Plötzlich Hitzestau unter neuer Couch?

3 Antworten

Hast du doch selber beantwortet: Hitzestau.

Wenn Wärme zugeführt wird und die nicht wieder entweichen kann, steigt die Temperatur.

Kennst du sicher vom Kochtopf:

  • Wasser rein, Deckel drauf und auf kleinster Stufe an
  • Deckel drauf = kocht irgendwann über
  • Deckel nicht drauf = auch nach einer Stunde noch lauwarm
Hitzestau okay, aber wieso heizt die Heizung weiter und stellt nicht ab?

Weil ein Thermostat nicht zaubern kann: Er fühlt an einer bestimmten Stelle die Temperatur. Wie soll er wissen, dass es unter deinem Sofa viel wärmer oder kälter ist? ;)


SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 06:34

Vielen Dank für Deine Antwort. :). Ich hätte da direkt noch eine andere Frage. Ich habe bei der Heizung die Möglichkeit in jedem Raum einzustellen ob die ganze Bodenfläche beheizt wird oder nur die Ränder- ich hatte bislang nur die Ränder beheizt - jetzt habe ich die ganze Fläche beheizt. Ich merke direkt, dass es einiges wärmer ist. Was ist nun günstiger? Die ganze Fläche beheizen, weil die Solltemperatur schneller erreicht wird und nicht mehr geheizt werden muss, oder nur die Randzonen beheizen, da dort wenkger Strom verbraucht wird. Oder hebt es sich quasi wieder auf, und ist somit egal?

Vielen Dank für Deine Hilfe :)

Elektrisch beheizt... Da wäre tatsächlich nötig eine Couch mit ausreichend Abstand zum Boden zu haben. Bereits wenige Watt Heizleistung, die nicht, oder sehr schlecht abgeführt werden können, können da gut warm werden. Also Hitzestau. Sehr schön ausprobieren kann man das mit einer Heizdecke.

Wahrscheinlich gibt es nicht überall im Boden verteilte, sondern nur im Raum messende Temperatursensoren. Da es unwirtschaftlich ist, frei einstellbare Heizspannungen zu nutzen, wird die Temperatur in der Regel über eine Zeitschaltung, nur mit den Zuständen AN/AUS erreicht, es wird also voll oder gar nicht geheizt, und mit dem Aufbau die Wärme gepuffert.

Wenn der Raum dabei nicht besonders warm wurde, ist die Stromrechnung deswegen auch nicht höher. Eine E-Heizung hat netterweise einen Wirkungsgrad von 100%. Du kannst davon ausgehen, was an Energie in Watt gezogen wird, kommt auch zu 100% in deiner Wohnung als Wärme an. Trotzdem ist Heizen mit Strom nicht unbedingt günstig. Wenn du bisher nicht mit Strom geheizt hast, rechne dir mal dir ungefähren Kosten aus, nicht dass du später aus allen Wolken fällst.


SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:28

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich kann die Couch leider nicht anders stellen. Ich war wirklich schokiert wie heiss es war. Vorallem hat die Couch gegen innen "Hohlräume" also nicht die ganze Couch-Fläche liegt 3cm über dem Boden (so hoch sind die Füsse) - ich hoffe Du weisst ungefähr war ich meine. Der Boden ist quasi hohl. Was soll ich denn jetzt machen? Höhere Füsse dran? Doch doch, ich habe die letzten 8 Jahre hier gewohnt - kenne die hohen Heizkosten also. Das ist in Ordnung. Nur auf noch höhere Kosten wegen dieser extremen Hitze unter der Couch, da hätte ich jetzt nicht so bock drauf. Aber wenn ich Dich richtig verstehe, ist das ja nicht der Fall. Der Raum an sich war normal bis eher kühl (ca 25m2 Raum) - nur unter der Couch eine extreme Hitze.

treppensteiger  25.12.2024, 00:29
@SheScientist

War die vorhergehende Couch denn höher?

