Server bauen für Games also extern auch ereichbar?


15.12.2024, 11:13

Ist das die öffentliche ipv4

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn du nicht zu den wenigen Menschen gehörst, die eine eigene öffentliche IPv4 Adresse haben, wird es vermutlich deine Fähigkeiten übersteigen einen Server bei dir daheim aus dem Internet erreichbar zu bekommen.

Wenn das Spiel IPv6-fähig ist wird es deutlich einfacher.

Hier brauchst du fortgeschrittene Kenntnisse in Netzwerken und Firewalls.

Bei Server-Hardware kommt es nicht sich so sehr auf Spitzenleistung an, wie bei einem Gaming-Rechner, sondern auf Zuverlässigkeit und Effizienz. Deine Komponenten sind darauf nicht zwingend ausgelegt und vor allem die PSU ist eine Katastrophe, wenn du 24/7-Betrieb planst.

Woher ich das weiß:Hobby

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 11:13

Ich habe oben ein Bild hinzugefügt ist das die öffentliche ipv4

kevin1905  15.12.2024, 11:17
@Fabian1121

Das ist sie und es schaut so aus, als hättest du Glück. Wenn du alteingesessener Telekom Kunde bist, kann es sein, dass du noch echtes Dual-Stack hast.

Es sieht auch so aus hättest du eine Fritzbox, heißt Portfreigabe und -weiterleitung sind ziemlich easy.

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 11:23
@kevin1905

Funktioniert denn die Hardware vom Server auch gut miteinander? (Also das Mainboard interessiert mich besonders)

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 11:45
@kevin1905

Aber ein Freund von mir hat auch eine öffentliche IPv4 Adresse also so selten kann es ja nicht sein

kevin1905  15.12.2024, 11:49
@Fabian1121
Aber ein Freund von mir hat auch eine öffentliche IPv4 Adresse also so selten kann es ja nicht sein

Wenn der Vertrag schon lange besteht bei einem der großen Anbieter, kann man wie gesagt noch Glück haben. Wer heute neu abschließt, kommt aber selten in den Genuss.

Und am Ende hast du das mit dem NAT glaube ich noch nicht ganz verstanden. Am Ende muss jedes Gerät im Internet eine eigene einzigartige Adresse haben aber die Frage ist, wo diese sich befindet und inwiefern du diese nutzen kannst.

kevin1905  15.12.2024, 11:50
@Fabian1121

Das Mainboard wird schon keine Probleme machen. Bei 24/7 Betrieb wird es die PSU sein, die dich irgendwann unglücklich macht.

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 12:01
@kevin1905

Weil ich habe ja auch mal Ark Server über mein Pc gehostet über Exposed Host , da hätte ich mir ja auch schon denken können das ich eine öffentliche ip Adresse habe

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 12:32
@kevin1905

Welche Psu kannst du denn empfehlen ? Und wie würde ich es hinkriegen das ich den Server öffentlich erreichen kann über Remote Desktop Verbindung

kevin1905  15.12.2024, 12:49
@Fabian1121

Du willst dafür Windows nutzen? Standard RDP-Port ist 3389. Exposed Host würde ich nicht machen außer dahinter läuft eine Firewall. Ansonsten die Ports grunal freigeben, so wenig wie möglich, so viel wie nötig.

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 13:03
@kevin1905

Aber über welche Ip Adresse ist der pc dann erreichbar ?

kevin1905  15.12.2024, 14:47
@Fabian1121

Schau dass du eins findest, das Gold oder Platinum Standard hat. Du brauchst wahrscheinlich auch nicht so viel Watt, da du vermutlich keine GPU nutzt.

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 15:44
@kevin1905

Kannst du mir sagen welcher Nvme m2 Slot am schnellsten zur CPU angebunden ist

Fabian1121 
Beitragsersteller
 17.12.2024, 09:08
@kevin1905

Ist es denn schlimm wenn sich die öffentliche IPv4 Adresse jeden Tag ändert?

kevin1905  17.12.2024, 19:52
@Fabian1121

Wenn du DynDNS nutzt und es automatisieren kannst, dass die Adresse konstant bleibt, nein.

Fabian1121 
Beitragsersteller
 15.12.2024, 11:11

ich kann kein Bild anhängen

kevin1905  15.12.2024, 11:13
@Fabian1121

Alles was im Internet kommuniziert hat eine.

Es gibt aber nur 2^32 IPv4 Adressen insgesamt, also weit weniger als es Menschen auf diesem Planeten gibt, daher mussten die Provider kreativ werden, so dass sich mehrere Haushalte/Kunden eine öffentliche IPv4 teilen müssen.

Dadurch hast du aber keine Kontrolle mehr darüber, kannst für diese kein NAT oder Firewall-Regeln setzen, sondern dies obliegt dem Provider und damit hast du ein Zugriffsproblem von außen auf dein Netzwerk.

Basstom  15.12.2024, 10:55
... wird es vermutlich deine Fähigkeiten übersteigen einen Server bei dir daheim aus dem Internet erreichbar zu bekommen.

Naja, die Verwendung eines dynamischen DNS-Dienstes ist nicht gerade Raketenwissenschaft ...

kevin1905  15.12.2024, 11:01
@Basstom

Löst aber auch das Problem eines DS-Lite- oder CGNAT Anschlusses nicht, die heute Standard im Privatkundengeschäft sind.

Dyn-DNS Dienste bringen nur was wenn die IP Adresse sich ändert bei erneuter Verbindung, es hilft dir trotzdem nicht, wenn du keine eigene IPv4 mehr hast eine herbeizuzaubern. DNS würde ja gar nicht funktionieren, wenn der Name nicht aufgelöst werden kann.

Hängt von deiner willigkeit ab, die stromrechnung zu bezahlen

An sich ist sowas echt overkill, es reicht ein billiger dell optiplex mit ner Intel 6th gen für sowas, und es verbraucht weniger Strom

Wenn du den Server 24/7 an hast, dann achte auf den Stromverbrauch bzw. Energieeinstellungen sonst wirst du eine ganz böse Überraschung vom Stromversorger bekommen.