Hallo,
was wäre, wenn unsere Realität nur eine Simulation ist? Die Idee klingt zunächst wie Science-Fiction, aber es gibt Argumente, die dafür sprechen könnten. Unsere Welt folgt strengen mathematischen Gesetzen, fast so, als wäre sie programmiert. In der Quantenmechanik tauchen seltsame Phänomene auf, die wie Fehler in einem Code wirken könnten. Und die unglaubliche Feinabstimmung der Naturgesetze lässt vermuten, dass alles absichtlich „designt“ wurde.
Hinzu kommt: Unsere Wahrnehmung basiert vollständig auf Signalen, die unser Gehirn verarbeitet. Wer sagt, dass diese Signale nicht künstlich erzeugt werden? Wenn eine fortschrittliche Zivilisation in der Lage wäre, Simulationen zu erschaffen, dann könnten diese so realistisch sein, dass die darin lebenden Wesen nichts davon merken. Und wenn eine solche Technologie existiert, wäre es wahrscheinlich, dass nicht nur eine, sondern Millionen solcher Simulationen laufen – Simulationen in Simulationen, jede so real wie die andere.
Am Ende bleibt es ein Gedankenspiel – faszinierend, beunruhigend und voller offener Fragen. Vielleicht ist es unmöglich, jemals zu wissen, was „echt“ ist. Aber genau das macht diese Hypothese so spannend.