TL;DR Ich stimme alle anderen Antworten zu (ausser @Geheim0M012J. Ich wünsch dir viel Spass etwas mit HTML zu programmieren) aber ich finde, dass dieser Anmerk noch fehlt:

Es ist Wurscht, mit welcher Sprache du beginnst.

Du bist ein blutiger Anfänger und das allerwichtigste für den Anfang ist es mal die Grundkenntnissen des Programmierens zu verstehen. Da rede ich von Methoden, Felder, Arrays, Klassen, Parameter, Konstruktoren, Rückgabewerte, Schleifen, you name it. Ob du das jetzt mit C#, Java, C++, C etc. erlernst, ist völlig egal, da die meisten Sprachen genau gleich ticken, nur vielleicht anders geschrieben.

Viel interessanter wird es dann später, wenn du einmal die Grundkenntnisse hast. Dann gibt es noch Themen wie Objektorientieres Programmieren, Model-View-Controller (oder Model-View-View-Model), Algorithmen, etc. Und ab da wird es dann interessant, mit welcher Sprache du das erlernen möchtest, weil nicht jede Sprache genau das Gleiche kann oder so gut kann wie eine andere.

Wenn du wirklich einen Rat suchst, dann ist Java sicher eine gute Auswahl. Die anderen Antworten haben es dir deutlich genug gesagt, warum Java die bessere Wahl ist. Nur wollte ich hier dir nur kurz erklären, dass es wirklich in deiner Phase egal ist, was du nimmst. Das wichtigste ist immer noch, dass du die Grundkenntnisse lernst. Es gibt halt auch Alternativen wie zum Beispiel C#, C++, C, (Python).

(Solltest du nicht als hilfreiche Antwort markieren, da es wirklich nur ein Anmerk von mir und keine Antwort ist)


...zur Antwort

Eine Frage: Muss es zwingend ein Array sein?

Falls Nein ist die Sache ganz schnell geklärt: ArrayList. Die haben "kein Ende" und sind somit ideal für dich. Da musst du dich nicht darum kümmern, wie lang die sind.

Falls Ja, dann gibt es 2 Möglichkeiten:

  • Entweder du erstellt dir einen neuen Array, die dann die neue Grösse hat und fügst die alten Werte des ersten Array mit einer for-Scheife dort hinzu.
  • Oder du machst es dir einfacher mit Array.copyOf(1, 2) mit 2 Parameter: 1. ist der Array, den du vergrössern willst und 2. ist die neue Grösse. Bepsiel:
int[] a = {1, 2, 3}
int[] b = Array.copyOf(a, 5);

Meine Empfehlung ist ein ArrayList zu nehmen. Später im Berufsleben wirst du auch nur ArrayList antreffen und nicht Array. Es gibt ganz seltene Fälle, wo du dir ganz sicher bist, dass der Array so gross sein wird und nicht grösser oder kleiner. Aber wir gesagt nur in ganz seltenen Fällen.

...zur Antwort


Ob das ein gutes Forschungsprojekt ist, weiss ich nicht. Aber ich finde, dass jedes auch so doofer Vorschlag gebacht werden muss.

Ob darüber aktuell noch diskutiert wird, bin ich mir jetzt gerade nicht sicher aber in der Zukunft wird es sicher eine enorme Diskussion geben.
Die Rede ist von Quantencomputer. Man sagt, dass wenn es jemans sie geben wird, dass sie jedes Passwort in nicht einmal einer Sekunke knacken könnten. Quantencomputer haben eine enorme Leistung, was sehr viele Vorteile mit sich bringt aber die haben auch ihre Risiken. Man muss sich einmal vorstellen, was für eine enorme Macht man hat mit so einem Computer.

Hier ist ein kurzes Erklärvideo auf Englisch mit deutschen Untertitel, wo dir das einmal erklärt:

https://youtube.com/watch?v=JhHMJCUmq28

...zur Antwort

Geht nicht, soviel ich weiss.

Das kann man nur in der Applikation überprüfen aber das in der Datenbank zu garantieren wüsste ich jetzt nicht und wäre mir auch neu. SET wäre eine sehr hässliche Variante aber "möglich"

...zur Antwort

Es sollte alles drin Platz haben.

