Rouladen im Ofen, wie lange, kann ich das so machen?
Hallo ich möchte gerne Rouladen machen, kein PLan wie das geht, ich kenne mich nicht aus im Kochen, ich kann nicht gut kochen, aber ich muss dennoch für morgen kochen.
Bestreichen tue ich meine Rouladen mit Senf, Schalotten, Gewürzgurke, Speck und Hackfleisch, mit Pfeffer und Salz, etwas Paprika,
Ich will die Rouladen anbraten und die dann im Ofen garen. Ich hab gedacht ich brate die Rouladen und löse den Bratensatz mit Rowein, lasse es mit Rotwein glasieren. Dann mache ich im Bräter Mirpoix rein, etwas Tomatenmark, 1 Apfel, den Bratensatz kippe ich dazu und als Flüssigkeit nehme ich Bratenfond. Die sollen dann nach dem Braten da drinne weiterschmoren,
Nun weiß ich nicht, wie hoch muss der Ofen eingestellt sein? Ober / Unterhitze? UNd die wichtigste Frage, wie lange? Und soll ich die Rouladen immer mal mit geschmolzener Butter übergießen? Wann sind die Gar? Und wie wäre ich sie wieder auf?
6 Antworten
Anbraten, bei 160 Grad Umluft ca. 1 Stunde (Schwein); 2 Stunden oder länger (Rind) zugedeckt im Ofen garen. Wenn das Fleisch bei Druck nicht mehr nachgibt, ist es gar.
Bratenfonds brauchst Du gar nicht. Beim Anbraten entsteht ein Bodensatz, den Du mit etwa Wasser löst - das wird die Soße.
Morgen nimmst Du die Rouladen raus und machst sie in der Mikrowelle warm. Die Soße erwärmst Du auf dem Herd, gibst ggf. noch etwas Wasser dazu und dickst sie mit in kaltem Wasser angerühter Speisestärke an (1 Minute köcheln lassen nach dem Aufkochen).
Nein, das laugt nicht aus.
Beim Anbraten treten die Geschmacksstoffe, die im Inneren der Roulade sind, nach aussen. Mit Wasser (nicht literweise) wird der Bodensatz gelöst.
Wie gesagt, ich mache seit etwa 40 Jahren so.
Rotwein löst den Bodensatz genauso und gibt noch zusätzlichen Geschmack. Natürlich laugt Wasser aus, Koche doch zum Beispiel mal Rosenkohl in Wasser und zum Vergleich dämpfst du den Rosenkohl mal, der gedämpfte schmeckt besser, da der Geschmack vom Rosenkohl ins Wasser geht. Rotwein gibt zusätzliches Aroma. Und noch eins: "IN WASSER KOCHT MAN WÄSCHE" , aber kein Essen.
Man kocht die Rouladen auch nicht, man schmort sie.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Schmoren
Meinen Rosenkohl brate ich übrigens auch an und schmore ihn dann. Solltest Du mal probieren.
Meine Wäsche koche ich auch nicht. Das hat vor vielen Jahren meine Oma gemacht - ich habe eine Waschmaschine.
Ich mache das schon jahrzehnte lang so. Der Geschmack ist doch da drin.
Ich mache Rinderoulladen so: Senf bestreichen, Pfeffer, Salz, Speck, Zwiebel, Gewürzgurke, einrollen (ohne Hackfleisch) mit Garn binden, ganz leicht in Mehl wälzen und im Bräter anbraten. Viele Zwiebeln mitschmoren. Dann mit Brühe ablöschen (kein Rotwein), mit Deckel in den Backofen bei 150 Grad Ober-und Unterhitze. Nach ca. 45 Minuten mal nachsehen und mit einer Gabel prüfen, ggf. 1(2 Std. verlängern. Roulladen rausnehmen, Lorbeerblatt rausfischen, mit einem Pürierstabd die Zwiebeln moussieren, abschmecken mit Gewürzen nach Gusto. Rs bedarf keiner Bindung mehr mit irgenwelchen Fertigprodukten.
Also ich finde zusätzlich Hackfleisch in Rouladen zu viel des “Guten“ und überdeckt den typischen Rindfleischgeschmack von Rouladen. Gewürzgurke, Speck, Zwiebeln, Senf, Pfeffer und Salz reicht völlig aus. Abgesehen davon brauchen mit Hackfleisch gefüllte Rouladen länger bis sie durchgegart sind.
Aber wie immer, jeder so wie er es mag gg
schwein? 45 minuten bei 180° oder wenns weich werden soll, 180minuten bei 120°
anbraten nicht vergessen
rind bleibt länger im ofen
übergiessen brauchste die nicht im geschlossenen gefäss und oberunterhitze is prima
Muss das geschlossen sein? Ich glaube ich habe kein Deckel für mein Bräter, kann ich auch Alufolie nehmen?
kanste auch offen lassen aber dann verdunstet der saft und die rouladen werden schneller kross und können austrocknen wenn du se nicht ständig begiest.
alufolie meide ich beim erhitzen, sehr ungesund.. aber wenns nich stört...
Ich habe Rinderrouladen, will die zart hinbekommen, wie lange müssen die im ofen?
ordentlich anbraten und dann 100 minuten bei 90°
oder bei 130grad 3-4 stunden
aber ohne deckel halte ich das für seh riskant.
Mit Butter übergießen würde ich die auf keinen Fall...
Ansonsten schmore ich Rouladen immer auf dem Herd. Im Backofen habe ich noch nie ausprobiert
Scharf anbraten, Rouladen aus dem Topf nehmen, Zwiebeln, Möhre ebenfalls anbraten, je nach Geschmack etwas Tomatenmark dazu, dann mit etwas Rotwein ablöschen. Etwas Brühe dazu....und dann die Rouladen wieder rein und schmoren.
Auch sehr lecker ist etwas Backkakao in die Sauce zu tun
Aber klar, ich löscht auch mit Wasser ab, schon allein deshalb, weil man vielleicht Kinder, Gäste und/oder Abstinenzler am Tisch hat. Wenn die Rouladen gut angebraten sind, brauch man keinen Weinzusatz, wegen dem Geschmack.