Schafft ein 3 Zylinder die 200 km/h?
Guten Tag liebe Leserinnen und Leser,
hoffe ihr seit soweit alle gesund. Ich hab ein Peugeot Kombi mit einem 1,2 Liter 3 Zylinder mit 130 PS, in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 steht das er erst bei 200 elektronisch abgeriegelt ist.
Meine Frage dazu, schafft dieser Motor die 200 km/h? Oder ist das schädlich für den kleinen Motor bzw. bekommt er ein Motorschaden? Oder bekommen andere Bauteile Schäden?
Hat da einer zufällig Erfahrung?
Bitte ernsthafte Antworten.
Vielen Dank im voraus.
MfG
Lukas
8 Antworten
es gibt kein einziges auto auf dieser welt, dessen konstrukteure so bescheuert waren und das getriebe so unangepaßt gebaut haben, dass es im größten gang bei vollgas in den sog. "roten bereich" auf dem drehzahlmesser gelangt.
ich wage auch zu bezweifeln, das dein auto ein vmax von > 200 km/h hat. in keiner zulassungsbescheinigung steht etwas, was oder bei welchem speed ein motor abgeregelt ist; sondern nur die einfache vmax geschwindigkeit.
welches modell genau? ich fahre seit 12 jahren peugeot und kenne die meisten modelle.
und moderne motoren sind so gebaut, dass sie stundenlanges vollgasfahren aushalten. zwar halten die dann keine 200 tkm oder mehr, aber wer motoren prügelt, muss eben mit extremen verschleiß rechnen.
Ist ein Peugeot 308 aus dem Jahre 2018. Danke für deine Antwort.
es gibt kein einziges auto auf dieser welt, dessen konstrukteure so bescheuert waren und das getriebe so unangepaßt gebaut haben, dass es im größten gang bei vollgas in den sog. "roten bereich" auf dem drehzahlmesser gelangt.
Doch, gibt es. Fahr´ mal einen BMW 320i E36/E46, oder einen 520i E34/E39.
Wenn der Hersteller angibt, daß er das kann, dann kann er das auch. Wird wohl eine ganze Weile dauern aber warum nicht?
Und wenn der ausreichend Kühlwasser und Luft und Öl hat, sollte der das auch problemlos längere zeit aushalten. Wobei man durchaus sagen kann, daß es die Lebensdauer eines Motors signifikant verkürzen kann, wenn man den permanent am oberen Limit betreibt.
Schafft ein 3 Zylinder die 200 km/h?
Die Höchstgeschwindigkeit hängt nicht von der Anzahl an Zylindern ab, sondern in erster Linie von der Motorleistung und vom Luftwiderstandsindex, welcher sich zusammensetzt aus dem cw - Wert und der Stirnfläche der Karosserie. Dieser Wagen hier läuft 400 km/h, allerdings mit einem hybridisierten Dreizylindermotor. https://de.wikipedia.org/wiki/Koenigsegg_Gemera
Wenn der Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h angibt, dann schafft das Fahrzeug die auch. Übrigens ist das, bezogen auf Fahrzeugformat und Motorleistung, recht wenig - einem BMW 316i E46 beispielsweise reichen hierfür 105 PS.
Oder ist das schädlich für den kleinen Motor bzw. bekommt er einen Motorschaden?
Dauerhafte Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit sind immer schädlich(er), als wenn sachte gefahren wird. Ein ausgesprochener Dauerläufer wird dieser Motor mit seinem im Motoröl laufenden Zahnriemen, welcher bereits einige Motorschäden verursacht hat, so oder so wahrscheinlich eher nicht werden.
Okay, super danke für die ausführliche Antwort, hast mir sehr geholfen.
Auf dem Tacho stehen im Bereich der Höchstgeschwindigkeit im Regelfall immer mehr als im Fahrzeugschein.
Ja. Ich meine, dass das Fahrzeug 200 km/h auf dem Tacho anzeigt. Was nicht unbedingt auch tatsächlich 200 km/h entspricht.
Natürlich ist die Höchstgeschwindigkeit im Schein die Angabe einer realen Geschwindigkeit, nicht eines Tachometerwertes.
Nun, der Hersteller wird sich da wohl was bei gedacht haben, also ja, die wird er wohl schaffen.
Das hängt nicht so sehr von der Motorgröße ab. Besorg dir mal nen original Ami V8 in Basisaustattung, gerne >5l Hubraum. Ich prophezeihe mal das der mit guter Wahrscheinlichkeit keine längere Autobahnetappe bei >150km/h aushält.
Würde keine 200 damit fahren, der Motor wird ziemlich hoch drehen und wird Sprit fressen wie sonst was.
Das hat aber mit Drehmoment, Leistung und Getriebe Übersetzung etwas zu tun. Nicht aber mit der Zylinderanzahl.
Habe ja nie gesagt das es was mit den Zylinder zutun hat.
...und der R3 wird Sprit fressen wie sonst was.
Und bei einem Motor mit mehr als 3 Zylindern läuft irgendwann der Tank über, wenn man eine längere Zeit sehr schnell gefahren ist? :D
Ich habe lediglich Deinen Gedankengang leicht überspitzt weitergesponnen - in der Hoffnung, Du findest selbst heraus, dass es keinen Grund zur Annahme gibt, dass ein Motor mit einer größeren Anzahl an Zylindern bei dieser Geschwindigkeit sparsamer wäre. Wie ich sehe, ist meine Mission fehlgeschlagen.
Sagen wir es mal so: Sie stehen dann zumindest auf dem Tacho.