Privatparkplatz?

5 Antworten

Das musst du mit deinem Vermieter absprechen. Ich wuerde jedenfalls jedes mal die Polizei/den Abschleppdienst rufen, wenn mein bezahlter Parkplatz besezt waere.

Besorge dir doch win Schild mit der Aufschrift: Widerrechtlich geparkte Autos werden abgeschleppt.


LiisaSumaa 
Fragesteller
 22.05.2024, 06:57

Habe ich auch schon überlegt ..aber Gefühlt kommt jedes mal die selbe ausrede.. "Es sind nicht genug Parkplätze da" "Wo soll ich mich den Hinstellen" "Die Mutter (Oma) kann nicht richtig laufen" oder der klassiker " ich bin nur 2 Minuten da".

Ich hatte bereits im vorfeld ein Kennzeichenschild besorgt..und die poller danach..es hilft alles irgendwie nicht.

Mein Vermieter interessiert sich aber für nichts und wir haben nur ärger mit ihm. Teilweise wird auch garnicht auf Emails reagiert.

0
geheim007b  22.05.2024, 07:28
@LiisaSumaa

Mach ein großes Schild hin. Parken 1 Stunde / 100€. Und dann kassiere ab. Niemand hindert dich den Parkplatz zu vermieten und wenn sich das rumspricht parkt da bestimmt niemand mehr, bzw. wie Arztpraxis wird aktiv davor warnen. Eintreiben kannst die Forderung dann über ein Inkassobüro die auch die Halterdaten für dich anfordern. Beweisfoto sollte reichen (wenn möglich einfach ne Kamera hinhängen). Tolle Geldquelle :)

0
Caila  22.05.2024, 07:05

Das wird nur teuer. Die Polizei kann gegen solche Leute nicht viel machen.
Und wenn man den Abschleppdienst ruft muss man den auch bezahlen. Das Geld vom Falschparker wieder bekommen geht oft nur über Gericht und mit Beweisen.

0
Chocolate2000  22.05.2024, 07:10
@Caila

Dann wuerde ich jedes Mal Rabatz in der Arztpraxis machen., oder den Parkenden einparken.

1
Caila  22.05.2024, 11:00
@Chocolate2000

Wenn du ihn einparkst machst du dich strafbar. Also auch nicht unbedingt die beste Variante. Wenn auch verständlich.

0

Es gibt eine einfachere Möglichkeit:

Der Arztpraxis eine Abmahnung nebst strafbewehrter Unterlassungserklärung einschließlich hoher Strafsumme für jede Zuwiderhandlung zukommen lassen.

Falls nicht binnen gesetzer Frist (knapp) reagiert wird, auf Unterlassung verklagen!

Es ist ein sehr übergriffiges Verhalten, Sperren zu beseitigen und dann dort zu Parken. Auch dies könnte bereits einen Hausfriedensbruch darstellen und mit entsprechenden Belegen (Fotos) eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Dann wird zukünftig mehr Vorsicht walten gelassen.

Eine weitere, dritte Möglichkeit wären private Parkplatzdienste, die Freihalten dafür müsste jedoch eine einschlägige Hinweistafel angebracht werden, dies erfordert jedoch wieder die Erlaubnis des Vermieters.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Im übrigen verweise ich auf § 675 Abs. 2 BGB

Ich würde mich schlau machen wie das ist mit standfesten Pollern.

Dann den Vermieter kontaktieren, mit einer Frist in welcher er quasi reagieren muss.
Versäumt er die, machst du es eben ohne dessen Einverständnis.
Wenn er sich nur alle paar Jahre meldet...naja dann muss man eben selber handeln.

Beim Auszug...schwierig. entweder wieder entfernen lassen oder an den Nachmieter übergeben.

Würde mich im allgemeinen mit dem Vermieter in Kontakt setzen bzgl. irgendwelchen Maßnahmen, dass nur du deinen Parkplatz verwenden kannst.

Weiter ein Schild gut sichtbar anbringen von wegen "widerrechtlich geparkte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt", oder so änlich.

Zum Schluss konsequent die Polizei rufen, den Sachverhalt aufnehmen lassen und den Abschleppdienst rufen (durch eine Abtretungserklärung musst du den Abschleppdiensteinsatz nicht bezahlen, dieser kann das Geld direkt vom Fahrzeughalter / führer einfordern).

Als Vermieter würde ich Ihnen gestatten eine feste Parkraumsicherung zu installieren, die Sie bei einem Auszug je nach Zustand der Anlage auf ihre Kosten mitnehmen können, soweit meinerseits keine Bereitschaft bestünde, diese funktionstüchtig zu übernehmen.

https://www.bueromarkt-ag.de/parkbuegel_lescars_klappbar_mit_fernbedienung,p-nc5371919,l-google-css,pd-b2c.html?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI4byk5_OghgMVTp2DBx0eqgp0EAYYCCABEgIFJvD_BwE

Als Vermieter sollte man im Interesse aller Mieter für eine von vorne herein klare Nutzungsbestimmung, insbesondere bei gewerblichen Mietern sorgen und diese auch konsequent durchsetzen.

Der Weg ist denkbar einfach:

https://playfair-parking.de/parkplatzkontrolle/?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI0-Sg7vSghgMVYaaDBx3bkAN4EAAYAiAAEgIyw_D_BwE