Merkt ihr den Unterschied zwischen 8MP, 10MP, 16MP, 24MP und 40MP Digitalkamera?
Habe in der Reihenfolge dasselbe Bild aufgenommen und bei den ersten zwei mit 8MP und 10MP ist schon eindeutlicher Unterschied in der Schärfe zu sehen, finde ich...sonst sind die anderen ähnlich.
- 8MP - mit der Canon EOS 350D
- 10MP- mit der Panasonic Lumic LX7
- 16MP - mit der Fuji X-M1
- 24MP - mit der Fuji X-T30 II
- 40MP - mit der Fuji X-100VI
14 Antworten
Die Bilder werden beim Hochladen hier alle auf ca. 1MP runterskaliert, da sieht man natürlich keinen qualitativen unterschied mehr da dieser nicht mehr vorhanden ist.
Da GF die Bilder runterskaliert ist der Vergleich für die Katz.
Außer beim ersten Bild sieht man keinen Unterschied. Ich sehe nur, dass alle irgendwie unterschiedlich belichtet sind.
"Habe in der Reihenfolge dasselbe Bild aufgenommen...."
Das ist maximal das selbe Motiv. (Ich gehe davon aus, dass der Baum das Motiv ist?!) Meistens ist der Baum in der MItte. Teilweise oben abgeschnitten - sowas macht kein guter Fotograf.
Da GuteFragenet alles auf das gleiche herunterscaliert, können wir die Bilder hier gar nicht vergleichen. Dafür müsstest du sie woanders hochladen und hierher verlinken.
Alte Analysen (ist schon ein paar Jahre her, 10 Jahre?) zeigen, dass 6 MP eigentlich immer als Auflösung für Digitalbilder ausreichen.
Mit welcher Monitorgröße und mit welcher Monitorauflösung willst du denn deine Bilder betrachten.
Und die 6 MP entsprechen der Auflösung, die das menschliche Auge bei einer Postkarte im üblichen Betrachtungsabstand auflösen kann. Und auch bei einem Poster, das man normalerweise ja aus etwas größerer Entfernung betrachtet.
Da alle Bilddaten mit höherer Auflösung dann auf die Auflösung des Wiedergabesystems heruntergerechnet werden, bedeuten höhere Pixelzahlen dann nur höhere Anforderungen an den Speicherplatz.
.
Das gilt natürlich nicht für Studioaufnahmen, Architekturaufnahmen und Aufnahmen, bei denen dann jemand mit dem Mikroskop die einzelnen Pixel kontrolliert.
Und ein Faktor 2 (eventuell auch 4) als Reserve ist sicher wünschenswert damit man den Bildausschnitt noch etwas korrigieren oder sogar einen nachträglichen Digital-Zoom anwenden kann.
Deine Frage macht keinen Sinn weil:
1) die Bilder alle EXAKT gleich sein sollten. Das schafft man mit einem Stativ
2) sollten die Bilder dann im RAW vorliegen
Beides ist nicht vorhanden!