Reaktionsmechanismus Phenylalanin-Hydroxylase?

1 Antwort

Von Experte Picus48 bestätigt

Du substituierst ein H am Aromaten, der muss sich dafür nicht auflösen. Das wär energetisch auch gar nicht machbar. Das ist also allem Anschein nach eine elektrophile aromatische Substitution.

Wie genau das mechanistisch funktioniert, weiß ich auch nicht. Würde aber mal stark annehmen, dass es über Lewissäure-Katalyse mit Eisen läuft, weil das Enzym Fe2+ als Cofaktor enthält.

Wieso willst du das überhaupt so genau wissen? Das ist für Biochemie meist gar nicht wirklich relevant.


profifrager 
Beitragsersteller
 18.01.2025, 21:50

Vielen Dank für die Antwort, die elektrophile aromatische Substitution kann ich nachvollziehen.

Mich hat es einfach interessiert, oft merke ich mir dann Dinge auch besser, wenn ich weiss wie sie genau funktionieren. Dadurch beschäftigt man sich ja automatisch tiefer mit dem Thema, ohne es einfach nur auswendig zu lernen. Habe sonst leider auch nichts dazu gefunden.

JenerDerBleibt  18.01.2025, 21:55
@profifrager

Wundert mich nicht. So einen Mechanimus aufzuklären ist ziemlich schwierig vor allem bei Enzymen.