Problem mit ''Trojaner'' JS/Downloader?
Hallo Leute, Mein Virenprogramm (McAfee) hat den vorhin den ''Trojaner'' mit der Bezeichnung JS/Downloader.gen.cn isoliert und daraufhin habe ich ihn entfernt. Keine Ahnung was das war, habe mir nichts dabei gedacht. Das war vor zwei Stunden. Jetzt gerade ist exakt dasselbe wieder passiert. Einerseits ist es schon mal gut dass er immer wieder isoliert und als solcher erkannt wird allerdings frage ich mich warum er jetzt wieder kam. Kennt jemand diesen Virus/Trojaner whatever? Muss ich da etwas extra erledigen um ihn zu beseitigen? Bzw. wie kommt der überhaupt auf meinen PC?
Danke für alle Antworten im Voraus.
5 Antworten
Lass mal Hitman Pro drüber laufen (https://www.hitmanpro.com/en-us/hmp.aspx)
Ist der offizieller link
PC-WELT Logo
Hitman Pro
26.05.2017 um 13:00
Hitman Pro ist eine mächtige Sicherheits-Software, die gegen Spyware und Hackerangriffe schützen soll. Außerdem beinhaltet Hitman Pro die Funktion Surfright.
Die Shareware Hitman Pro 3.7.20.286 installiert und verwaltet automatisch eine Reihe von überwiegend kostenlosen Spyware-Killern. Wenn Sie das Tool starten, scannt es den Rechner der Reihe nach mit diesen Antispyware-Programmen und erstellt dazu ein Protokoll. Mit der ebenfalls integrierten Funktion Surfright können Sie zudem die Systemrechte von Internet Explorer, Firefox, Outlook Express, Microsoft Outlook und MSN Messenger einschränken, um Hackerangriffe zu erschweren.
Hinweis: Die Software funktioniert 30 Tage lang ohne Einschränkung, danach kostet die Lizenz für ein Jahr 19,95 €.
Den JS/Downloader gibt es wohl seit 2003.
Hier die Information von der Seite eines Virenschutzprogramm Herstellers:
https://www.symantec.com/security_response/writeup.jsp?docid=2003-102718-1528-99
Wohl auch JS/Nemucod genannt. Der Trojaner lädt ausführbare Dateien von einer Anzahl von möglichen Seiten aus dem Internet runter, und fürht diese dann aus.
Microsoft schreibt auf ihrer Seite, das der Windows Defender den Trojaner erkennt, und entfernt:
Unter Systemsteuerung kann man den Windows Defender starten.
Es lohnt sich, vorher in die Optionen zu sehen. ``Neueste Virendefinitionen vor dem Scannen herunterladen'', und ``Dateien aller Benutzer anzeigen'' sollte aktiviert sein. Es gibt noch weitere nützliche Einstellungen. Verknüpfungen ins Netzwerk braucht man nicht folgen. USB Laufwerke/Sticks (Wechselmedien) würde ich untersuchen lassen. Heuristische Suche, also nach bekannten Mustern suchen, und unbekannte Viren finden, sollte aktiviert sein.
Selber schicke ich die infizierten Dateien gerne in die Quarantäne.
Wenn beim nächsten Neustart was schiefläuft, kann man mittels F8, schon vor dem verschwinden der BIOS Anzeige anfangen zu drücken, den Abgesicherten Modus aufrufen.
Starte deinen PC im abgesicherten Modus neu, starte dort McAffee erneut manuell, dann starte den Suchlauf, der Fund sollte nun dauerhaft gelöscht sein. Danach PC neu starten im Normalmodus, dann noch von allen Browsern zur Sicherheit den Cache löschen.
du meinst bestimmt das integrierte virus, ja da mußt du hacken entfernen.
Wenn man schon Fragen beantworten möchte, dann bitte auch mit einem guten Deutsch. :)
https://home.mcafee.com/virusinfo/virusprofile.aspx?key=152925
Lösche dein verlauf der letzten 24 Stunden sowie Chache und Cookies der letzen 24 Stunden, es kommt von irgendeiner Webseite.
der link fordert zum Kaufen von Norton auf.