Pro&Contra --> Evolutionstheorie nach Darwin
hallo, ich bin auf der suche nach den pro und contra argumente für die evolutionstheorie nach Darwin. ich habe bisher keine konkreten contra argumente gegen diese theorie gefunden und hoffe hier einige gute antworten zu erhalten :)
LG
6 Antworten
Du wirst keine vernünftigen Contra-Argumente finden, weil es keine gibt. Contra-Argumente basieren auf der Unkenntnis der Forschungsstandes, der Unkenntnis der Theorie oder sogar auf beidem.
Oder auch auf religiösem Fanatismus: Es steht etwas in einem heiligen Buch, was angeblich der Evolutionstheorie widerspricht.
Du wirst also weiterhin keine "Gegenargumente" finden.
Die biologische Evolutionstheorie kann bis heute nicht die Entstehung der Sozialität (z. B. bei den sozialen Insekten) erklären, obwohl die sozialen Lebewesen die Erde ganz klar dominieren.
Leider gleicht sich der Argumentationsstil der Evolutionsbefürworter zunehmend dem ihrer Gegner an. Ist das ein Beispiel für eine symbiotische Entwicklung?
Es gibt keine Argumente, die die Evolutionstheorie nach Darwin grundsätzlich in Frage stellen, nur einige ungelöste Probleme
z.B.
- die kambrische Explosion
- wie soll das erste Wassertier an Land gekommen sein?
Die kambrische Explosion ist nicht besonders speziell. Sie umfasst mehrere Millionen Jahre, es war nicht so "plötzlich" wie Kreationisten es immer darstellen.
Ob sehr plötzlich oder plötzlich ist egal. Ein Problem ist sie trotzdem
Hübsch, aber mir geht es nicht (nur) um die Lunge. Es geht um die höhere Eigenlast, die Beseitigung der Stoffwechselprodukte, eine Haut, die Austrocknung verhindert und die starken Temperaturschwankungen an Land...
Die beste Erklärung für die kambrische Explosion die ich bisher gehört habe ist folgende:
Erst im Zuge der kambrischen Explosion sind Wirbeltiere (oder ähnliche) entstanden. Die Artenvielfalt VOR der kambrischen Explosion könnte also auch sehr groß gewesen sein. Nur handelte es sich bis dorthin um Weichtiere, die nun mal (fast) nicht zu Fossilien werden. Daher sieht es heute so aus, als ob es vor der kambrischen Explosion weniger Tiere gegeben hätte.
Ein Problem ist sie trotzdem
Ist sie eben nicht. Auch wenn du es noch ein paar Mal behauptest.
Es geht um die höhere Eigenlast, die Beseitigung der Stoffwechselprodukte, eine Haut, die Austrocknung verhindert und die starken Temperaturschwankungen an Land...
Stimmt, ich habe ganz vergessen, dass Lungenfische immer an Austrocknung/Temperaturschwankungen etc. sterben sobald sie an Land kommen...
Ist sie eben nicht. Auch wenn du es noch ein paar Mal behauptest.
Ist sie doch. Auch wenn du es noch ein paar Mal behauptest.
"Das plötzliche, parallele Auftreten so vieler Tiere mit ganz unterschiedlichen Körperbauplänen in einer geologisch kurzen Epoche stellt für die Evolutionsforschung, seitdem es im 19. Jahrhundert entdeckt worden ist, ein wichtiges Problem dar. Frühere Versuche, sie ausschließlich durch den Zufall der fossilen Überlieferung zu erklären, sind heute nicht mehr glaubwürdig, weil inzwischen weltweit zahlreiche Fossillagerstätten neu entdeckt und ausgewertet worden sind. Die kambrische Explosion gilt heute deshalb übereinstimmend als ein reales Phänomen. Obwohl ein weit höheres Alter vieler Tierstämme weiterhin durchaus möglich erscheint, können entsprechende Vertreter bestenfalls millimetergroße, weichhäutige Geschöpfe gewesen sein. Ansonsten müsste man inzwischen Fossilien von ihnen, oder zumindest von ihren Spuren, entdeckt haben. Über buchstäblich jedes in Frage kommende ältere Fossil, das entsprechend gedeutet wurde, wird zwischen verschiedenen Forschern erbittert gestritten.[11] Erklärungsbedürftig ist vor allem, warum offensichtlich auf der jungen Erde das Leben vergleichsweise schnell entstanden ist, es dann aber viele hundert Millionen Jahre bis zum Auftreten komplexerer Vielzeller gedauert hat. Einigkeit über den Auslöser der kambrischen Explosion (oder das geologisch vergleichsweise kurz davor liegende Vorspiel der Ediacara-Fauna) gibt es innerhalb der Forschung bis heute nicht" (Zitat Wikipedia).
Ach so, natürlich, tut mir Leid: Wikipedia, diese unseriöse Quelle hat natürlich Unrecht und du hast natürlich Recht.
Stimmt, ich habe ganz vergessen, dass Lungenfische immer an Austrocknung/Temperaturschwankungen etc. sterben sobald sie an Land kommen...
