Seid ihr schon der 'Liebe eures Lebens' begegnet?

14 Antworten

Ja, schon mehrmals.

Spaß beiseite, diese zunächst etwas zynisch klingende Aussage beinhaltet jedoch schon vieles, was ich damit sagen will.

1. Es gibt nicht diese eine Person, die man finden muß und mir der (und nur mit der) man automatisch glücklich wird und alles wie im Märchen ist. Es gibt im Grunde viele, oder auch keine, wenn man nicht bereit dazu ist, weil man bspw. viel zu hohe Erwartungen hat und gleichzeitig seine eigenen Unzulänglichkeiten nicht wahr habe will.

2. "Große Gefühle" bedeuten nicht, daß trotz großer Differenzen oder problematischem Verhalten einer oder beider Partner die Beziehung automatisch irgendwie dann doch gut wird, wenn man nur lange genug durchhält. Im Gegenteil: Man neigt dann dazu, sich die Lage schönzudenken, Stichwort "rosa Brille", und nicht loslassen zu können, was zu dauerhaftem Leiden führt.

Ob eine Liebe zur "Liebe des Lebens" wird, hängt weniger vom Grad der Romantik, vom Schicksal, oder der Intensität des anfänglichen Verliebtseins ab, sondern von einigen im Prinzip recht banalen Faktoren:

Natürlich gehört zunächst ein hohes Maß an Verliebtheit sowie körperlicher/erotischer Anziehung dazu. Wer das leugnet, lügt. Hier tritt aber im Laufe der Zeit eine gewisser Gewöhnungseffekt auf, und "plötzlich" bemerkt man auch Eigenheiten am Partner, die man vielleicht nicht so super findet. Auf Dauer ist das allein also nicht tragfähig für eine Beziehung.

Und ab diesem Zeitpunkt wirds interessant bzw. treten die anderen Faktoren in den Vordergrund:

Inwieweit stimmen grundlegende Überzeugungen/Werte überein? Was ist diskutabel, was nicht?

Wie stellt man sich die gemeinsame Zukunft/Ziele vor? Familie, Kinder, Karriere, gemeinsame Wohnung/Haus? Wer leistet was (Geld, Haushalt, Aufgabenverteilung, Kinderbetreuung...)? Wie wichtig sind Reisen, Hobbys, Ausgehen, Luxus? Und wenn ja, was? Wo sind die Schwerpunkte? Und kann man mit unterschiedlichen Vorstellungen leben oder Kompromisse finden?

Umgang miteinander: Bewahrt man sich die gegenseitige Wertschätzung, Loyalität? Wie geht man mit Konflikten oder unterschiedlichen Erwartungen um? Schafft man es, Mißverständnisse, vielleicht auch versehentliche Verletzungen des anderen auszuräumen (und nicht persönlich zu nehmen), unterschiedliche Bedürfnisse zu kommunizieren, um dem anderen überhaupt eine Chance zu geben, darauf einzugehen? Und bei all dem liebevoll miteinander umzugehen bzw. auch auf die Bedürfnisse des Partners einzugehen bei Dingen, die einem selbst nicht so wichtig sind? Und auch eigene zu äußern, ohne Vorwürfe zu machen? Hier ist vertrauensvoll und verurteilungsfrei miteinander reden zu können (bzw. dies zu lernen) sehr wichtig.

DAS sind die Faktoren, die darüber entscheiden, ob eine Beziehung langfristig hält, bereichernd bleibt und sich beide wertgeschätzt und geborgen fühlen. Und ob sich mit der Zeit ein tiefes Vertrauen und letztendlich Liebe einstellt.
Und unter diesen Voraussetzungen erhält sich auch die "Verliebtheit", körperliche Anziehung usw. Oder stellt sich wieder ein. ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 11:05

wow, das klingt alles sehr einleuchtend und wahr aber irgednwie auch super komplex und schwer. Ich scheiter jedenfalls daran. Wenn ich das so lese, dann scheint mir die Möglichkeit, jemanden passendne kennenzulernen doch sehr gering..:/

Es fällt Dir schwer ihn los zu lassen und Du liebst ihn so sehr (bzw. Du denkst, dass Du es tust), WEIL er toxisch ist!

Sich verlieben kann langsam oder schnell gehen, von der Liebe auf den 1. Blick bis zu 1000 Mal berührt, ist alles drin!

Die Liebe unseres Lebens muss nicht die Person sein, für die wir am meisten fühlen (oder denken, wir täten es, weil sie unseren Gehirnstoffwechsel mit unvorhersehbaren Aktionen oder Liebesentzug durcheinander bringt).