Spass bei Seite. Die wichtigsten Punkte sind die:

  • Die Länge der verbauten Grafikkarte. Ich habe einen Kumpel, der durfte seine Grafikkarte wieder zurück schicken, weil sie für das Gehäuse zu lang gewesen ist. In den Spezifikationen des Gehäuses steht meistens, wie lang die Grafikkarte sein kann.
  • Der Formfaktor des Mainboards. Jedes Mainboard hat einen bestimmten Formfaktor (mATX, ATX, etc.). Auf gut Deutsch eine bestimmte grösse. Jedes Gehäuse unterstützt auch nur einen bestimmten Formfaktor. Standard Formfaktor ist ATX und normalerweise jedes normale Gehäuse unterstützt ATX.
  • Lüfteranschlüsse. Die sind eig. uninteressant, solange man nicht weitere Lüfter holen möchte. Falls doch, musst du darauf achten, ob dein Gehäuse  120mm oder 140mm (manchmal können sie sogar 80mm sein) oder sogar beides unterstützt. Viel wichtiger wird es dann, ob du eine Wasserkühlung holst oder nicht. Falls ja musst du darauf achten, dass du die auch anschliessen kannst oder nicht. Auch das steht oftmals in den Spezifikationen des Gehäuses, wo du was verbauen kannst. Dann kommt es nur noch auf die Länge der Schläuche drauf an, ob du sie verbauen kannst oder nicht.
  • Höhe zwischem Mainboard und der Seitenwand. Falls du dir einen CPU-Kühlblock holst, dann solltest du auch darauf achten, dass dieser nicht zu Hoch ist. Sonst passt der nicht hinein. Auch hier hat mein Kumpel einmal jede Menge Spass gehabt.

Das sind schon mal die wichtigsten Sachen, die du beachten solltest. Der Rest sollte eigentlich kein Problem sein (ausser vlt. ob man einen internes Laufwerk einbauen kann aber in der heutigen Zeit braucht es niemand mehr).

...zur Antwort

Ich glaube, du redst davon:

if(...) {
long a = ...;
}

System.out.println(a); //Output: 0

Der Punkt ist, dass die Variable a in der if-Schleife erstellt worden ist. Die Variable a ist dann in der if-Schleife und auch NUR in der if-Schleife definiert worden. Warum? Wegen dem Semikolon. Das begrenzt sozusagen den Bereich der Variable, wo sie bekannt ist. Ausserhalb des Semikolons weiss niemand von der Variablen a bzw. weiss alles ausserhalb der if-Schleife nicht, was überhaupt in der if-Schleife abgeht.

public void ichSollteSchlafenGehen() {
//kennt a nicht

if(...) {
long a = ...;

//kennt a hier
}

//kennt a nicht

Wiederum weiss die if-Schleife alles aussen herum.

public void ichSollteJetztEchtMalSchlafenGehen() {
long a = 0;

if(...) {
a = 5; //hier kennt if-Schleife die Variable a

}
}

Ich hoffe mal, es ist das gewesen.

...zur Antwort

Versuche mal das Bild anstatt auf Standard .jpg oder .png mit .gif zu speichern. 

Das kannst du machen, indem du Rechtsklick auf das Bild machst und "Bild speichern unter..." drückst. Ein Pop-Up Fenster taucht auf und du kannst den Speicherort auswählen. Unten Rechts vom Pop-Up kannst du auswählen, wie du das Bild speichern möchtest. Dort wählst du .gif aus. Füge es dann noch in deine PPP ein und es sollte sich dann eigentlich in der Theorie bewegen.

...zur Antwort

Wenn du das Datum immer in der Form DD.MM.JJJJ hast und es ein String ist, dann kannst du den String mit split oder so ähnliches Aufteilen in Tag, Monat und Jahr. Wenn du das hast, dann kannst du so die Daten mit einer selbstgeschriebenen Regel addieren.

...zur Antwort

Wäre ich du, würde ich sofort deine Firewall wieder aktivieren. Das ist, um es klar zu stellen, eines der dümmsten Sachen, die man machen kann. Merk dir das: Deaktiviere NIEMALS die Firewall. So haben Hacker von ausserhalb ein ganz leichtes Spiel in deinen Computer einzudringen, wenn die Firewall deaktiviert ist.

Läuft dein Server auch oder gibt er beim starten eine Errornachricht (umbediungt Errornachricht schreiben!)?
Ist die IP vom Server korrekt?
Hast du auf deinem PC den Port 25565 freigeschalten?
Hat der PC, worauf der Server läuft, eine Verbindung zum Router?
Sind beide Geräte und der Server im selben Netzwerk?

Beantworte einfach mal jede Frage, dann kann das mir schon einmal ein bisschen helfen.

