Schwimmen ja oder nein?

2 Antworten

Du wirst vom Schwimmtraining keinen Muskelkater haben, aber Schwimmen saugt dir schon einiges von deiner Power ab. Wenn das Laufen für dich topoberste Priorität hat, lässt du das Schwimmen vielleicht sausen oder verkleinerst den Aufwand.

Aber vielleicht beschreibst du mal kurz, was dieser Lauftag ist, was für Anforderungen gestellt werden und was du erreichen möchtest. Weil... wenn du meinetwegen 30 Minuten Zeit hast, so viel Strecke zu laufen wie geht, ist das ein intensives Laufen, für das du sehr ausgeruht sein solltest.

Wenn der Lauftag eine Aktion ist, bei der du binnen 12 Stunden so viele Runden um den Sportplatz traben darfst wie möglich, zwischendurch auch pausieren, essen, trinken kannst, dann kommt es nicht so erheblich auf den vollen Akku an.


Hallo739374 
Beitragsersteller
 05.10.2024, 20:36

Also wir haben 2h Zeit und müssen so viele runden wie möglich,dürfen aber nur ganz kurz stoppen um Wasser zu trinken und nicht essen oder so und danke fürs antwortennn und ich möchte halt schon gerne so viele runden wie möglich schaffen

napoloni  05.10.2024, 21:10
@Hallo739374

Ja... dann eher das Schwimmen ausfallen lassen. Trotzdem langsam laufen und bewusst gemütlich starten.

Wenn du nicht erst seit letzter Woche schwimmst, solltest du wissen, dass man nach regelmäßigem Schwimmtraining keinen Muskelkater hat.

Und die Beine werden beim Schwimmen in der Regel nur geringfügig belastet.