Richtig oder Falsch?

3 Antworten

Von Experte indiachinacook bestätigt

Nein. "Was für" bedeutet nicht "etwas für" sondern "welch/welche/welches". Also "Welch ein toller Zufall." Andere Beispiele: "Was für eine Schuhgröße hast Du?" = "Welche Schuhgröße hast Du?", "An was für einem Wochentag ist Heiligabend?" = "An welchem Wochentag ist Heiligabend?"

Hier ist für keine Präposition und bestimmt daher nicht den Kasus des folgenden Wor­tes. Stattdessen fasse ich was für als eine Art Pronomen auf, das je nach Zu­sam­men­hang demonstrativ, relativ oder interrogativ verwendet werden kann und in jedem Fall ungefähr dieselbe Bedeutung wie welch(er) hat.

  • Was für ein Unsinn = Welch ein Unsinn = So ein Unsinn. Das sagt man, wenn ir­gend­jemand Unsinn geredet hat, die Bedeutung ist also demonstrativ. Der Unsinn steht im Nominativ, weil der Satz elliptisch ist und nur aus einem einzigen Satz­glied besteht
  • Was für einen Unsinn muß ich mir hier anhören? = Welchen Unsinn muß ich mir hier anhören? Das ist eine rhetorische Frage, und daher auch demonstrativ zu verste­hen: Das, was ich mir hier anhören muß, ist nackter Unsinn. Der Unsinn steht im Akkustativ, weil er das Objekt zu anhören ist.
  • Was für einem Unsinn bist Du denn zum Opfer gefallen = Welchem Unsinn bist Du denn zum Opfer gefallen? Das ist hier fragend (interrogativ) zu verstehen: Welcher Art von Unsinn bist Du zum Opfer gefallen? Der Unsinn steht hier im Dativ, ab­hän­gig von der Phrase ‘einer Sache (Dat) zum Opfer fallen’.
  • Es ist unglaublich, was für Unsinn hier geredet wird = Es ist unglaublich, welcher Un­sinn hier geredet wird. Das ist eine relative Konstruktion (eine nähere Beschrei­bung, was unglaublich ist), und der Unsinn steht im Nominativ, weil er Subjekt des Nebensatzes ist (Unsinn wird geredet).
Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Ich verstehe die Frage nicht ganz.

'Was für ein toller Zufall' ist richtig.

Mit 'für' verwendet man nicht unbedingt den Akkusativ. Es kommt auf den Kontext drauf an.

Wenn du jetzt Fragen würdest 'Für wen oder was soll ich ein Geschenk kaufen?' und dann die Antwort darauf ist 'Für eine Freundin von mir', dann ist der Akkusativ relevant.

Bei der Redewendung 'Was für ein toller Zufall' ist der Akkusativ allerdings nicht relevant, sondern der Nominativ wird verwendet. Das 'für' steht nämlich in einem anderen Kontext.

Ich hoffe, dass alles verständlich geschrieben ist.