Raytracing bei GTX?
Bekanntlich können die NVIDIA RTX Karten ja raytracing.
Meine Frage ist nun, ob es Hardware Technisch auch möglich wäre für die GTX Karten Raytracing zu machen? Oder ist in den RTX Karten etwas speziell verbaut das dies erst möglich macht?
Und nein ich frage nicht ob GTX das kann sondern ob es in der theorie möglich ist.
6 Antworten
Eine RTX besitzt einen extra RT-Core.
GTX Karten nicht.
Bessere Performance.
Grundsätzlich kann man RT auch via "Software" lösen ist jedoch sehr langsam da die "normalen" GPU Kerne damit extrem belastet werden, siehe als Beispiel GTX1060 oder AMD Radeon 6xxx.
Die RTX-Karten haben RT-Cores, die extra für die Raytracing-Berechnungen da sind. GTX-Karten haben das nicht, daher ist die Performance mit Raytracing dort meistens sehr schlecht.
RTX Karten haben ihren Titel nur verdient, weil diese RT Kerne/Cores implementiert haben, die für die Echtzeit Ray Tray Berechnung ausgelegt wurden. Diese übernehmen dafür also die meiste Arbeit und ermöglichen erst eine gute Performance.
Nach Beschwerden hat NVIDIA aber auch die Ray Tracing Optionen in Spielen auch für GTX Karten aktiviert. Ohne die spezifischen RT Kerne, bleibt die Spielerfahrung bei denen aber in der Regel natürlich absolut unspielbar. Immerhin schafft es auch eine RTX 2060 kaum, da eine gute Leistung bzw. Erfahrung zu liefern.
AMD hat mit der RX 6000er Reihe nachgeholt und auch spezifische Hardware zur Ray Tracing Berechnung implementiert, genannt Ray Accelerators.
Rein von der RT Leistung liegt AMD dabei aber gar nicht mal stark hinterher, obwohl es sich dabei um deren erste dafür ausgelegte Generation handelt.
siehe:
https://www.computerbase.de/thema/grafikkarte/rangliste/#abschnitt_benchmarks_in_spielen
Erst mit DLSS erhalten die NVIDIA Karten einen merkbaren Leistungsvorteil, aber AMDs kürzlich neu erschienener Konter namens "FidelityFX Super Resolution" muss sich dagegen noch behaupten.
In den RTX-Karten sind entsprechende RT/Tensore-Cores verbaut die extra für die RT-Berechnungen gebastelt worden. RayTracing ansich gibt es schon ewig, aber nicht in Echtzeit um es in Spielen nutzbar zu haben. Das ging erst mit den RTX-Karten von NV los.
Einen kleinen Abriss zu findest du z.B. in Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Raytracing
Also, die rtx Karen haben dafür extra noch mal paar Kerne um die komplizierte Rechnung nicht auf die eigentlichen kerne verteilen zu müssen.. Sprich Hardwareweitiges RTX haben auch nur die rtx Karten. AMD hat aber z. B eine Art universal rtx gemacht namens AMD Fidelity fx dies funktioniert auch auf Karten dir keine rtx cores haben.
Stoooop vergiss es. Habe es vertauscht. Ich war grad bei DLSS. Großer Irrtum.
Und der ermöglicht es oder macht es einfach nur das es besser performance hat