Quark durch Joghurt ersetzen?
Hallo zsm :)
Ich habe im Netz ein mega lecker klingendes Rezept für Erdbeer Clafoutis entdeckt. Im Rezept steht man solle einen bestimmten Erdbeer-Protein-Quark verwenden neben frischen Erdbeeren. Nun hab ich diesen im Laden nicht gefunden. Kann man dann einfach Erdbeer-Joghurt nehmen?
Wäre sehr dankbar für Tipps aus eigener Erfahrung. Danke schonmal 🌷
4 Antworten
Mit Joghurt kann man nicht backen, die Konsistenz wird nichts.
Du musst auch nicht einen ganz bestimmten Erdbeerquark benutzen, ganz normaler Magerquark tut es genauso.
Pürriere ein paar Erdbeeren und rühr die mit etwas Zucker unter den Quark, dann hast du Erdbeerquark, der nicht nur besser schmeckt als das gekaufte Zeug, sondern einen, der seinen Geschmack auch durch Erdbeeren hat und nicht durch irgendwelche Aromen.
Und das mit dem "Protein" Quark ist auch nur ein Werbegag, Quark war schon immer von Natur aus eine Proteinquelle.
Proteinquark ist ungefähr genauso bescheuert, wie Hersteller, die ihre Hartweizennudeln als vegan anpreisen. Die waren nämlich schon immer vegan.
Und guck mal was ich hier gefunden habe:
https://experimenteausmeinerkueche.de/2020/06/erdbeer-quark-clafoutis.html/
Ich musste erstmal googeln was Clafoutis sein soll. Ich kenne das als Quarkauflauf.
Joghurt ist meist flüssiger und schmeckt oft säuerlicher als Quark ich würde normalen Quark verwenden
Wenn Erdbeerquark gefragt ist kannst Du frische Erdbeeren pürrieren und untermischen und noch etwas Erbeermarmelade zugeben
Das ist einfach: du musst das selber zum Quark machen. Lass den Joghurt abtropfen.
Also Nudelsieb oder so mit kleinen löchern. 1 oder 2 Blätter Küchenrolle drauf und darauf kippst du dann den Joghurt. (Idealerweise ist das sieb auf einem Topf oder einem andren Behältnis) gib das in den Kühlschrank und lass über Nacht abtropfen.
Je nach Konsistenz mach ich entweder über nacht oder nacht und ein Tag.
Unten hast du dann flüssigkeit und im Sieb dann eine Quarkähnliche Substanz die du dann als solche verwenden kannst.
Ja, tu das und kontrollier die Konsistenz. Es sollte ganz sicher gehen.
Dann hast du einen Joghurt mit einem höheren Fettgehalt (entwässert), aber das ist dann immer noch kein Quark, sondern immer noch Joghurt, mit fast ähnlichen backtechnischen Eigenschaften wie ein normal fetthaltiger Joghurt (3,8%).
Die Herstellung von Quark und Joghurt unterscheiden sich grundlegend. Quark ist ein Käse, Joghurt ein Milcherzeugnis.
Es funktioniert aber trotzdem. Wieso kann ich dir nicht sagen. Aber vegan wird das beim Backen gemacht und die Rezepte ergaben immer wunderbare Kuchen/torten.
Zu Ostern erst hab ich ein vegetarisches Rezept für Zuckerhasen (quark-öl-Teig) veganisiert. Da kein Quark habe ich es wieder so gemacht, aber lange abtropfen lassen. ich wusste nicht obs funktioniert, alles andre blieb ja gleich.
Der Teig war gut und gut händelbar. und die Häschen waren wie gewohnt gelungen, flauschig und sehr lecker.
wie gesagt wie es sich erklärt weiß ich nicht, aber es geht.
Ähm...seit wann ist Joghurt denn vegan?
Als Beimischung zu einem Mehlteig ist es relativ unerheblich, ob du Joghurt, Quark oder Buttermilch verwendest. Es wir in diesem Fall der teigflüssigkeit zugerechnet.
Als gebackene Füllung jedoch funktioniert Joghurt nicht, weil zu niedriger Eiweißgehalt und nicht vorhandener Fähigkeit zu "verbacken".
Ähh...veganer Joghurt aus Soja?? er nennt sich halt trotzdem joghurt
Als Sahnefüllug für Mitte und über der Torte funktionierts aber auch
Joghurt ist flüssiger als Quark. Das könnte nichts werden.
Danke, probiere ich mal aus :)