Pille bei Temperaturen über 30 Grad lagern?
Hallo zusammen,
im Südwesten steigen die Temperaturen, auf welche die wir Jahre nicht hatten. Und das über einige Tage. Im Schlafzimmer habe ich heute bereits schon über 30 Grad.
Und es soll noch (!!!) heißer werden.
Im Normalfall sollte ich meine Pille (Lamuna 30) nicht über 25 Grad lagern.
Meine Pille findet sich immer in einem kleinen Täschchen, im Pillenblister in der Nachttischschublade.
Hatte zuerst überlegt, sie in den Kühlschrank zu packen. Allerdings gibt's laut Netz hier verschiedene Aussagen.
Viele raten davon ab, einige packen sie auch in den Kühlschrank.
Was meint ihr?
Wie macht ihr das?
Eventuell auch Frauen oder Mädels hier, denen es ebenso so geht?
Danke,
viele Grüße
2 Antworten
Zwar sollte kaum ein Medikament über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt sein (damit ist die wochen- oder monatelange Aufbewahrung z.B. in der Apotheke gemeint).
Die Pille ist jedoch so konzipiert, dass ein kurzer Transport bei bis zu 45°C keine weiteren Auswirkungen auf die Zusammensetzung hat.
Erst bei längerer Lagerung unter sehr hohen Temperaturen wird es kritisch. Deshalb sollte die Pille also z.B. im Sommerurlaub nicht die ganze Zeit im Auto hinter der Windschutzscheibe liegen.
Dabei ist natürlich ein gewisser Spielraum eingerechnet. Die Hersteller geben stets einen Temperaturbereich an, bei dem die Wirkung garantiert ist, z.B. 25-30°C. Dies beruht wohl auf gesetzlich vorgeschriebenen Stabilitätstests, die nur bei 25°C durchgeführt werden müssen, Prüfungen für höhere Temperaturen sind nicht vorgeschrieben.
Die Herstellerangaben sind immer recht vorsichtig mit ihren Angaben. So lagern wir (nach Rücksprache mit dem Hersteller) z.B. ein Medikament bei uns im Kreißsaal bis zu 4 Wochen bei normaler Raumtemperatur, obwohl in der Packungsbeilage eine Aufbewahrung im Kühlschrank empfohlen ist.
Es gibt Meinungen, dass erst bei 50°C Hormonpillen Wirkungsverlust zu befürchten ist (Ärzte Woche, 19. Jahrgang Nr. 27, 2005). Vermutlich halten die Pillen aber auch noch höhere Temperaturen aus, in einer Studie blieben Östrogene sogar dann stabil, wenn sie gekocht wurden ( Braekevelt E et al. 2011: "Effect of cooking on concentrations of β-estradiol and metabolites in model matrices and beef." ).
Man muss sich auch vor Augen halten, das für Östrogene Temperaturen zwischen 30 und 40 °C schon deshalb kein Problem sein können, da die Körpertemperatur mit ca. 37°C ja deutlich über 30°C liegt und da "funktionieren" die im Blut zirkulierenden Östrogene hervorragend.
Alles Gute für dich!
Hallo.. schaue mal in dem Link rein da steht alles drin.
https://www.meine-pille.de/die-pille-bei-hitze-richtig-lagern
Lg Sky 🥰