Simson 60km/h Zulassung Ungarn-Moped?
Hallo, Ich habe gehört, dass man über Dekra auch für Reimporte/Ungarn-Mopeds eine 60km/h Zulassung bekommen kann. Stimmt das? Wenn ja, wie teuer ist das ganze und wie lange dauert es?
3 Antworten
Die 60km/h-Sonderregelung für Klasse AM betrifft nur Fahrzeuge, die in der DDR in Verkehr kamen.
Du kannst das Fahrzeug so umbauen, dass es 1:1 einem DDR-Modell entspricht und den Umbau abnehmen und eintragen lassen, das ändert aber nichts daran, dass es ein Exportmodell ist, welches nicht unter die Sonderregelung fällt. Der Spezialumbau wäre dann ein Leichtkraftrad, für das du Fahrerlaubnisklasse A1 benötigst.
Das weiss ich nicht.
Falls Du die ungarische Betriebserlaubnis hast, kannst auch per Unbedenklichkeitsbescheinigung eine deutsche Betriebserlaubnis bekommen.
Sicher geht das auch ,wenn Du keine Betriebserlaubnis hast.Hier muesstest Du nachfragen.Eine Einzelabnahme ,bzw.Vollabnahme ist teuer und die Gebührensätze sind nicht in allen Regionen gleich.
Termin gemacht,duerfte gleich gehen,Du bekommst eine Bescheinigung und musst die Uebermittlung ,Beantragung bei Simson für die Betriebserlaubnis nicht abwarten.
Nein das geht nicht. Eine 60 km/h Zulassung setzt voraus das das Moped irgendwann in seinem Leben schon mal eine BE in der DDR hatte
Naja man bekommt 50 km/h da diese Regelung erst ab Baujahr 2001 gilt. Aber es lohnt nicht, für mich lohnt ein Reimport nur wenn man entweder ein Rennmoped bauen will oder ne S70
Ja,das ist korrekt.Es kann aber so sein,das die Zulassungen ,auch wenns nach Ungarn exportiert war,fuer mehrere Länder ausgestellt waren.Die Krux ist,das man dann drosseln und umbauen müsste,eben eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht reicht,weil halt gesetzlich bestimmt hat,Betrieb in der DDR.Hiesse,drosseln auf EU ,45 km/h Einzelabnahme und Einzelbetriebserlaubnis.Meine Idee wäre,wegen der Historie ,Oldtimer eine Ausnahme zu beantragen.Das Ungarn Modell sollte 1:1 s´die Gleichen technischen Daten / Bauteile aufweisen wie die DDR Modelle.