Zur Liebe unseres Lebens wird die Person:

-- mit der wir es schaffen unseren Alltag zu meistern,

-- Die uns Sicherheit gibt,

-- der wir von unseren Sorgen und Ängsten berichten können und die uns auffängt,

-- mit der wir zur besseren Version von uns selbst werden können,

-- Für die wir bereit sind all das auch zu tun und sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 09:58

Das klingt alles rational sehr nachvollziehbar und richtig! In der Umsetzung ist es leider etwas schwerer...ich glaube fast gar nicht daran dass es so schön möglich ist wie du in deinem Text beschreibst... Ich denke ich muss mal mehr riskieren und andere Menschen kennenlernen. Ich habe ja seit 5 Jahren nur ihn im Herzen

anakinskyflyer  08.12.2024, 10:11
@moglinah

Geh raus und lerne neue Menschen kennen, Viele! Ziehe keine Vergleiche! Du wirst niemals ein Rundum-sorglos-Paket bekommen, irgendwas ist immer. Aber wenn Du merkst ihr funktioniert miteinander, kann es sein daraus wird Liebe!

moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:32
@anakinskyflyer

Ich mag sehr deine aktive, optimistische Sichtweise die du hier äußerst! Das liest man selten. Du erkennst, dass wir unser Schicksal selbst in den Händen halten und uns nicht hinter einer Opfer Einstellung verstecken sollten. Das verstehe ich schon, nur muss ich die nötigen Schritte gehen. Danke! :)

Nein, ich glaube nicht.

Wer die "Liebe des Lebens" ist bzw war weiß man doch eh erst am Ende des Lebens, man weiß ja nie was noch alles passiert.

Ich frage mich, ob ich mit jemand anderem auch zu diesen intensiven Gefühlen fähig wäre

Hab ich mich auch oft gefragt und die Antwort lautete Ja.

Ich denke, dass du noch viel intensiver lieben würdest wenn du den richtigen Partner hättest, damit meine ich jemanden der zu dir passt und dich glücklich macht.


moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:24

Danke für deine Meinung! Ich glaube auch manchmal ich bin viel zu bequem geworden und mein niedriger Selbstwert blockiert mich darin, an neue und bessere Möglichkeiten zu glauben. Das versuche ich gerade wirklich anzugehen-ich wünsche mir wirklich sehr, dass sich alles nicht immer so schwer anfühlt. Mir fehlt der Mut

Lucynchen  08.12.2024, 10:37
@moglinah

Dein jetziger Partner trägt auch viel zu deinem Selbstwert bei, besser wird der mit ihm definitiv nicht... Das weiß ich auch aus Erfahrung.

Eine Trennung ist immer hart, ERSTMAL! Das geht vorbei und du kannst wieder glücklich werden, wenn du aber bei ihm bleibst wirst du unglücklich bleiben. Also lieber kurz leiden als ewig oder?

moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:39
@Lucynchen

Ja das stimmt alles. Ich versuche es umzusetzen. Ich muss erstmal wieder lernen auf eigenen Beinen zu stehen habe ich das Gefühl

Lucynchen  08.12.2024, 10:42
@moglinah

Och, das ist gar nicht so schwer wie du denkst )

Ich lebe seit Jahren alleine und genieße die vielen Vorteile dadurch, man muss sich nur erst wieder daran gewöhnen.

ich glaube nicht an die "Liebe des Lebens" - tut mir leid.

Ich bin überzeugt, dass man sich immer wieder neu in einander verlieben muss, damit das dauerhaft funktioniert. Alles andere wirde irgendwann zu Gewohnheit wenn man nicht immer wieder solche wow-Effekte spürt, die einem wieder das schöne Gefühl geben und überzeugen mit der richtigen Person zusammen zu sein.

Und nein - sowas ist mir noch nicht gelungen. Und da du immer wieder die negativen Seiten wahrnimmst ist es auch gut dich zu trennen. Ich habe eine Jugendfreundin, mit der ich 2-3 Jahre zusammen war und mich bis heute sehr verbunden fühle, aber nicht mehr als Partnerin sondern "nur" als Freundin. In ihrer ersten Ehe war ich ihr Trauzeuge. Wir haben gemeinsame Interessen, sie wäre potenziell jemand gewesen, mit der ich das ganze Leben hätte zusammen sein können. Aber als wir jung waren konnte das so nicht funktionieren. Und dann hatte jeder wechselseitig andere Partner wenn der andere gerade solo war. Daher gab es auch nie mehr eine Wiederholung.


moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:22

Da sprichst du einen wesentlichen Punkt an! Ich denke auch, dass man aktiv die Liebe aufrecht erhalten muss und sich bemühen- das kommt nicht einfach so über einen. Und umso länger man miteinander ist, umso schwerer wird das. Und dieser Fokus aufs Negative ist auch mein Problem- ich denke aber auch, dass man daran ebenso arbeiten muss. Das ist gar nicht so einfach. Aber vielleicht gibt es da gewisse Personen, mit denen man einfach ganz natürlich ohne so viel Anstregnung grundlegend so viel teilt, dass sich die 'Arbeit' lohnt und nicht so schwer anfühlt. Bei mir fühlt es sich einfach nur 80% schwer an...:/

