Schwere Textaufgabe Gym?
Hallo wie folgend eine schwere Textaufgabe, die mich confus macht:
Frau Schmitz muss für einen Geschäftstermin 353 Kilometer weit auf der Autobahn fahren. Wegen einer Strassensperre verlässt sie nach 168km die Autobahn und fährt den Rest der Strecke auf der Landstrasse weiter. Der Weg bis zum Ziel verlängert sich dadurch um 18km.
Wie lange ist sie auf der Landstrasse gefahren?
Die Rechnung sollte in Klammern/Terme geschrieben werden. Meine Lösung 18 + (353 - 168) Was mache ich falsch?
7 Antworten
Deine Rechnung stimmt!
- Autobahn (ursprünglich) = A = 353 km
- Gesamt = G = A + 18 km = 353 km + 18 km = 371 km
- Landstasse = G - 168km = 371 km - 168km = 203 km
Wie lange ist sie auf der Landstrasse gefahren?
Dazu müsste man die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Landstraße kennen.
Ehrlich? Das soll schwer sein ? Ist doch ne einfache Subtraktion-Addition.
Und Klammern brauchst du auch nicht dafür.
Du machst nichts falsch, das ist richtig.
in dieser Rechnung gibt es keine sinnvolle Klammern.
Klar, man kann immer 1 Mio Klammern setzen, aber sinnlos sind sie trotzdem.
ein Lösungsweg ist korrekt, die Klammer kannst du weglassen.
Hi :)
Was soll denn daran falsch sein :/
Das ist doch richtig :)
LG Klara
Wer sagt denn, dass 371 herauskommen soll. Die Frage ist, wie lang war die Strecke auf der Landstraße, nicht, wie lang war die Gesamtstecke.
Das ist eine schwere Textaufgabe fürs Gymnasium?
Stimmt doch im wesentlichen, nur kannst du eben
nicht bestimmen, wie lange, sondern nur wie weit sie
gefahren ist.
Wie kommst dudarauf, dass etwas falsch ist - hast du
eine Musterlösung?
Doch die Klammern müssen da sein sonst ist die Aufgabe falsch