Seltene/Außergewöhnliche Jungennamen arabisch/französisch?
Hi ihr Lieben,
ich habe nicht mehr lange Zeit, bis mein Babyboy kommt :/
mein Partner & Ich werden uns bei den Namen auch nicht einig. Allerdings möchte ich auch einen Namen, der sehr außergewöhnlich ist. Er soll aber arabisch/ französisch sein. Könnt ihr mir vielleicht helfen? :)
hatte sowas wie zb „Naël“ oder so..
vielen Dank im Voraus 😘
3 Antworten
Arabische Jungennamen sind doch nicht außergewöhnlich. Es leben ja heutzutage nicht wenige Araber in Deutschland. Französische Namen sind noch weniger ungewöhnlich.
Ich selbst finde ausländische Namen nicht so rasend, denn oft passen sie von der Aussprache her nicht gut zum deutschen Familiennamen. Hinzu kommt, dass viele Leute diese Namen falsch (und damit oft komisch) aussprechen, teilweise auch falsch schreiben. Sicher hast du schon auch schon "Schackeline" statt "Jacqueline" und "Schantalle" statt "Chantal" gehört. Im Ruhrgebiet kann dabei auch schon mal "dat Schantall" - mit gutturalem "L" wie im Englischen - rauskommen.
Aber das Schlimmste ist, dass deutsche Kinder mit ausländischen und exotischen Vornamen oft unter dem Vorurteil zu leiden haben, dass sie aus der Unterschicht bzw. aus einem bildungsfernen Milieu kommen. Es ist allerdings tatsächlich so, dass insbesondere Menschen aus den unteren sozialen Schichten ihren Kindern gern ausländische Vornamen geben - möglicherweise weil irgendein Schauspieler oder Sänger, den sie gut finden, diesen Vornamen hat. Dies solltet ihr bei der Namenswahl für euren Sohn bedenken.
Bedenkt das bitte, bevor ihr euch entscheidet!
Hier einige Namen, die ich ganz nett finde:
- arabisch: Saïd, Chahine
- französisch: Denis, Alain, Maurice, Henri
Na, dann ist's doch nicht schwierig, einen schönen Namen zu finden. Dein Partner wird ja haufenweise nich nur wohlklingende Namen kennen, sondern auch die Bedeutung dieser Namen wissen. Allerdings: Wenn ihr nicht verheiratet seid, kriegt der Junge ja auf jeden Fall deinen Familiennamen. Der arabische oder französisch-arabische Vorname sollte schon dazu passen. Saïd Meyer z. B. klingt komisch, Naël Schmidt oder Schulze auch. Aber wenn Naël lautlich dazu passt, dann kannst du den doch nehmen - wo das doch anscheinend dein bevorzugter Vorname ist.
Hallo, BebeG.😊🎄
Mein Lieblingsname "Surin" kommt zwar aus dem Thailändischen, ist jedoch in Deutschland nur ganz vereinzelt vertreten.
Ich persönlich mag das sehr. Natürlich muss der Name auch gefallen.
Alles Gute für dich und dein Baby.
Mit lieben Grüßen, Renate. 😊 🎄
Was sonst! Vorhin hab ich an unsere Surina gedacht und mir die Frage gewünscht, liebe Renate-Surina!
Hey,
Hier ein paar Vorschläge von mir:
Elian
Amar
Malik
Ilyas
Rayan
Alle sind arabisch/französisch und eher außergewöhnlich.
LG 🍀🌻
Malik hatte ich tatsächlich auch im Sinn, finde ich aber nicht so selten..
Der kindsvater/ mein Partner ist Araber *