Vielleicht hast du auch vergessen, meine Kommentare zu lesen? Schon beim ersten mal, als du etwas von einer Lunge geschrieben hast und ich noch keine erwähnt hatte - und jetzt... habe ich etwa behauptet, dass diese Fische sofort sterben? Wie wäre es, wenn du deine Interpretationen mal unterlässt und konstruktiv antwortest?
Du darfst mir gerne erklären, wie das erste Wassertier an Land kam (wenn du es kannst)
Gut möglich, auch sehr logisch. Aber trotzdem ist die kambrische Explosion ein Problem, um das sich viele Biologen, Paläontologen usw. kloppen...
Auch wenn du es noch ein paar Mal behauptest.
Solange du nur behauptest, sie sei ein Problem sehe ich keinen Anlass eine ausführlichere Kritik zu schreiben. (Du weisst schon: Beweislast und so)
Wikipedia, diese unseriöse Quelle hat natürlich Unrecht
Wenn da von "plötzlich" die Rede ist, ist es allerdings unseriös und falsch.
Zudem habe ich nicht gesagt, dass wir die kambrische Explosion komplett verstehen. Ein Problem wie du meinst, ist es für die ET trotzdem nicht, da es eben nicht plötzlich war.
habe ich etwa behauptet, dass diese Fische sofort sterben?
Nicht direkt. Aber du siehst den Schritt vom Wasser aufs Land als problematisch, obwohl es auch heute noch Tiere gibt, die eigentlich im Wasser leben und doch für gewisse Zeit an Land leben können.
Wie wäre es, wenn du deine Interpretationen mal unterlässt und konstruktiv antwortest?
Hast du die Bücher gelesen welche ich dir empfohlen habe?
Du darfst mir gerne erklären, wie das erste Wassertier an Land kam (wenn du es kannst)
Woher soll ich das wissen?
-
Sie ist ein Problem, da sehr viele Tiere "plötzlich" auftauchen und der Grund dazu umstritten ist. Was braucht man da für Beweise?
-
was für ein Problem meine ich denn? Sie ist nun mal eine nicht geklärte Tatsache, ich sehe das als Problem.
-
Es geht ja nicht darum, dass ein Wassertier auch an Land leben kann, sondern WIE.
-
Bin dabei, bin dabei. Momentan beim Blinden Uhrmacher, die Schöpfungslüge steht aber auch bereit.
Was braucht man da für Beweise?
Nun, z.B. dafür, dass da irgendetwas plötzlich passiert ist. Ist es nämlich nicht. Oder dafür, dass die kambrische Explosion der ET widerspricht.
was für ein Problem meine ich denn?
So wie ich das verstehe, meinst du, dass die kambrische Explosion der ET widerspricht. Verstehe ich dich da falsch?
Es geht ja nicht darum, dass ein Wassertier auch an Land leben kann, sondern WIE.
Wie? Siehe Lungenfisch.
Bin dabei, bin dabei. Momentan beim Blinden Uhrmacher, die Schöpfungslüge steht aber auch bereit.
Gut.
Zum Kambrium: Unsere Knochen, unsere Zähne, das Geweih eines Hirsches und der Panzer eines Käfers, all das sind nicht ausgeschiedene Stoffwechselendprodukte.
Im Kambrium oder kurz davor muss sich dieser grundlegende Schritt vollzogen haben. Irgendein Lebewesen muss zufällig seine Ausscheidungen angelagert und einen Vorteil davon gehabt haben. Und siehe da: nach 'kurzer Zeit', die fast so lang gedauert hat wie die komplette Entwicklung der Säugetiere nach dem Aussterben der Dinosaurier, waren die grundlegenden Baupläne aller höher entwickelten Tiere da.
Sicherlich ist das rätselhaft, doch ich bin zuversichtlich, dass sich dieses Rätsel auf molekular-biologischer Ebene noch lösen lässt - irgendwann.
dass da irgendetwas plötzlich passiert ist
Kommt drauf an, wie du "plötzlich" definierst. Evolutionär gesehen ist es jedenfalls relativ plötzlich, sonst würde sich niemand drum kloppen
So wie ich das verstehe, meinst du, dass die kambrische Explosion der ET widerspricht. Verstehe ich dich da falsch?
Ja :-) Wie gesagt, es gibt nichts, was der ET grundsätzlich widerspricht, nur einige ungelöste Probleme wie z.B. die kambrische Explosion (die sich mit ziemlicher Sicherheit aber lösen lassen)
Wie? Siehe Lungenfisch.
Sorry, ich meinte nicht "Wie er an Land lebt", sondern "Wie es dazu gekommen ist". Aufgrund dieser ganzen Nachteile etc. müsste das kurzzeitige Leben an Land den Fischen einen enormen, unvorstellbaren Überlebensvorteil gebracht haben.
Lg, Koepi42
Sicherlich ist das rätselhaft, doch ich bin zuversichtlich, dass sich dieses Rätsel auf molekular-biologischer Ebene noch lösen lässt - irgendwann.
Nichts anderes hab ich gesagt :-)
Es ist ein Problem, aber keines, das die ET in Frage stellt...