...zur Antwort

Wie kann ich erfolgreich(reich) werden ohne was zu investieren wo die Chance besteht das ich das investierte verliere?

Willkommen im Kapitalismus.

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, erfolgreich zu werden:

1.) Du macht einen vernünftigen Abschluss und ergatterst dir dann einen Job irgendwo im Management.

2.) Du erfindest irgendetwas, was die Welt noch nie gesehen hat und verkaufst dann.

Sonst gibt es keinen anderen einfachen Weg, um erfolgreich zu werden, ohne irgendwo etwas zu investieren. Wobei bei beiden Punkten, die ich dir genannt habe, Investitionen getätigt werden müssen und ein Risiko zu versagen weiterhin besteht.

Somit ist es nicht möglich.

(Naja, lieber Kapitalismus wie Sozialismus. Hat man eher Erfolg.)

Cheers

...zur Antwort

Re: Zero kara Hajimeru Isekai Seikatsu

Ist momentan in Airing. Wenn du die 26 Episoden auf einmal anschauen möchtest, müsstest du noch ca. 1 Monat warten. Aber der Anime sollte  deinen Wünschen passen.

...zur Antwort

SQL (structured query language) kann man eigentlich nicht mit einer Programmiersprache vergleichen, weist aber ähnliche Eigenschaften. SQL könnte man vielmehr als "Controllersprache" definieren. Eine Sprache, mit der man Abfragen ausführen kann oder Werte in eine Datenbank abfüllen kann. Aber ja man könnte es als "Programmiersprache für Datenbanken" definieren.

Es gibt ein ganz simpler Weg, um in dieses Thema einzusteigen: Selber eine Datenbank erstellen. Du machst ein Projekt wie zum Beispiel erstellst du für eine fiktive Autovermietung eine Datenbank oder wenn du dich ein bisschen mit PHP, JavaScript oder Java, C#, C++ auskennst, dann könntest du eine Webseite / Programm erstellen, wo du dazu noch eine Datenbank hinzufügst.
Es gibt auf http://www.w3schools.com/sql/ ein riesiges Tutorial, der dir wirklich fast alles zu SQL zeigt. Ist jedoch alles auf Englisch, wie fast jedes Tutorial in der Informatik. Daran muss man sich halt irgendwann gewöhnen.

Wenn du selber eine Datenbank lokal auf deinen PC erstellen möchtest, dann könnte ich dir xampp empfehlen. Ist ein ganz einfaches Tool, mit der du eine eigene Datenbank mit MariaDB erstellen kannst (Die Abfragen sind nahezu ähnlich wie die von MySQL). Ich habe selber damit angefangen und in Vergleich zu anderen ist das wirklich ein sehr einfaches Programm.

Hier ist der Link zur Webseite, wo du dir das herunterladen kannst: https://www.apachefriends.org/de/index.html
Zu diesem Programm gibt's sicher irgendwo noch ein kleines Tutorial im Web.


Viel Spass und viel Erfolg!


Cheers
Luke

...zur Antwort

Kommt ganz darauf an, wie viel du es zuweist.

Du kannst ganz gut Ubuntu neben Windows installieren. Dann verwendest du den Windows Boot Manager, um zwischen den OS wechseln zu können.

Damit du das mit der Partition etwas verstehst:
Du kannst soviele Partitionen erstellen, wie du willst (ausser auf Win natürlich. Da kannst du "nur" 128 Partitionen erstellen). Wenn du nun eine 500GB Festplatte hast und du deinen Windows auf der Partition X mit 250 GB installiert hast, dann hast du noch 250 GB frei, die du einer neuen Partition Y zuweisen kannst. So kannst du auch verschiedene Formatierungen auf einer Festplatte machen. Windows läuft auf NTFS und Ubuntu auf ExFAT normalerweise.

...zur Antwort

Dafür müssten Sie auf deinen Rechner gelangen. Via TeamSpeak wäre das nicht möglich.

Man kann aber ganz leicht herausfinden, ob sich jemand auf einem anderen Server befindet oder nicht, indem man nachschaut, ob der Mikrofon allgemein deaktiviert ist auf dem TS.
Wenn man dann ein bisschen schlau ist und weiss, auf welchen TS der sich normalerweise befindet, kann man in Internet nachschauen, wer sich gerade auf diesen TS befindet (bedingt aber, dass man die IP kennt vom Server). Kann man, glaube ich, auf der Hauptseite von TS3 nachschauen.


...zur Antwort