Schmerzen am Hintern beim Radfahren?

8 Antworten

Ich bin zum Glück recht tolerant, was verschiedene Sättel betrifft, und kann daher ohne Schmerzen auch lange Strecken fahren.

Richtige Bekleidung ist wichtig, dann ein passender Sattel und evtl. eine gefederte Sattelstütze. Da kannst du dich im Fahrradhandel beraten lassen.

Ansonsten ist das auch Trainingssache. Ich fahre 10 000 km im Jahr Rad, da bin ich abgehärtet und spüre nichts mehr.

Und wenn alles nichts nützt: Ich habe auch ein Liegerad, da tut überhaupt nichts weh. Aber das ist nichts für bergige Gegenden und ausserdem kostspielig.

Mehr fahren. Der Poppes gewöhnt sich dran.
Allerdings sollte der Sattel auch zur Breite Deiner Sitzknochen passen.

Die entscheidende Frage ist: Was für Schmerzen? Scheuern oder Druck? Wenn Druck, an welcher Stelle?

Gegen das Wundscheuern hilft vor allem, eine Radhose zu tragen und darauf zu achten, dass das Sitzpolster faltenfrei an der Haut anliegt. Sprich, die Radhose darf ruhig eher stramm sitzen und es wird darunter keine Unterhose getragen. Dann kann man noch mit Sitzcreme experimentieren, die das Gleiten zwischen Haut und Sitzpolster verbessert - wobei hier schon die Meinungen auseinander gehen, ob es mit oder ohne Sitzcreme besser ist. Wenn du auf diese Weise nicht weiterkommst, lohnt sich ggf. ein Blick auf die Sitzposition. Ambitionierte Hobbysportler sitzen ganz gerne mal zu hoch, weshalb beim Treten die Ganze Zeit das Becken seitlich abkippen muss und dabei quer über den Sattel rutscht. Das scheuert natürlich. Und soll nicht sein.

Druck ist ein komplizierteres Problem. Wir haben unten am Becken die Sitzbeine, (auch Sitzknochen genannt) die anatomisch darauf ausgelegt sind, das Körpergewicht zu tragen. Das ist nicht unbedingt, dass das Sitzen auf diesen Sitzbeinen auf Dauer schmerzfrei! Am Ende muss auch die Haut an den Sitzbeinen an die Druckbelastung gewöhnt werden und es ist nur in dem Rahmen schmerzfrei, wie diese Gewöhnung schon geschehen ist. Aber hier ist die Gewöhnung immerhin möglich.

Während wenn du z.B. Druck vorne auf dem Damm hast, dem weichen Fleisch wo die Blut- und Nervenbahnen zum Genital verlaufen, dann wird das immer wehtun und immer Taubheitsgefühle verursachen und ist deshalb immer zu vermeiden, egal wie viele tausend Stunden du schon auf dem Fahrrad gesessen hast. Je weiter nach vorn gebeugt man sitzt, desto größer wird die Thematik, den Damm zu entlasten und dafür das Körpergewicht auf den Sitzknochen zu konzentrieren. Da muss der Sattel zur individuellen Anatomie passen und damit das Körpergewicht auch wirklich auf den Sitzbeinen lastet, dürfen diese nicht tief ins Polster einsinken. Gleichzeitig muss der Sattel schmal genug sein, dass der Oberschenkel in steilem Winkel nach unten treten kann. Deshalb haben sportliche Radfahrer so schmale, harte Sattel ;)

Bei aufrechter Sitzposition wird der Damm ohnehin kaum belastet. Und weil die Oberschenkel auch nicht so steil nach unten treten müssen, sondern etwas weiter nach vorne, kann der Sattel breiter sein. Deshalb muss man bei aufrechter Sitzposition das Körpergewicht nicht allein auf die Sitzknochen ablegen und den damit verbundenen Druckschmerz in kauf nehmen, sondern man kann ein weiches Polster wählen, das das Körpergewicht auf eine große Fläche verteilt. Nichtsdestotrotz muss auch da der Sattel zur individuellen Anatomie passen.

Long story short: Mit Allgemeinposten kommt man nicht unbedingt weit, es ist eine recht individuelle Fragestellung.

Ja, besorg dir einen passenden Sattel und Fahrradhosen.

Zitat Delpiero192:

Bei diesem goldenen Herbst würde ich gerne mehr Radfahren!

Wie viel bist Du denn zuvor gefahren? Wie sind Deine vergangenen Erfahrungen? Was fährst Du für ein Rad?

Als "Vielfahrer" bis 8000 km im Jahr hatte ich nie Probleme mit dem Sitzen, mit dem Po. Viele Jahre bin ich oft über 6 bis 10 Std. im Sattel gesessen (Rennrad).

Widrigen Umständen zur Folge wurden die Jahreskilometer sukzessive weniger bis Null. Nach Wiederaufnahme kam die böse Überraschung, der Po signalisierte nach nur 10 / 15 km bereits "Aua".

Jetzt, nach ~ vier Jahren, kann ich wieder fast unbeschwert mehre Stunden fahren.

Lange Rede ...

Leider gibt es keinen allgemeingültigen Rat, außer Gewöhnung, Gewöhnung, ...

Gehe in einen Laden in dem Sättel von SQlab vertrieben werden, die ermitteln Deinen Abstand der Sitzknochen und können Dir ggf. einen Sattel empfehlen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter