Hallo,

hier die linke ganz handschriftliche Seite:

Witzenhausen am 20ten Mai 1875

Auf Grund der Verfügung des
Königl. Kreisgerichts in Cassel
vom 14ten Mai d.J. [vermutlich Aktenzeichen] 5803 ist die
untenstehende Eintragung dahin
berichtigt worden, daß die Auguste
Wolf unverehelicht, und daher, das
von ihr am 17ten Januar d. J.
geborenen Kind, auf den Namen
Wolf einzutragen sei, der
Vorname ist bis jetzt nicht ange-
zeigt, da der Aufenthaltsort der [A ?]
Wolf nicht bekannt ist

der Standesbeamte

Leccan

Witzenhausen am zweiundzwanzigsten

Juni 1875!

Vor dem unterzeichneten Standesbeamten
erschien heute, der Person nach noch bekannt
der Bergmann Giuseppe Caumon
derzeit wohnhaft in [evtl. Schlarpe] bei Uslar
und erklärte, daß er hiermit seine
Vaterschaft zu dem von der unver-
ehelichten Augusta Wolf am 17ten
Januar dieses Jahres geborenen
Kind anerkannt, und zeigte
zugleich an, daß dem selben Kinde
die Vornamen Peter Joseph
beigelegt worden seien.
Vorgelesen, genehmigt und unter-
schrieben

gez. Josef Kaumon

der Standesbeamte Leccan

die Uebereinstimmung mit dem
Hauptregister beglaubigt
Witzenhausen am 22ten Juni 1875

der Standesbeamte

Leccan

Rechts im Formular steht folgendes:

Nr. 11

Witzenhausen am 19ten Januar 1875
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute,
der Person nach durch die von Person bekannte ledige Elise
Wesenmüller von Unterrieden anerkannt
der Bergmann Joseph Kaumann, geschrieben Giuseppe Caumo
wohnhaft zu Unterrieden in No 38
Evangelischer Religion
und zeigte an, dass von der Augusta Kaumann geb. Wolf
Ehefrau des Anzeigenden
evangelischer Relgion
wohnhaft bei ihm
zu Unterrieden in seiner Wohnung
am siebzehnten Januar
des Jahres tausend acht hundert siebenzig und fünf
Nachmittags um zwei Uhr
ein Kind männlichen Geschlechts geboren worden sei, welches
einen Vornamen noch nicht erhalten habe
der Anzeigende erklärte, dass er bei der
Niederkunft seiner Ehefrau zugegen
gewesen sei

Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

gez. Giuseppe Caumo aus [?] in Tyrol

Elisa Wesenmüller

Der Standesbeamte
Lecccan

Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
Witzenhausen den 19ten Januar 1875

Der Standesbeamte Leccan

...zur Antwort

Hi die Antwort etwas spät, aber ich erkenne noch Wörter, die noch nicht genannt wurden.

L. Fr. Bärsch (?)

Zuerst danke ich Ihnen recht herzlich für Ihre herzlichen Urlaubs- und Sonntagsgrüße, die ich ebenso herzlich erwidere. Ich bin seit Montag hier und genieße die lbe. Gastfreundschaft meines Freundes. So ein Forst, (?) so eine Weinlese und so ein gutes Tröpchen und solch süße Trauben , das ist alles etwas Köstliches. Wollten Sie dort nicht auch einmal mitmachen? Sind sie seit Montag wieder auf ihrem Büro(?)? Ich dachte am vorigen Montag Ihr Urlaub wäre vorbei, aber offenbar hatte ich falsch geschaut(?) Ich bleibe noch bis Sonntag & gehe am Montag in Dienst. Nochmals herzlichste Grüße Ihr […].

