RX570 PCIe oder PCIx16?
Hey Leute,
ist die RX570 zu empfehlen?Also die MSI Armor?
welchen Steckplatz hat die Graka:
MSI Armor RX570
https://www.amazon.de/MSI-V341-236R-Radeon-Grafikkarte-schwarz/dp/B0785Q6DYP
Weil da steht PCIe aber manche sagen dass die in PCI x16 rein muss..
Help please
Außerdem würde mich interessieren ob die 8 oder 6 Pin Stromanschlüsse braucht..
5 Antworten
Benötigt meine Wissens einen PCI-E-Slot. Das x16 bezeichnet die Länge und somit die Anzahl der Kontaktbahnen (Lanes) des Slots.
Ob's 6 oder 8 Pin sind, siehst Du auf den Bildern, der Anschluss ist (fast) immer rechts oben.
Wegen der anderen Frage:
Ich denke, dass das "PCI" im "PCI x16" streng genommen falsch benutzt wird, denn PCI ist im Grunde tot und wird kaum noch benutzt. Die meisten üblichen Mainstream-Karten werden PCIe mit 16 Lanes brauchen, diese Karte ist da keine Ausnahme.
Du solltest die Karte immer möglichst nahe an der CPU verbauen. Zum einen ist da der Abstand kleiner (dürfte aber kaum relevant sein) zum Anderen positionieren die Mainboard-Hersteller den 16-Lanes-Slots oben in der Nähe der CPU. Je nach CPU hast Du nur 16 direkt angebundene Lanes, daher ist die Frage, wo die 16 Lanes als erstes hingehen, sehr wichtig.
Alle weiteren Slots bekommen ihre Lanes dann vom Chipsatz oder sie klauen sich bei Benutzung die Lanes von der Grafikkarte. Hier solltest Du daher auch beim Mainboard die Lane-Verteilung nachlesen. Du willst z.B. keine Soundkarte in einen PCIe-Slot stecken, der direkt an der CPU angebunden ist, da sie dadurch der Grafikkarte 4 Lanes klaut. Besser sind die Slots, die am Chipsatz angebunden sind, das ist zwar nicht ganz so optimal, aber die 4 Lanes sind immer noch viel schneller, als überhaupt notwendig.
Pci x16 gibt es nicht. PCI ist PCI.
Aber PCI gibt es kaum noch.
Alle modernen Grafikkarten haben einen PCIe x16 Anschluss. PCIe gibt es halt in x1, x4, x8(sieht man nie) und x16
Meistens eher weil mehrere Grafikkarten benutzt werden. So ein i7-8700k hat ja z.B. 16 lanes. Wenn man dann sli oder Crossfire nutzt dann laufen halt beide mit x8.
M.2 sind eigentlich fast immer über die lanes vom chipset angebunden und nicht direkt an die CPU. Z370 bietet ja beispielsweise 24 lanes an. Die werden dann für m.2 und ähnliches genutzt.
Fast alles richtig, nur die Aussage, dass M.2 fast immer die Lanes vom Chipsatz nutzt, kann ich so nicht ganz unterschreiben.
M.2 ist ja nur die Spezifikation. Die meisten M.2-Slots direkt auf dem Mainboard dürften am Chipsatz angebunden sein (ich würde mich nicht darauf verlassen), aber es gibt auch M.2-Erweiterungskarten und mit denen ist auf einmal nicht sicher, wo sie angebunden sind.
Daher: Immer im Handbuch die PCIe-Lanes-Verteilung nachlesen
M.2 ist meines Wissens nach lediglich die Bauform und hat an sich nichts mit der Anbindung zu tun. Die Anbindung ist entweder über PCIe (M.2 NVMe) oder über S-ATA.
Insofern habe auch ich mich nicht spezifisch genug ausgedrückt. In meiner Antwort oben beziehe ich mich lediglich auf die M.2-NVMe-SSDs.
Das ist auch alles korrekt.
Ich meine lediglich dass m.2 slots auf (consumer) motherboards fast nie an die cpu angeschlossen sind. Sicher kannste dir PCIe karten mit m.2's drauf holen, oder M.2's mit sata anbindung nutzen, aber trotzdem sind die m.2 slot auf dem motherboard dann ja nicht an die cpu angebunden.
In der regel sind ja einige der pcie slots and die cpu angebunden(manchmal alle), und der rest an das chipset. und die m.2's und ähnliches laufen auch über das chipset.
Ich weiß ja nicht, ob man davon ausgehen sollte, dass die fest verbauten m.2-Slots (sofern sie per PCIe angebunden sind) nicht an der CPU hängen. Es würde mich nicht wundern, wenn es auch Mainboard's gibt, die das tun.
Mir ging es aber auch nur um die Klarstellung, da das eben nicht jedem klar ist. Jemand, der neu ist, in der Thematik, erkennt so vielleicht, dass es da noch einen weiteren Punkt gibt, den man beachten muss.
Außerdem tut der Blick in's Handbuch nicht weh, da sollte das eigentlich detailliert aufgeführt werden.
Also geht due Karte auf PCIe und auf PCIe x16?
Oder auch auf normalen PCI?
PCIe so alleine gibt es nicht. Das ist immer "PCIe x?".
Die Karte ist für PCIe x16, aber ist auch mit niedrigeren breiten kompatibel wenn diese Änderung an der Seite offen sind. Aber Bremst die Karte dann eventuell aus.
Auf normalen PCIe geht die Karte nicht.
Jede aktuelle Grafikkarte und jedes aktuelle Mainboard für Konsumenten nutzen das gemeinsame Interface PCIe x16, und das schon seit vielen Jahren. Insbesondere bei Amazon sind die Warenbeschreibungen eben häufig ungenügend.
Die Karte braucht 1x 8Pin Stromanschluss gemäß der Bilder.
Die Karte ist schon ganz OK, bei MSI zahlt man halt auch den Namen mit.
Wichtig übrigens!
Ich weiß nicht, ob Amazonanbieter bei den AMD-Rewards mitmachen. Kaufe die Karte bei Anbietern, die auf jeden Fall an dem Programm teilnehmen (zum Beispiel Alternate oder Mindfactory)
Dann gibt es zwei kostenlose Spiele zur Karte dazu.
Das hier sollte dir die Unterschiede aufzeigen.
Die gängigen Grafikkarten heutzutage nutzen alle den PCI-E x16 Anschluss.
Auch deine verlinkte Radeon Karte wird diesen nutzen.

PCIe x8 kommt soweit ich weiß selten physisch vor, aber häufiger wenn sich beispielsweise die Grafikkarte und eine m.2-SSD die Lanes teilen.