Selbstgespräche (Umfrage)?
Hallo erstmal,
also, eben habe ich eine andere Frage zu Selbstgesprächen beantwortet aber da kam mir eine neue Frage zum ähnlichen Thema auf... Nämlich zur Art wie man Selbstgespräche führt.
Also klar, man kann seine Selbstgespräche laut vor sich hin sagen oder in Gedanken abspielen lassen.
Aber mich interessiert eher, welche Form ihr dabei verwendet. Also zum Beispiel die Ich-Form, also als Beispielfrage: "Wo habe ich die Schlüssel hingelegt?" Oder doch die Du-Form: "Bist du jetzt doof, wo hast du die Schlüssel jetzt hingelegt?" oder nutzt ihr eine ganz andere Form?
Bei mir ist es eher so, dass ich die "Ihr-Form" verwende in Gedanken, also ich frage dann so zum Beispiel: "Wisst ihr, die Schlüssel sind?" Ohne, dass ich dabei eine Antwort erwarte, es beruhigt mich eher. Ist das normal?
Naja, haut einfach mal raus, ob und wie ihr Selbstgespräche führt. Ihr könnt gerne auch erwähnen, ob ihr es laut in unbeobachteten Momenten macht oder doch in Gedanken.
LG
27 Stimmen
7 Antworten
Ich führe nur äußerst selten Selbstgespräche, aber neige dazu, im Plural von mir zu sprechen. 🙈
- 'Das müssen wir noch machen.'
- 'Das haben wir vergessen.'
Ansonsten ist der Singular vertreten.
Bei mir ist es abwechselnd die Ich- oder Du-Form.
Die Ihr-Form hingegen finde ich fast gruselig xD
Ich spreche von mir selbst in der dritten Person haha
Ich nutze die Du Form, aber auch manchmal die Ihr Form... Aber eher rede ich nicht mit mir selbst, sondern zum Beispiel mit Gegenständen.. Wenn mein Handy Gefühle hätte, würde es sehr beleidigt sein.. Ich sage immer sowas wie "Alter, bist du dumm? Das meinte ich, nicht das..." oder so zu meinem Handy
.....wenn der Chef nervt und es nicht hört.