Schwiegermutter möchte Spülmaschine ausspülen um Salz zu entfernen?

6 Antworten

Ich habe eine ganz neue 2300€ Miele „Premium“-Spülmaschine. Die Spülmaschine wurde genau 2mal für ca. 2 Stunden benutzt. Der dritte Spülgang wurde sofort abgebrochen - Waterproof. 

Der Mieletechniker fragte ob ich nach dem Salz einfüllen das Spülprogramm „Salz reinigen“ verwendet habe. Das wurde nicht gemacht, allerdings steht kein Warnhinweis in der Spülmaschine und es steht auch nicht auf der Spülmaschine das man das Gerät erst nach Lesen der Gebrauchsanweisung verwenden darf, zudem Spüle ich seit 45 Jahren mit Miele Spülmaschinen. Und auch in der Gebrauchsanweisung steht lediglich eventuell etc. 

Laut Aussage des Mieletechnikers handelt es sich um Lochfrass, weil das Spülprogramm nicht durchgeführt wurde. Es ist absolut ausgeschlossen das Salz daneben gefallen ist und auch das Salzsode ausgelaufen bzw. übergeschwappt ist. Wie kann also davon Lochfrass entstehen?

Und es ist schwer zu glauben, dass bei einer 2300€ „Premium“ Spülmaschine Lochfrass nach 2 Spülgängen auftritt und einen irreparablen Totalschaden hat. 

Miele beharrt darauf das es ein Kundenfehler ist auch diverse Emails konnten Miele nicht dazu bewegen die Spülmaschine auf Kulanz zu ersetzen obwohl wir für ca. 150.000€ Mielegeräte seit 3. Generationen gekauft haben. Miele scheinen Kundentreue und Kundenzufriedenheit egal zu sei. 

Verbraucherschutz meinte das Miele mir nachweisen soll das ich eine neue und intakte Spülmaschine erhalten habe - kein Nachweis die versuchen es auszusitzen. 

Jetzt bleibt nur noch der Gang zum Anwalt, ins Internet und Medien. 

Fazit - nie wieder Miele. Wirklich erschreckend wie man als treuer Kunde behandelt wird. 

FINGER WEG VON MIELE TUT EUCH UND EUEREM GELDBEUTEL ETWAS GUTES UND KAUFT BEI ANDEREN HERSTELLERN ZU BESSEREN PREISEN UND BESSERER QUALITÄT! 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Salz schadet tatsächlich dem Edelstahl-Behälter. Allerdings ist das Salz notwendig, um den Wasserenthärter (Ionentauscher) zu regenerieren. Das Salz gehört in den dafür vorgesehenen Behälter. Man soll das Salz möglichst direkt vor einem Spülgang nachfüllen, damit im Behälter verschüttetes Salz direkt weggespült wird. Dann passiert dem Edelstahl auch nichts


Inkognito-Nutzer   13.12.2023, 20:28

Sie möchte das Salz aus dem Behälter entfernen, im Innenraum ist nichts

Inkognito-Nutzer   13.12.2023, 21:10
@spelman

Das wissen wir, sie sieht es aber nicht ein

spelman  13.12.2023, 22:03
@Inkognito-Beitragsersteller

OK, die eigentliche Frage war ja, was passiert, wenn sie das Salz entfernt. Dann funktioniert der Ionentauscher nicht, der das Wasser enthärtet (also die CA+-Ionen gegen Na+-Ionen tauscht). Sie kann statt dessen irgendwelche teuren x-in-1-Tabs nehmen, die auch einen Wasserenthärter als Komponente enthalten. Das funktioniert nicht so gut, aber reicht wahrscheinlich, wenn Ihr nicht sehr hartes Wasser habt. Viele Leute nutzen ihre Maschine sowieso ohne Salz und nehmen diese Tabs. Werbung machts möglich.

Sie muß auch nichts ausspülen. Einfach kein Salz nachzufüllen reicht völlig. Das noch vorhandene Salz wird aufgebraucht, und dann ist eben keines mehr drin.

Salz greift Edelstahl an, darum ist ein spülgang nie verkehrt, wenn das Salz frisch eingefüllt ist. Es sollte nur im behälter sein, sonst nirgends.


Inkognito-Nutzer   20.12.2023, 07:57

Es ist nicht neu, sie will das alte Salz aus dem Behälter entfernen.

Maschine 1 Jahr alt und defekt?

Dann ist das ein Sachmangel und der Schaden muss behoben werden. Dazu haben Händler bzw. Hersteller 2 Versuche frei. Bleibt der Schaden, dann muss die Maschine ausgetauscht oder der Kaufvertrag gewandelt werden, d.h. Maschine gegen Bargeld.

Was das Salz betrifft: Es ist nicht aggressiv, solange man sich an die Anleitung hält. Und auch bei einer 20 Jahre alten Maschine frisst es keine Löcher in den Boden, das muss eine andere Ursache gehabt haben.

Wenn die Schwiegermutter unbelehrbar ist, dann drückt ihr doch 3in1-Tabs in die Hand. Da ist alles drin und wird am Spülende aus der Maschine gepumpt.


HobbyTfz  14.12.2023, 09:04

Das ist kein Garantiefehler.

Lies meine Antwort

Sie meint, Salz würde alles kaputt fressen und deshalb muss das Salz entfernt werden. Wir haben ihr gesagt, dass das spezielles Salz extra für die Spülmaschine ist

Sie hat recht. Aber nur dann wenn sie das Salz meint welches nicht im dafür vorgesehenen Behälter liegt. Salz, welches in den Innenraum der Maschine gelangt, sollte sofort entfernt werden.


Inkognito-Nutzer   13.12.2023, 20:12

Sie meint das Salz, welches sich in dem Behälter befindet. Im Innenraum ist kein Salz