Reibepfannekuchen?
Heute Abend wieder einmal reibepfannkuchen. Hoffentlich klappt es diesmal. Warum werden die immer zu locker, schon beim Wenden fällt alles auseinander. Wie macht ihr sie
7 Antworten
Reibekuchen (Pfannkuchen sind die Dinger aus Ei, Mehl und Milch!)
mach ich so:
Kartoffeln schälen, einen Teil echt fein, einen ein klein wenig gröber reiben, Salz dran geben, durchkneten udn einige Minuten stehen lassen.
Portionsweise rausnehmen, so viel Wasser wie geht rausdrücken und in eine Schüssel geben.
Dann würzen mit Salz, Pfeffer, Muskat, gerne eine sehr fein gehackte oder auch geriebene und ausgedrückte Zwiebel, Knoblauch ist auch nicht verboten (es gibt auch die langweiligen, die nur Salz und Muskat bekomen^^).
Ein Ei oder wenn du weniger hast ein Eigelb drunter kneten, hast du besonders stärkearme Kartoffeln kannst du mit ein klein wenig Speisestärke schummeln.
Du kannst wenn du magst jetzt schon vorarbeiten: Auf einem Streifchen Backpapier aus je 1 EL Masse hübsche dünne Reibeküchlein formen. Muss nicht sein, kannst die auch in der Pfanne plattdrücken oder vorgeformt auf den wender packen.
Reichlich Frittenfett oder hitzebeständiges Öl erhitzen, wirklich reichlich, die haben schon den Freischwimmer. Ein Holzlöffel oder Spießchen sollte Blasen verursachen.
Streifchen mit dem reibekuchen ins Öl halten, leicht schütteln oder miteinem Wender nachhelfen, tadaa, es ist gut gelandet. Pfanne füllen und ein wenig Geduld haben.
Den Ersten vorsichtig mit einem Wender umdrehen sobald du einen hellbraunen rand siehst, der ist der Indikator für alle anderen. Leichter ist es mit 2 Wendern, finde ich zumindest. Dann kannst du den Reibekuchen schön von rechts udn links in die Zange nehmen ;)
Auch möglich es in der Fritteuse zu machen?? Denke schon aber in der Pfanne bilden sich diese brataromen, die wichtig sind oder
Ich drücke die geriebenen Kartoffeln etwas aus, damit nicht zu viel Flüssigkeit darin ist.
Dann würze ich den Teig mit Salz und Pfeffer, gebe ein Ei und etwas Mehl dazu bis ein relativ kompakter Teig daraus wird. Zwiebel kann man auch dazu reiben, je nach Geschmack.
Reibekuchen (mit Kartoffelstampf) und Pfannkuchen (mit Teig ohne Kartoffeln) benötigen beide ein Bindemittel.
Ohne Lebensmittelunverträglichkeiten ist hier Mehl und Ei das beste Mittel zum Zweck.
dann haste den Teig nicht richtig gemacht b zu kurz drin gelassen, du musst auch das Öl vorher richtig erhitzen ne.
Naja es ist kleingeriebene Kartoffel + irgendwas damit es besser andickt.
Unbedingt mehlig kochende Kartoffeln verwenden. Für 1 kg Kartoffeln brauchst Du
- 2 Eier
- 2 EL Haferflocken (Schmelzflocken)
- 1 Zwiebel
- Öl zum Braten
Die Kartoffeln am besten in ein Sieb reiben, etwa 15 Min. stehen lassen und das Wasser in eine Schüssel abtropfen lassen. Das Wasser abschütten und die Kartoffel mit dem abgesetzten Stärkemehl geben. Eier, Salz, etwas Pfeffer und Haferflocken untermischen. Geriebene Zwiebeln dazugeben und gut verrühren.
In heißem Öl die Rievkooche knusprig braten. Bei mir fallen sie nie auseinander. Anschließend auf Zewa abtropfen lassen.
Dein Rezept nehme ich, sag dir Bescheid, ob es diesmal klappt, soll ich die Kartoffelstärke abschöpfen für den teig