimal mehr, aber wenn man die 40 MP auf z. B die üblichen 24 oder 26MP runterrechnet eben nicht mehr. Im Fuji Forum gibts entsprechende Vergleichsbilder.