Sind wir verwöhnt?
Hallo gutefrage Community ich würde gerne wissen ob ihr findet ob wir in dieser Zeit in Deutschland/Österreich/Schweiz/Lichtenstein verwöhnt sind ob die alten oder Jungen
23 Stimmen
10 Antworten
Ja, ganz sicher. Die Jahre zwischen 1960 und heute waren in Mitteleuropa außergewöhnlich friedliche Jahre mit einem großen Wohlstand. Wirkliche Probleme wie unsere Vorfahren kennen wir nicht. Wir können es uns gar nicht mehr vorstellen, dass man die Voraussetzungen für dieses friedliche Luxusleben immer wieder neu schaffen muss.
Das Ganze führte zu einer gewissen Dekadenz, zu Anspruchsdenken, Leistungsscheu, Langeweile, Überdruss und zu Überempfindlichkeit. Heute fürchten sich viele Kinder und Jugendliche (und ihre Eltern) schon davor, durch eine hohe Wiese zu gehen. Man fürchtet sich vor potentiellen, oft überzeichneten Gefahren und ignoriert die realen.
Wer ist denn "WIR", dass "DU" so merkwürdig persönlich wirst?
Ob heute Alte und Junge verwöhnt werden, ist zu bezweifeln..
Die Nachkriegsjahre waren für folgende Generationen zwar anstrengend aber Optimismus verbreitend.. In der heutigen Zeit herrscht Pessimismus in fast allen Bereichen.
Zum verwöhnenden Luxusleben gehört auch Lebensfreude, sie fehlt jetzt zunehmend.
Wir arbeiten verdammt hart für unseren in Anführungszeichen "Luxus". Es wird uns nichts, aber auch gar nichts geschenkt. Höchstens denjenigen, die glücklich geerbt haben. In Deutschland haben wir ja schon ein schlechtes Gewissen, wenn wir wegen einer starken Erkältung mal 2 Tage ausfallen. Wir klotzen rein und machen Überstunden und können froh sein, wenn mal ein netter Urlaub finanziell dabei rausspringt. Ich arbeite eine mindestens 45-Stundenwoche, bei einem 40-Stundenvertrag, kann 3 Sprachen fließend, ersetze 2 Kolleginnen. Ich jammere nicht, aber verwöhnt war ich 1995, da gab es mehr Geld für weitaus weniger Leistungsanspruch.
Ich gebe dir in soweit recht, als es in den 70er bis 90er Jahren uns hier noch sichbar besser ging als jetzt. Die Arbeit war wirklich weniger, bei mehr Geld. Ich muss es leider aus eigener Erfahrung bestätigen.
Das habe ich anstatt 0-8-15 gewählt und passt besser, weil ich schon etwas älter bin und 4711 Kölnisch Wasser steht für nicht mehr aktuell (:
Danke Dir, war erst vor 2 Jahren für einen Städtetrip in Köln für 8 Tage, da es dort so viele tolle Dinge zu sehen gibt. Die vielen romanischen Kirchen, nicht nur die bekannten großen sind beeindruckend. Natürlich habe ich mir auch den Dom angeschaut, das römische Museum und vieles mehr, hatte ja Zeit. Liebe Grüße an Dich aus Hannover.
Ja in gewisser Weise schon, zumindest sollte jeder sich klar machen wie gut er/sie es hat verglichen mit MILLIARDEN anderen Menschen!!
Wir sind alle überzeugt, dass wir das Recht auf ein gutes Leben haben - gut nach unseren Maßstäben. Wenn du unsere Sozialabsicherung (Harz IV usw) oder die Standards unserer Gefängnisse mit anderen Ländern vergleichst, dann leben hier selbst die am wenigsten priviligierten in einem relativen Schlaraffenland. Und wir finden das selbstverständlich, oft auch nicht genug - also sind wir verwöhnt.
Wir sind wohlstandsverwöhnt. Was würde passieren, wenn wir keinen Strom, kein fließend Wasser und kein Internet mehr hätten? Wenn die Supermärkte, wenn die Industrien schließen würden? Die meisten Menschen wären aufgeflogen. Es gäbe Mord und Totschlag.
Halten wir fest, dass DU dich für verwöhnt hältst.