Man heizt natürlich dann auch etwas verstärkt "nach unten". Aber nicht so extrem.

SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:31
@treppensteiger

Nein tatsächlich nicht. Nur etwa 20cm weniger lang - was links und rechts etwas mehr abstand zu den Wänden liess. Was mir aber bei dieser Couch aufgefallen ist, ist das unten an den Hohlräumen Metallquerfedern verlegt sind. Diese wurden extrem heiss. So könne ein extremer Hitzekreislauf zwischem Metal und Bodenplatten entstanden sein.

treppensteiger  25.12.2024, 00:36
@SheScientist

Ne, Stahl, und v.a. diese dünnen Federn tragen kaum zur Wärmeleitung bei. Stahl ist ein schlechterer Wärmeleiter, der hat sich einfach nur aufgehitzt.

SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:39
@treppensteiger

Vielen Dank für die ausführliche und vorallem verständliche Hilfe. Ich werde die Couch sofort vorerst anderst stellen und sie schnellstmöglich erhöhen. Werde alles genaustens beobachten. Nochmal vielen Danka

Ich wage mal zu bezweifeln, das dieses so ganz "plötzlich" kam, wenn Deine Couch bereits seit 8 Jahren an ein und der selben Stelle unverändert steht und stand.

Eventuell hat Dein Vermieter ja kürzlich nur (versehentlich) die Vorlauftemperatur der FBHs am Kessel zu hoch eingestellt. 🤔


SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:20

Mir ist aufgefallen, dass diese Couch schräge Metallspiralen (eine Art Querfedern) drin hat, die ebenfalls extrem heiss wurden - evtl gab es solche bei der alten Couch nicht.

SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:37
@treppensteiger

Ich verstehe - werde die Couch erhöhen und das Phänomen beobachten. Vielen Dank für Deine Hilfe!

treppensteiger  25.12.2024, 00:39
@SheScientist

Was mir einzig noch einfiele; Eine Art Leiterschluss in der Heizung, durch zu schwachen Aufbau und hohe Druckbelastung an den Sofabeinen, und dadurch unzulässig erhöhte Heizleistung.

SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:44
@treppensteiger

Ich bin Molekularbiologin und verstehe hier nur Bahnhof 😅 Ich google aber mal und gebe das so weiter. Es kommt aber sowieso ein Elektriker vorbei der sich die Heizung genauer anschaut. Aber so wie ich dich Verstehe (und das leuchter auch total ein) Ist dort wo ich die Temperatur einstelle auch ein Raumthermometer verbaut. Dieses schaltet bei erreichen der Solltemp. Die Heizung aus. Da der Raum aber diese Temp. Nicht erreicht hat, weil das Sofa einen grossen Teil abschirmt, wurde munter weiter geheizt - auch unter dem Sofa, und dort wurde es, eben wegen der fehlenden Zirkulation, viel zu heiss. Ein Teufelskreis.. 😅

SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:17

Hallo, doch es ist diesen Winter das erstemal passiert. Eine Couch stand immer an der Stelle - eine Neue seit Sommer. Die hat aber ähnliche Masse. Nein mit der Vermieterin habe ich gesprochen, sie hat nicht verändert. Wie gesagt, es handelt sich um eine sehr alte, elektrische Fussbodenheizung.

Gnurfy  25.12.2024, 00:21
@SheScientist

Wie ich diese Salamitaktik fehlender Sachlageninfos bereits in Eröffnung von Fragen doch hasse. Und die Couch ist natürlich jetzt plötzlich auch eine ganz andere als zuvor....

SheScientist 
Beitragsersteller
 25.12.2024, 00:36
@Gnurfy

Wenn Sie den Beitrag nicht ordentlich lesen können, kann ich Ihnen leider auch nicht helfen. Und Ihre frechen Kommentare brauche ich ebenfalls nicht. Schon gar nicht an Heiligabend.