Quadratische Zusammenhänge aufgabe mathe?
Hallo leute,
Ich habe morgen eine Klassenarbeit über Quadratische Zusammenhänge 9. Klassenarbeit ohne pq-formel. Ich hab eine Aufgabe die ich nicht verstehe und frage deswegen ob jemand das für mich lösen und erklären kann.
1 Antwort
Hallo,
die parallel zur y-Achse verschobene Normalparabel hat die Gleichung
f(x)=x²+d, wobei d der y-Wert des Scheitelpunktes ist.
Bei der ersten Aufgabe ist d angegeben und muß nur noch eingesetzt werden.
Hast Du die Nullstellen, hat diese Parabel die Formf(x)= (x-Nullstelle 1)*(x-Nullstelle 2).
Sind die Nullstellen bei ±7, also f(x)=(x+7)*(x-7).
Ausmultiplizieren - nach der dritten binomischen Formel geht das im Kopf - und fertig.
Wenn der kleinste Wert bei y=-5 liegt, hast Du den Scheitelpunkt bei (0|-5).
Herzliche Grüße,
Willy
aber wenn ich eine Parallele zur Y-achse bilde ,dann geht die z.B durch x = 5 oder -3
ich tue mich schwer mit diesem Verschiebegriff . Ich will darauf hinaus , dass der Aufgabenersteller Y mit X verwechselt hat
Die Aufgabenpunkte sprechen natürlich für den "Aufzug"
Nein, die Aufgabe ist schon korrekt. Die y-Achse ist die vertikale Achse und die Verschiebung ist auch vertikal, also parallel zur y-Achse.
wie gesagt : da hat mein Hirn wohl eine Windung zu viel
dann ist ein Verschiebung nach rechts bzw links parallel zur x-Achse .
Ganz genau. Hängt natürlich davon ab, wie man das Koordinatensystem gezeichnet hat. Man kann ja auch die y-Achse waagerecht machen und die x-Achse senkrecht. Ist nicht verboten, aber unüblich.
parallel zur Y-Achse ? Ist das nicht die Verschiebung nach rechts bzw links ?