Warscheinlich die Senioren die schon lange die CDU/CDU wählen und sich halt ned mehr das Wahlprogramm durchlesen oder sich informieren

...zur Antwort

Ich finde die Lehrer vorallem in der Grundschule sollten sich bei sowas nicht einmischen. Meine mutter hat mir früher einfach das gegeben was wir noch haben, wir hatten nun mal nicht immer das geld für das gesundeste essen. natürlich gibts nicht immer doch hoch qualitativste essen der welt vorallem in nicht in der Schule. wenn es dem kind gefällt hat sich die lehrerin nicht ein zu mischen vorallem bei jedem einzelnen kind. ich bin ganz deiner meinung

...zur Antwort

also an deiner stelle würde ich mich erstmal sehr schämen und mir 100 mal eine Backpfeife geben. Dann hoffe ich aufjedenfall für dich das deine Freundin es beendet ich denke das wäre das beste!

...zur Antwort

Sport und Ernährung ist beides wichtig

Für Sport könntest du zb ins Gym gehen oder ein sport deiner wahl machen und bei der Ernährung ist es wichtig das du dir keine Sachen verbietest so bekommst du nämlich schneller heißhunger. Bei der Ernährung muss es jeder für sich herausfinden ich würde dir die app Yazio empfehlen

...zur Antwort

Falls du Freunde hast die mit ihr befreundet bist könntest du vielleicht herausfinden wie sie dich findet. Aber um deine frage zu beantworten, ich würde dir empfehlen ein ruhigen moment auszusuchen wo ein Gespräch mit ihr findest und ihr dann sagen kannst wie du für sie fühlst.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Freizeit vs. Beruf - wie politisch aktiv dürfen (angehende) Lehrer in ihrer Freizeit sein?

Eine angehende Lehramtsstudentin darf angesichts ihrer Mitgliedschaft in links-politischen Organisationen voraussichtlich nicht das Referendariat antreten. Beim Fall der Studentin stellt sich die Frage danach, was Lehrer in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht...

Zugang zum Referendariat (vorerst) blockiert

Die 28-jährige Lisa Poettinger möchte liebend gerne Lehrerin werden. Das erste Staatsexamen für die Fächer Englisch, Ethik und Deutsch als Fremdsprache hat sie bereits absolviert. Das bayerische Kultusministerium jedoch will sie jedoch nicht für das Referendariat zulassen. Der Grund: sie ist Mitglied bei "Smash IAA" und "Offenes Antikapitalistisches Klimatreffen München".

Poettinger sieht sich selbst als Marxistin und Kapitalismus-Kritikerin und engagiert sich privat auf Demos für den Klimaschutz und gegen Fremdenfeindlichkeit.

Verfassungstreue im Staatsdienst

Wer als Lehrer oder in einem anderen Bereich in den Staatsdienst eintreten möchte, muss hierfür eine charakterliche Eignung vorweisen. Hierzu zählt u.a. die Verfassungstreue, die im Zuge des Einstellungsverfahrens mithilfe eines Fragebogens abgefragt wird. Ist man beispielsweise Mitglied einer kritischen extremistischen Organisation, zieht das Fragen nach sich. In besonderen Fällen wird der Verfassungsschutz eingeschaltet.

Der Fall Poettinger wirft die grundsätzliche Frage danach auf, was (angehende) Lehrkräfte in ihrer Freizeit tun dürfen sollten und was nicht. Die Studentin plant - trotz geringer Erfolgsaussichten -, gegen die Entscheidung vorzugehen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Poettinger das Referendariat antreten dürfen, sofern sie im Beruf verfassungstreu und objektiv auftritt?
  • Welche Rolle spielt für Euch die (politische) Vergangenheit bei angehenden Lehrern?
  • Sollten Personen im Staatsdienst auch nach Einstellung häufiger auf ihre Verfassungstreue hin befragt / untersucht werden?
  • Müssten angesichts des Lehrermangels und der schlechten Betreuungsschlüssel nicht eher die Hürden für den Einstieg in den Lehrerberuf gesenkt werden?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Naja ich finde Lehrer können so politisch aktiv sein wie sie wollen, doch ich finde es unfassbar unverschämt die politische Meinung im Unterricht zu äußern und andere politische Meinungen runter zu reden, so dass die kinder die gleiche meinung haben sollen

...zur Antwort