Lg, Koepi42
Evolutionär gesehen ist es jedenfalls relativ plötzlich, sonst würde sich niemand drum kloppen
Klar, aber ich mag das Wort plötzlich hier gar nicht, da es einfach völlig falsche Vorstellungen impliziert(und weil Kreationisten so gerne Wortspielchen damit betreiben).
Ja :-) Wie gesagt, es gibt nichts, was der ET grundsätzlich widerspricht, nur einige ungelöste Probleme wie z.B. die kambrische Explosion (die sich mit ziemlicher Sicherheit aber lösen lassen)
Dann tut es mir leid. "Plötzlich" und "Probleme" hat meinen Kreationisten Alarm losgehen lassen.
"Wie es dazu gekommen ist".
Es gab eine Nische und die wurde gefüllt. Adaptive Radiation.
müsste das kurzzeitige Leben an Land den Fischen einen enormen, unvorstellbaren Überlebensvorteil gebracht haben.
Hatte es wohl auch. Es gab ihnen Zugang zu einem neuen Lebensraum (kaum) ohne Feinde und Konkurrenz.
und weil Kreationisten so gerne Wortspielchen damit betreiben
das ist einfach nur Humbug (das Kambrische-Explosions-"Argument" der Kreationisten). Selbst WENN es die Evolution widerlegen würde (oder könnte), schließt das genauso die Schöpfung nach der Bibel aus, denn die geschah in sieben Tagen (bzw. in sieben Zeitabschnitten, aber wenn man die kambr. Expl. als einen Zeitabschnitt sieht, stimmt die Schöpfungs-Reihenfolge nicht mehr)
"Plötzlich" und "Probleme" hat meinen Kreationisten Alarm losgehen lassen
Kreationisten-Alarm :-)
Keine Angst, den habe ich spätestens nach 2 Kapiteln Dawkins abgelegt (Uhrmacher, nicht Gotteswahn). Er argumentiert zwar nicht immer wirklich überzeugend, aber von der Macht der natürlichen Auslese (die wohl bisher mein Hauptproblem war) hat er mich überzeugt.
Hatte es wohl auch. Es gab ihnen Zugang zu einem neuen Lebensraum (kaum) ohne Feinde und Konkurrenz.
Ich wünschte, wir würden "etwas" länger leben, dann könnten wir die "greatest show on earth" live miterleben
Selbst WENN es die Evolution widerlegen würde (oder könnte), schließt das genauso die Schöpfung nach der Bibel aus
Aber soweit denken die nicht.
aber wenn man die kambr. Expl. als einen Zeitabschnitt sieht, stimmt die Schöpfungs-Reihenfolge nicht mehr)
Die stimmt sowieso nicht. ;-)
Ich wünschte, wir würden "etwas" länger leben, dann könnten wir die "greatest show on earth" live miterleben
Dann würden wir sie wahrscheinlich in "the most boring show on earth" umbenennen.
Aufgrund dieser ganzen Nachteile etc. müsste das kurzzeitige Leben an Land den Fischen einen enormen, unvorstellbaren Überlebensvorteil gebracht haben.
Wie wäre es mit dem Vorteil "keine anderen da, die einen Fressen wollen oder einem das eigene Fressen vor der Nase wegschnappen".
Nachdem historische Ereignisse viel zu kompliziert sind, um ganz erfasst zu werden, gibt es dort natürlich immer Probleme.
Recherchiere mal nach "synthetische Evolutionstheorie". Sie hat einige Unterschiede zur Darwins ursprünglicher Theorie. somit gibt es valide Konterargumente. So wie es auch Argumente gegen Newtons Mechanik gibt. Wissenschaft ändert isch halt mit der Zeit.
Es gibt auch keine konkreten Contra-Argumente und gute schon gar nicht. Nur wüste kreationistische Behauptungen, wie z.B., man habe nie ein "Missing Link" gefunden, was natürlich absoluter Blödsinn ist
Wenn man ein Missing Link entdeckt, wird für Kreationisten keine Lücke gefüllt, sondern es entstehen zwei neue Lücken, das ist das Problem.
Du kannst aber ohne großen Aufwand reichlich krude Gegenargumente auf Kreationistenseiten ergooeln, denn die sind im Netz wirklich Legion. Und auch auf Youtube finden sich da viele merkwürde Filmchen von diesen Leuten. die sind sich da übrigens mit dem fundamentalistischen Islam völlig einig.
Das ist eine wissenschaftliche Theorie. Genau wie die Gravitationstheorie, oder die Relativitätstheorie.
Wissenschaftliche Theorien sind die besten Erklärungsmodelle die wir haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Theorie
Es gibt also im Status einer Theorie wenige bis keine Contra Argumente mehr, denn sonst wäre es gar keine wissenschaftliche Theorie.
Das sind keine ungelösten Probleme.
Die kambrische Explosion ist nicht besonders speziell. Sie umfasst mehrere Millionen Jahre, es war nicht so "plötzlich" wie Kreationisten es immer darstellen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lungenfisch