Schwarzfahren wenn automat nicht geht?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt eine klare Regelung:

Es ist zu prüfen, ob eine Fahrkarte gegen Bargeld gelöst werden kann - das umfasst ein eventuell vorhandenes Reisezentrum und alle Automaten im Bahnhof; der reine Umstand, dass man wegen Wartezeit den Zug verpassen würde, reicht nicht, wenn es dem Automaten an Wechselgeld fehlt, wäre das auch kein valider Grund.

Sollte es also tatsächlich nicht möglich sein, eine Fahrkarte gegen Bargeld zu kaufen - es besteht keine Verpflichtung zur Kartenzahlung und auch nicht zur Nutzung des Internet -, sollte nach Personal an Bord geschaut werden. Ansonsten ist, soweit das erfolgt, beim ersten Umstieg eine Fahrkarte zu lösen.


Fayebrt 
Fragesteller
 26.07.2023, 11:53

Dankeee schön eine nette und tolle Antwort.

0

Notiere Dir die Nummer des Automaten oder mach ein Handy-Foto.

Man darf in Fällen, wo der Automat Defekt ist, eine Haltestelle Fahren, und muss Dort kaufen.

Nur weil Du kein Kleingeld hast, und der Automat den Schein nicht Annimmt, ist das KEIN GRUND dafür.

Da muss man Irgendwo Wechseln gehen.


Fayebrt 
Fragesteller
 25.07.2023, 17:44

Ahh okay dankeschönnnnnn fürs erklären

0
HugoHustensaft  25.07.2023, 19:44
@Fayebrt

Das ist nicht richtig, denn damit käme ich ohne eigenes Verschulden ja zu spät - aber sofern die Fahrt einen Umstieg enthält, muss man spätestens dort lösen, vorher aber unaufgefordert nachsehen, ob Personal an Bord ist.

1
Rolf42  25.07.2023, 19:22
Man darf in Fällen, wo der Automat Defekt ist, eine Haltestelle Fahren, und muss Dort kaufen.

Nein, das muss man nicht.

Die DB bittet zwar darum, die Fahrkarte ggfs. an einem Umsteigebahnhof zu kaufen (siehe https://www.bahn.de/service/ueber-uns/inside-bahn/tipps-tricks/fahrkartenautomat-defekt), aber man muss deswegen nicht an der nächsten Haltestelle aussteigen.

2
GhostDragon666  25.07.2023, 19:32
@Rolf42

Ich kann das nur vom HVV sagen.

Und im HVV darf man dann nur eine Haltestelle weit Fahren, und muss dann Dort, die Fahrkarte Kaufen.

0
GhostDragon666  25.07.2023, 19:35
@Rolf42

Da Trifft Beides zu.

Dein Link im Fernverkehr und Meine Antwort dann im Nahverkehr.

Obwohl dadurch im Endeffekt, beides das Gleiche Aussagen. 😉

0
HugoHustensaft  25.07.2023, 19:49
@GhostDragon666

Die haben keineswegs identischen Inhalt und die HVV-Regelung, so diese so besteht, wäre rechtlich mehr als fragwürdig.

0
Rolf42  25.07.2023, 19:55
@GhostDragon666

Innerhalb eines S- oder U-Bahn-Netzes mit einem dichten Takt könnte ich mir das ja noch vorstellen, aber z. B. bei einer nur stündlich oder sogar zweistündlich fahrenden Regionalbahn wäre solch eine Regelung unzumutbar.

Tatsächlich kann ich aber auch im HVV-Tarif keinen Hinweis auf eine solche Regelung finden.

0
GhostDragon666  25.07.2023, 20:15
@Rolf42

Ich kenne es nur von Fahrkartenkontrollen, wo dann die Kontrolleure meinten, man müsse bei der nächsten Haltestelle Kaufen, da Dort die NÄCHSTE MÖGLICHKEIT zum FAHRKARTENERWERB ist.

So wurde es zu meiner Begleitperson gesagt.

Und hat 60,- € gekostet.

Aber nicht Mich. 😆😂

0