"Plötzlich kam [...]" ist plötzlich hier ein Adjektiv oder ein Adverb?
Die Rede ist von diesem Satz: "Plötzlich kam ein alter Mann in den Laden."
Laut Wiktionary soll es sich hierbei um ein Adjektiv handeln, was ich aber zweifle.
Wenn plötzlich ein Adjektiv wäre, dann wäre es auch veränderbar (Bsp. ein plötzlicher Ereignis). Hier aber ist es kein Adjektiv, sondern vielmehr ein Temporaladverb, weil man hier plötzlich mit einem Temporaladverb ersetzen kann (Bsp. Auf einmal kam [...], Jetzt kam [...]). Sicher bin ich mir aber nicht. Was ist nun korrekt?
Link zu Wiktionary über "plötzlich": https://de.wiktionary.org/wiki/plötzlich
4 Antworten
Wenn du sagst "ein plötzlicher Tod" oder eine "sehr plötzliche Erscheinung" hast du es mit Adjektiven zu tun.
Plötzlich kommt jemand:
da ist "plötzlich" ein Adverb, denn
- steht es beim Verb (adv. Bestimmung der Zeit -- Frage: wann?)
- kann es nicht dekliniert werden.
Deine Überlegungen dazu sind also in Ordnung.
http://hypermedia.ids-mannheim.de/call/public/sysgram.ansicht?v_id=278
Da gibt es Leute, die sich streiten, ob man die unflektierte Form nun Adverb oder Adjektiv in adverbiellen Gebrauch nennen sollte. Wirklich ein Streit um des Kaisers Bart: die verschiedenartige Nutzung liegt auf der Hand. Man könnte dafür auch irgendwelche Kunstwörter erfinden. Entscheidend ist letztlich die Stellung im Satz.
Ein Wort kann halt seine Wortart wechseln. Das erleben wir ja auch bei der ewigen Partikeldiskussion.
seit ist mal Konjunktion und mal Präposition.
Was soll's?
Auch wenn man das früher anders geregelt hat, ist es heute nicht mehr so, dass man sagt: Adjektive, die adverbial verwendet, ändern ihre Wortartenzugehörigkeit. Man klassifiziert plötzlich also auch in deinem Beispiel als Adjektiv.
Mehr dazu findest du in meiner Antwort auf folgende Frage:
https://www.gutefrage.net/frage/kann-mir-jemand-erklaerensagen-was-ein-adverb-ist
Man könnte sagen: es handelt sich (bei "plötzlich") immer um ein Adjektiv, aber es gibt eben auch Adjektive in "adverbieller Funktion".
"plötzlich kam die Polizei", hier wäre das erste Wort also Adverb und Adjektiv (in Personalunion)
"ein plötzlicher Wetterumschwung": "plötzlicher" ist hier ein Adjektiv
"Plötzlich kam die Polizei": "plötzlich" ist hier ein Adverb, da es sich nicht auf ein Substantiv bezieht, sondern auf das Verb "kommen"
Meiner Meinung nach, ist Adverb eigentlich schon logischer, aber auch mein Duden meint, dass das ein Adjektiv ist. Im Englischen ist es ja ein Adverb (Suddenly), aber was im Duden steht, stimmt eigentlich.
Wenn ich das also richtig interpretiere, dann können Adjektive nicht Adverb spielen, auch wenn es hier in meinen Satz rein "theoretisch" möglich wäre. Das heisst dann also, dass wenn das vermeintliche Adjektiv auch als solches eingesetzt werden kann (Bsp. ein plötzlicher Todesfall (korrekt: somit ein Adjektiv)), dann ist es ein Adjektiv und bleibt auch als Adjektiv. Richtig?