Seriöser Autokauf?
Hallo,
wir haben einen Kaufvertrag in einem Autohaus unterschrieben. Der Vertragspartner ist das Autohaus. Das Auto wird aktuell noch vom Vorbesitzer gefahren und muss von der VW Bank ausgelöst werden. Wir sollen erst den kompletten Kaufpreis bezahlen, der dem Besitzer des Autos weiter geleitet wird um das Auto auszulösen. Danach sollen wir die Papiere zugeschickt bekommen um es anzumelden.
Ich mache mir sorgen, dass das nicht seriös ist. Kann uns da jemand weiter helfen?
Vielen Dank
5 Antworten
Was ist das den für eine verrückte Geschichte?
Ein Autohaus verkauft ein Auto welches nicht im Besitz vom Auto ist verkauft das an Euch, dass klingt nicht wirklich seriös.
Und das würde auch kein Autohaus so machen. Die müssen auf das verkaufte Auto Gewährleistung geben, und aus dem Grund wollen die das Auto vorher gesehen haben.
Das ja. Irgendwie bekämst Du Dein Geld zurück. Aber
- Du fühlst Dich nicht wohl dabei
- Du leihst quasi einem völlig fremden Person Geld damit die das Auto auslösen kann. Warum? Für ihn toll, aber für Dich nur Nachteile
- Geld ist erst mal weg und dann warten warten... wie lang das alles dauert weiß doch niemand. Warum? Andere Mütter haben auch hübsche Töchter.
Unseriös wäre die volle Summe, bei der Ungewissheit, ob das Auto überhaupt fahrbereit zurück gegeben wird.
Wir sind das Auto gefahren. Das Autohaus bestätigte uns, dass wenn das Auto bis zu unserer Abholung durch den Vorbesitzer kaputt geht, wir den Preis zurück erstattet bekommen
Das das Geld weg ist. Das der Besitzer das Auto nicht auslöst und mit Wagen und Geld weg ist. Ich weiß nicht ob so was passieren kann, da wir ja den Vertrag mit dem Autohaus geschlossen haben.
Dann gibt es keinen Verkaufsgegenstand und der Vertrag kann nicht erfüllt werden und das Autohaus MUSS das Geld zurück zahlen.
Du fühlst Dich schlecht dabei, also Finger weg. Das wirf ja nicht so ein Soperauto sein dass man es nicht auch woanders bekommt.
Ich mache mir sorgen, dass das nicht seriös ist.
Das ist nicht gut. Von einem Deal bei dem ich ein schlechtes Gefühl habe würde ich sofort Abstand nehmen.
Kann uns da jemand weiter helfen?
Ich nicht. Aber meine Meinung sagen. Ich habe seit Jahrzehnten nur Neuwagen gekauft und bin nicht mehr fit was Gebrauchte betrifft. Aber diesen Fall finde ich merkwürdig. Da hat einer "sein" (es gehört noch der Bank) Auto noch nicht bezahlt und will es schon verkaufen. OK, sein Ding. Aber es lohnt die Frage nach dem warum. Ist es ein Problemauto dass er unbedingt loswerden will? Egal, wenn ich ein Auto kaufen will dann bezahle ich es wenn ich es bekomme, und zwar incl.aller Schlüßel und Papiere, fertig. Und wenn ich ein Gebrauchtes kaufen würde dann eins das auch verfügbar ist, nicht auf eins auf dass ich erst noch Wochen warten muss. Erst zahlen und Wochen warten käme nicht in Frage.
Ihr habt nen Vertrag mit einem Autohaus
sowas hab ich schon öfter mit bekommen, wenn der Erstbesitzer kein Geld zur Auslöse hat…
abgesehen davon könnte das Autohaus auch die Ablöse vorstrecken und somit das Auto ankaufen und erst dann an Euch weiter verkaufen, dies Geld wollen die sich halt sparen. Kann man machen… muß aber nicht.
und sowas klärt man ab VOR Vertragsunterzeichnung und wenn man dann ein ungutes Bauchgefühl hat unterschreibt man nicht und gut ist
im Nachhinein kannst da nix mehr machen, es sei denn es war nicht im Kaufvertrag ne 100%-Virkasse schriftlich vereinbar, in dem Fall beharrst auf Erfüllung laut Vertrag
abgesehen davon könnte das Autohaus auch die Ablöse vorstrecken und somit das Auto ankaufen und erst dann an Euch weiter verkaufen, dies Geld wollen die sich halt sparen. Kann man machen… muß aber nicht.
Muss nicht, sollte das AH aber tun. Wie wir hier sehen hat der potentielle Käufer ein schlechtes Gefühl dabei. Keine guten Vorraussetzungen. Die erste Variante hätte nicht so ein starkes Gschmäckle des unseriösen. Das klingt mehr nach Fähnchenhändler.
dann hätte er den Vertrag nicht unterschreiben dürfen, was ich auch 2mal schrieb "wenn du Angst hast und nen schlechtes bauchgefühl, dann hättest den Vertrag nicht unterschreiben sollen"
Dem widerspreche ich doch gar nicht. Mich wundert allerdings dass Kunden sowas mitmachen, wenn es so ist wie Du sagst und das durchaus üblich ist. Geht es denn da um so megatolle Autos an die man anders nicht kommt? Auf Neuwagen mußte ich auch schon mal warten. Die wurden ja erst nach meiner Bestellung in Wunschfarbe und - ausstattung zusammengeschraubt. Aber ein Gebrauchter steht doch schon auf dem Hof. Oder eben nicht. Auch wenn der Fall hier üblich, legal und seriös ist, es bleibt ein Gschmäckle. Für mich wäre das nichts.
im Normalfall steht ne Kiste auf dem Hof des AH und ich kann sie begutachten und auch Probe fahren
Gut ich hab auch vor paar Jahren mal ein Auto blind gekauft und vor Abholung per Überweisung bezahlt
Da war aber auch Eile geboten, da die Kiste nicht lange aufm Hof gestanden hätte
und wer weiß um welches Auto es sich hier handelt... megatolle Ausstatttung, seltenes Auto, echt güsntiger Preis oder oder oder
Gut, dann hast deine Antwort
also bist an den Vertrag gebunden, da du vorher wußtest, daß vorlasse sein muß und du hast schließlich so unterschrieben
warum die Vorklasse nun ist… spielt in dem Fall keine Rolle
Bei mir kam nur noch die Angst auf, dass der jetzige Besitzer das Geld vom Autohaus bekommt und mit Auto weg ist. Aber dann haftet ja das Autohaus oder?
Kann dir egal sein, dein Vertragspartner ist das AH und somit liegt es in deren Interesse auch, daß die selbst das Geschäft mit dem jetzigen Besitzer gescheit abwickeln
und nochmals: wenn du Angst hast und nen schlechtes bauchgefühl, dann hättest den Vertrag nicht unterschreiben sollen
jetzt ist der Vertrag unterschrieben und gut ist
Klingt seriös, gut ist dabei, wenn das Autohaus Verkäufer ist und nicht nur den Vertrag vermittelt. Dann gibts volle Gewährleistung. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
Klingt nicht seriös. Die würden es maximal in Kommission vom jetzigen Besitzer verkaufen.
Das AH ist Vertragspartner und nicht der jetzige Besitzer, also… spielt es keine Rolle
es gibt genug AH, die Auto nur noch per Vorkasse verkaufen um den Ausfall gering zu halten. Auf Rechnung kriegst heute so gut wie nix mehr
Meine Bedenken sind dabei, dass der Besitzer mit Geld und Auto weg ist. Aber dann wäre erst das Autohaus dran oder?