Sind die Salzcracker ungesund?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Malurias, 👋

Sind die Salzcracker ungesund?
ja. Ungesund ist das viele Salz und auch die vielen leeren KH (Kohlenhydrate).
ich esse oft die Salzcracker sind wie Tuc. Kann man die bedenkenlos essen wegen den Salz? Trinke täglich 2,5l Wasser.

6,9 g Salz alleine nur durch diese Cracker

ist schon zuviel Salz.

Davon abgesehen, bestehen diese Cracker

aus Weißmehl. 100 g davon haben 65 KH,

woraus 👉65 g Glucose = Zucker wird!

Ab & zu kann man ja mal eine halbe Packung

davon essen, aber besser nicht 3 Packungen.

~~~~~~~

LG 🙋🏻‍♀️🪶

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Tägliches berechnen ALLER Kohlenhydrate

PachamamaSquaw  19.03.2025, 01:57

Danke für den ⭐️ lG 🙋🏻‍♀️

Malurias 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 06:06

Ok danke :) dann beschränke ich es auf 1 kleine 75g Packung am Tag dann dürfte es auch jeden Tag nich schlimm sein bei ca 2g Salz trinke ja auch genügend Wasser😁

JA- aber ich liebe sie auch *Augenzwinker*

Esse nur nicht zu viel davon.

Zu viel Salz kann auf lange Sicht viele negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Hier sind einige der wichtigsten Folgen:

  1. Bluthochdruck (Hypertonie): Der häufigste Effekt von zu viel Salz ist eine Erhöhung des Blutdrucks. Salz enthält Natrium, und zu viel Natrium kann die Blutgefäße verengen und den Blutdruck erhöhen. Ein chronisch hoher Blutdruck ist ein Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaganfälle und Nierenerkrankungen.
  2. Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Ein hoher Blutdruck belastet das Herz und die Arterien, was zu Arteriosklerose (Verhärtung und Verengung der Arterien) führen kann. Dies erhöht das Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  3. Nierenschäden: Die Nieren sind dafür zuständig, überschüssiges Natrium aus dem Körper zu filtern. Zu viel Salz überlastet jedoch die Nieren und kann auf lange Sicht zu Nierenkrankheiten und einer Verschlechterung der Nierenfunktion führen.
  4. Wasserhaushalt und Dehydration: Zu viel Salz im Körper zieht Wasser in die Blutbahn, was zu einer erhöhten Belastung des Kreislaufsystems führen kann. Dies kann auch zu Wassereinlagerungen (Ödemen) im Körper führen, insbesondere in den Beinen, Knöcheln und Füßen.
  5. Knochengesundheit: Ein hoher Salzkonsum kann die Kalziumausscheidung über den Urin erhöhen. Wenn der Körper zu viel Kalzium verliert, kann dies die Knochengesundheit beeinträchtigen und das Risiko für Osteoporose erhöhen.
  6. Magenkrebs: Einige Studien legen nahe, dass eine salzreiche Ernährung das Risiko für Magenkrebs erhöhen kann, da zu viel Salz die Magenschleimhaut schädigen kann und die Entstehung von Krebszellen begünstigt.
  7. Veränderte Geschmacksknospen: Eine salzreiche Ernährung kann die Geschmacksknospen verändern, sodass man zunehmend mehr Salz zu sich nehmen möchte, was den Kreislauf von zu viel Salz weiter verstärken kann.

Die empfohlene Tagesmenge an Salz für einen Erwachsenen liegt bei etwa 5 bis 6 Gramm (entspricht etwa 2.000 bis 2.400 Milligramm Natrium). In der westlichen Ernährung konsumieren viele Menschen jedoch deutlich mehr Salz, häufig aufgrund von verarbeiteten Lebensmitteln, die hohe Mengen an Salz enthalten.

Es ist also wichtig, den Salzverbrauch zu moderieren und vorzugsweise frische Lebensmittel zu bevorzugen, um die Risiken einer übermäßigen Salzaufnahme zu verringern.


Malurias 
Beitragsersteller
 18.03.2025, 06:04

Ok danke :) dann beschränke ich es auf 1 kleine 75g Packung am Tag 😁

WAYKOW  18.03.2025, 06:07
@Malurias

ist immer noch viel aber andere sind schlimmere Sünder;)

Salz ist fast egal, Kohlenhydrate sind schlimmer.