...zur Antwort

Hey Chris,

ich interessiere mich auch für altdeutsche Schriften. So richtig gut im Schreiben bin ich leider nicht, weil mir die Übung fehlt. Aber ich finde hin und wieder sehr interessante Schriften, die schwer zu entziffern sind. Ich versuche dann meistens die Schrift zuerst zu kopieren. Wenn man selbst die Schrift schreibt, fällt es mir leichter sie lesen zu können.Hier zum Beispiel ein Brief von Albert Fürst von Thurn und Taxis an die Gräfin Prokesch von Osten, in dem er sich für ein Gedicht bedankt.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Habe es nun selbst entziffert.

Hotel Leinfelder, bzw. Hôtel. Das Zirkumflex hatte mich verwirrt.

...zur Antwort

Hallo,

ich habe mal den Flächeninhalt von A berechnet, vielleicht schaffst du dann den von B. Dazu berechnest du zuerst das ganze blaue Teilstück und ziehst dann das rote ab. (s. Skizze).

Hilft dir das schon?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort
Chirurgin mit Abi vom Gymnasium

Du kannst ja erstmal die Realschule abschließen und danach auf ein Gymnasium gehen. Du brauchst auf jeden Fall Abitur für das Medizin-Studium.

...zur Antwort

Hi,

ein Überhangsmandat kommt zustande, wenn mehr Abgeordnete als eigentlich durch die Zweitstimme vorhanden sein dürften, durch die Erststimme in den Bundestag gewählt werden. Deshalb wurde das sog. Ausgleichsmandat eingeführt. Man schsaut so, dass am Ende die Sitzverteilung nach dem Verhältnis der Zweitstimmen gewahrt bleibt.

Hoffe ich konnte helfen.

LG

...zur Antwort

Hi,

wenn der Moment des Absprungs gemeint ist, wovon ich ausgehe, übt das Boot die gleiche Kraft auf den Springer, die er auf das Boot ausübt. Wenn man das Wasser noch mit einbezieht, übt es die gleiche Kraft aufs Boot aus, wie das Boot aufs Wasser.

LG

Ich hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort

Hallo,

in Mathe ist es immer gut nochmal die Aufgaben aus dem Unterricht selbst durchzurechnen. Dann siehst du nämlich, ob die Lösungen richtig sind.

Wenn du was nicht verstehst, kannst du die Aufgabe ja auf GuteFrage stellen oder ein Video zum Thema schauen. Bei Mathe ist es aber sehr wichtig die Aufgaben zu rechen, um eine Routine zu bekommen.

Ich hoffe ich konnte helfen und wenn du noch Fragen hast, melde dich einfach nochmal

...zur Antwort

Hallöchen,

Das ist eine sog. Abofalle, deshalb am besten einfach wegklicken. Die wollen einen nur dazu bringen irgendein Abo über deinen Mobilfunkanbieter abzuschließen...

LG

...zur Antwort

Hi,

das ist garnicht so schwer. Um den Prozentsatz zu ermitteln teilst du die Anzahl der jeweiligen Farbe durch die Gesamtanzahl .

Bei schwarz also:  Am Ende schaust du wie viel Prozent noch bis zur 100 fehlen, dann hast du die

restlichen Autos. Ich hoffe ich konnte helfen!

...zur Antwort

Hallo, vielleicht meinst du den Reflektor. Dort werden die Wellen durch den Hohlleiter hingeleitet und dann in dem ganzen Gehäuse verteilt. Meist ist der durch die Deckenplatte verdeckt.

Ich hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Inklusive Mehrwertsteuer:

615 * 1,2 = 738€

Von diesen 738 €, 20 % abgezogen sind es: 738 *0,8 = 590,4€.
Das ist nicht der Ausgangspreis, weil die 20 % bei einem höheren Betrag einen geringeren Betrag ausmachen.

Ich hoffe ich konnte dir helfen

...zur Antwort

Hallo, falls die Frage ernst gemeint ist, kannst du beides verwenden. Der 1. Satz ist vielleicht gebräuchlicher. Ich würde nur statt aber schreiben: Es tut mir leid, dass ich seit gestern schlimmen Durchfall habe. Das muss dir aber eigentlich auch nicht leid tun...

LG

...zur Antwort