anakinskyflyer  08.12.2024, 10:38
@moglinah

Es sollte nicht die ganze Zeit schwer sein. Und sich immer wieder in diese Person zu verlieben klappt mal mehr mal weniger gut. Manchmal hat man lange Durststrecken. Der Punkt ist, Keiner von Beiden rennt dann weg und sucht was Besseres, sonden bleibt und gibt Sicherheit. Respekt vor einander und Verständnis für die Defizite des anderen aufbringen zu können ist entscheidend. Sich gegenseitig genügend Freiheit zu geben ohne Unsicherheit aufkommen zu lassen. Niemand sagt, daß ist keine Arbeit. Ausserdem, klar gibt es Reize von Aussen und der Mensch ist von Natur aus nicht monogam. Ist ja such erst seit ein paar 1000 Jahren sinnvoll. Es gibt auch offene Beziehungen. Aber jedes Konzept hat seine Fallstricke. Man sollte ähnliche Werte haben, das ist vermutlich entscheidend, der Rest ist und bleibt bleibt Arbeit!

weisserMann04  08.12.2024, 10:44
@moglinah

ich bin keine 20 mehr und meine Lebenserfahrung hat mich teilweise auch erhebliche Leiden bereitet. Daher möchte ich dir sagen, dass die Austestung deiner Leidensfähigkeit und die Selbstaufgabe in einer unpassenden Beziehung nichts mit Liebe zu tun hat. Wenn solche gravierenden Eigenschaften offensichtlich sind, diese sich nicht abstellen lassen, dann solltest du es dir selbst wert sein zu entscheiden, dass es so nicht funktioniert. Wenn erst Kinder da sind oder wirtschaftlich erhebliche Abhängigkeiten entstehen wird die Trennung immer schwieriger bis unmöglich und das eigene Leiden verlängert sich immer weiter...

moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 10:45
@anakinskyflyer

Ja, ich denke das ist es genau was mein Vertrauen so erschüttert hat. Er ist auch fremdgegangen und hat mich darin auch noch angelogen bis ich es selbst herausgefunden habe. Danke für deine Worte! ich habe schon so oft versucht mich von ihm zu lösen aber jedes mal kämpft er wieder um mich nur um mich dann wieder anzuschreien. Ich denke da draußen gibt es viel besseres für mich, ich habe einfach verlernt daran zu glauben, dass ich das wert bin. Für mich ist Monogamie auch herausfordernd, aber ich denke, dass ist einfach darin begründet, dass wir mit all unseren Dunkelheiten konfrontiert werden. Gleichzeitig ist ein ganz anderes Niveau von Intimität möglich, finde ich.

anakinskyflyer  08.12.2024, 11:01
@moglinah

100%....die Kunst liegt darin, jetzt diesem Kreislauf zu entkommen! Monogamie kann ebenso wie andere Beziehingsformenein hohes Niveau sn Intimität haben. Ich bevorzuge Monogamie, aber es ist herausfordernd, keine Frage! Wenn Du es ohne Hilfe nicht da raus dchaffst, hol Dir professionelle Unterstützung! Und höre nie auf an das Gute zu glauben!

Ja, mit dieser Liebe meines Lebens bin ich auch schon paar Jährchen zusammen. Er ist auch zugleich meine erste große Liebe :)

Toxisch ist es bei uns nicht. Wir haben ein sehr harmonisches und friedliches Miteinander.


moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 09:44

Das klingt richtig toll! :) Das freut mich, zu hören! Kannst du evntl für mich versuchen in Worte zu fassen warum es so harmonisch ist, also welche Qualitäten bei dir und ihm dazu beitragen?

Yuena  08.12.2024, 09:52
@moglinah

Klar, kann ich machen. :)

Wir wertschätzen aneinander und nehmen uns gegenseitig so an wie wir sind. Mit allen Ecken und Kanten.

Auch sind wir füreinander da, unterstützen uns gegenseitig, hören einander zu. Wir kommunizieren auch viel miteinander. Gibt es Probleme, wird darüber geredet. Wir suchen gemeinsam nach einer Lösung und arbeiten dran.

Und auch so lachen wir viel zusammen, albern auch herum. Haben ein gemeinsames Hobby, was wir auch zusammen ab und zu verbringen.

Und die Intimität - und sei es nur kuscheln - bleibt bei uns auch nie aus.

Ich bin ja jetzt auch nicht zu 100% zufrieden mit mir, aber er gibt mir das Gefühl, dass ich für ihn die Schönste und Tollste auf der Welt bin und das gibt mir auch so viel. :)

moglinah 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 09:54
@Yuena

Wow, das klingt auf so vielen Ebenen richtig schön und gesund!! Ich glaube sehr viele Menschen sehnen sich sehr genau nach dem was du beschreibst! Es klingt fast zu gut um wahr zu sein :)

Yuena  08.12.2024, 10:08
@moglinah

Danke :')

Ich muss auch sagen, ich hab da wirklich großes Glück gehabt, nicht an einen Falschen geraten zu sein. Manchmal denke ich mir, er wurde mir zur richtigen zeit einfach zugeschickt. :D