Simson S50/51?
Wo kann man am besten eine Simson S50 oder S51 kaufen??
1 Antwort
Ich sag dir aus guter Erfahrung, Kauf dir keine Simson! Vertrau mir, Bro
Kauf lieber ne Zündapp, Hercules, Kreidler, Rixe. Viele können auch legal 55 km/h fahren und von Werk aus sowieso schneller
Vielleicht hast du schon mal gehört, dass in der ddr keine Materialien gab. Bedeutet, die Moppeds wurden unter billigsten Bedingungen hergestellt. Unter anderem, ist der Rahmen nicht vollständig geschweißt, die Kettenführumg ist schrecklich, es ist alles relativ instabil. Ich kann dir privat noch mehr Sachen aufzählen.
ich nin absolut kein Fan von Simson und ich hab schon an vielen Mopeds geschraubt
natürlich, ich hab noch nie so ein schlecht verarbeitetes Mopped gesehen. Vor allem für so nen Preis
Komm, bleib bei deinen Westschüsseln, die sind doch sowieso das Nonplusultra. Deswegen sieht man die auch nirgends mehr
Ein Schwachsinn was du von dir lässt. Das ist unglaublich. Nur weil ihr im Osten noch nie sowas wie Qualität erlebt habt 😂
Selbst zusammengebaut. Ein Arbeitskollege hat früher Simsons getunt und der hatte noch einen alten Rahmen herumliegen den ich mir dann geschnappt habe und von 0 ein Moped aufgebaut. Daher kannte ich jede einzelne Schraube und wusste das ich gute Teile verbaue Leier gibt es viele Schwarze Schafe die dir Reimporte oder schlecht zusammengewürfelte Schüsseln verkaufen und ein Haufen Geld verlangen. Was Unbekannter1950 für ein Problem hat weiß ich nicht genau aber die Simson Community ist sehr lebendig und aktiv.
Mit meinem Moped fahre ich seit 2 Jahren zur Arbeit und hatte nie ein großartiges Problem
Okay cool, würdest du sagen es ist war günstiger das selbst zusammen zu bauen? ich bin halt erst 14 und habe bald (hoffentlich) mein Führerschein deshalb kenn ich mich fast gar nicht aus aber hab ein Kollegen der sich gut mit sowas auskennt, denkst du man kann sich dann was zusammenbauen oder eher zu schwierig?
Also ich hatte den Vorteil das ich Jahre vorher auch schon Simon gefahren bin und mir in der Arbeit viele Spezialwerkzeuge selber angefertigt habe. Daher habe ich alles selber gemacht, abgesehen von Lackierarbeiten.
Es hängt viel davon ab was deine Grundlage ist. Der klassische Scheunenfund kann ein kleiner Schatz sein aber auch völlig durchgerostet.
Aber gerade als Anfänger bist du besser dran mit einer gut gepflegten Maschine, dann kann man sich langsam an das schrauben herantasten. Es sind nun mal mindestens 35 Jahre alte Mopeds aus der DDR, da ist früher oder später was fällig. Aber fast alles ist mit einfachem Werkzeug zu erledigen.
Du solltest auf jeden Fall beim Kauf jemand dabei haben der sich auskennt und dir vorher etwas Wissen aneignen. Die YT Videos vom 2Radgeber zum Thema Moped Papiere und Mopedkauf sind zu empfehlen.
Zum Vergleich, mein Aufbau hat zusammengerechnet so um die 3500€ gekostet, vielleicht etwas mehr. Aber es wäre günstiger möglich gewesen, ich hab es hier und da vielleicht etwas übertrieben. An sich ist der Zusammenbau nicht so schwer aber ein paar Fallstricke gibt es. Anbieter die dir den Motor überholen gibt es genug, da muss man sich keine Sorge machen.
Am allerallerwichtigsten ist aber das du Papiere zu dem Moped bekommst. Und selbst da wird gefälscht, „Originale DDR Papiere“ lassen sich als Blanko kaufen.
Also ich kann hier dennoch beiden Parteien zustimmen. ABER: Simsons wurden nie billig produziert. Kostengünstig ja aber nie billig! Simsons sind die einzigen Mopeds die aufgrund ihrer Bauart legal 60m/h fahren dürfen. Andere genannte Mopeds schaffen das easy auch, aber sollte die Polizei dich kontrollieren kannst du schnell Probleme bekommen.
Ich restauriere Simsons. Wenn man weiß was man machen muss dann kannst du ein wenig Geld sparen. Du kannst aber auch voll über den Tisch gezogen werden wenn du keine Ahnung hast. Solltest du also keine Ahnung von 2 taktern, vergasern und co haben dann ist jedes alte Moped keine Option. Ich habe meine Aktuelle Simson über Kleinanzeigen für 1350€ gekauft und musste ca 2500€ an Materialkosten reinstecken. Plus ein paar Monate Arbeit und Rennerei für neue Papiere was auch nochmal 300 € gekostet hat. Weiß nicht ob dir der Aufwand das wert ist für ein paar km/h mehr.
Vergiss einen Vorteil nicht, solche alten Mopeds sind wertstabil. Und ja die Preise sind inzwischen unverschämt. Ahnung von Zweitaktern hatte ich auch wenig aber das kann man sich aneignen. Und wenn man nicht tunen will ist das auch kein Hexenwerk. Und das Baukastenprinzip von Simson hat da massive Vorteile hat weil nicht wie bei Westmopeds alle 3 Jahre ein neues Modell kam.
Ja natürlich kann man sich das alles beibringen. Wenn man will 😜 habe schon zig Mopeds als „Projekt-Aufgabe“ gekauft weil der Aufwand anscheind zu groß war. Oder es kommen ständig Beiträge mit dem selben Titel. Moped läuft schlecht! Was tun. Egal ob Simson oder China Roller. Mir kann man erzählen was man will. Jeder kann seine Meinung haben. Aber ich bleibe bei Simson. Bin jetzt sogar letztes Wochenende 1500 km gefahren zum LT wintertreffen.
Wieso keine simson?