Die Entscheidung für oder gegen Kinder ist doch immer eine Haltung, ausschließlich persönliche Interessen zu verfolgen ohne Rücksichtnahme auf die Belange anderer (Familie, Gesellschaft, Staat…).

Beides ist vollkommen legitimer „gesunder“ Egoismus, denn niemand sollte für andere Kinder bekommen oder wegen anderer keine Kinder bekommen.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Partner? Freunde, mit denen man ein paar Wochen/Monate/Jahre „gegangen“ ist? Sexualpartner (Freundschaft plus oder One-Night-Stand)? Partner, mit denen man zusammengelebt hat? Ehepartner?

Sei's drum - bei allem deutlich mehr als zwei. Verheiratet bin ich allerdings seit mehr als einem Vierteljahrhundert nur einmal - und das soll auch so bleiben.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Weicher Stuhl macht absolut überhaupt nix. Wenn du tatsächlich wässrigen Durchfall innerhalb von drei Stunden nach der Einnahme hast und nimmst eine Pille nach, ist dieser „Fehler“ ja dadurch korrigiert und du bist selbstverständlich weiterhin geschützt.

Außerdem kannst du im Langzeitzyklus einer üblichen Kombinationspille sogar bis zu 7 Pillen gleich ganz „ausscheiden“ oder auch „vergessen“, das wäre dann einfach eine normale Pause. Eine zusätzliche Verhütung ist also nicht notwendig.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Ich würde den Test nicht als positiv werten.

Auch Ovulationstests liegt in der Regel doch eine Gebrauchsanweisung bei.

Da steht dann klar, wann dieser Test als „positiv“ gilt und oft sind sogar Bilder dabei.

Positiv: Es erscheinen 2 farbige Linien, und die Testlinie ist genauso dunkel wie die Kontrolllinie oder dunkler. 

Erst wenn dies der Fall ist, kannst du davon ausgehen, dass du in den nächsten 24-48 Stunden einen Eisprung hast.

Negativ: Es erscheint nur eine Linie im Ergebnisfenster oder die Testlinie ist (wie bei dir) heller als die Kontrolllinie. Es hat (noch) kein ausreichender LH-Anstieg stattgefunden.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Mit 58 Jahren habe ich mir mein erstes Handy zugelegt. Bis vor drei Jahren besaß ich gar kein Handy und hätten besondere Umstände es nicht nötig gemacht, wäre es auch dabei geblieben.

Damit war ich quasi einer der letzten Dinosaurier und bin mit einer Mischung aus Entsetzen, aber auch „Bewunderung“ angeschaut worden.

Natürlich nutze ich die Annehmlichkeiten der Neuen Medien; ich buche meine Flüge auch im Internet und gehe nicht mehr ins Reisebüro, ich suche mir Fachinformationen im Internet und gehe nicht mehr in die Bücherei und auch jetzt gerade vertreibe ich mir meine Zeit online in diesem Forum...

Meine jüngeren Kolleginnen waren immer baff-erstaunt, dass ich z.B. über Vorgänge im Kreißsaal trotz Teilzeitstelle und ohne „Verbindung zur Welt“ bestens informiert war. Dabei bin ich ganz einfach angerufen worden und Sachverhalte wurden ausgiebig mit mir besprochen, sodass ich nicht auf Kurznachrichten angewiesen war.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

In der Regel werden alle Fragen zur empfängnisverhütenden Wirkung, der Einnahme, typischen Nebenwirkungen, Wechselwirkungen und Einnahmefehlern etc. in der Gebrauchsinformation beantwortet. Bist du noch nicht auf die Idee gekommen, da mal einen Blick reinzuwerfen?

In der Regel wird empfohlen, die Pille immer "etwa zur gleichen Zeit" einzunehmen. Damit ist eine Tageszeit gemeint; morgens, nach dem Mittagessen, vor dem Schlafengehen...

Die Einnahme muss also nicht auf die Sekunde/Minute/Stunde genau erfolgen - außer man nimmst eine Minipille mit Levonorgestrel, die ein Zeitfenster von nur 3 Stunden hat. Aber das ist bei dir ja nicht der Fall.

Übliche Kombinationspillen (wie deine Maxim) und auch östrogenfreie Pillen mit Desogestrel haben eine Toleranz von 12 Stunden. Es gibt sogar Pillen, die kann man innerhalb von 24 Stunden über die gewohnte Einnahmezeit hinaus nachnehmen.

Nimmst du eine vergessene Pille innerhalb dieser Zeit nach, bleibt der Schutz erhalten. Es dürfen also nicht mehr als (meist) 36 Stunden zwischen zwei Pillen liegen.

Nach einer verspäteten Einnahme sollte die nächste Pille wieder zur halbwegs üblichen Zeit eingenommen werden - du kannst also nicht bei aufeinanderfolgenden Pillen jeweils 12 Stunden draufschlagen.

Diese Information findest du in der Packungsbeilage deiner Pille, die du übrigens auch googeln kannst.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Ich frage mich, wie denn dann die „persönliche Ansprache durch die Lehrenden“ aussehen soll, wenn kein Pronomen gewünscht oder keine Angabe gemacht wurde…

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
Hat jemand Erfahrungen mit der Aussage

Ja - der Hersteller.

Um die Wirksamkeit und Unbedenklichkeit eines Medikaments nachzuweisen, erfolgt eine Arzneimittelprüfung im Rahmen der Zulassung. Es werden nichtklinische (Labor) und klinische Studien (an Menschen) durchgeführt. 

Pharmazeutische Unternehmen legen die Studien nach den Vorgaben der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) und nationaler Behörden wie dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vor. 

Positive Ergebnisse sind Voraussetzung für die Zulassung eines Arzneimittels. 

Alle garantierten Empfehlungen zeigen immer den absolut sichersten Weg und beziehen sich selbstverständlich auf ein Vorgehen, um den Empfängnisschutz zu gewährleisten. Ansonsten gäbe es einen Hinweis auf eine zusätzlich notwendige Verhütung und/oder andere Handlungsempfehlungen.

Bei korrekter Einnahme bist du 24/7 durchgehend und auch vor, in und nach der Pause geschützt.

Denn die Hormone der Pille hebeln deinen eigenen natürlichen Zyklus aus und unterdrücken sowohl den Reifeprozess der Eizelle als auch den Eisprung.

Zusätzlich wird der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört, das heißt, diese wird nicht auf die Einnistung einer befruchteten Eizelle vorbereitet und es bildet sich am Eingang der Gebärmutter ein Schleimpfropf, der für Spermien nahezu undurchdringbar ist.

Die hormonelle Situation ist dann konstant ähnlich wie in der zweiten, unfruchtbaren Zyklusphase.

Nach mindestens 14 Tabletten liegen die Eierstöcke dann quasi im Tiefschlaf und der Empfängnisschutz besteht auch während der regulären Einnahmepausen.

Zwar beginnt in dieser hormonfreien Zeit (Einnahmepause) wieder die bis dahin durch die Pillenhormone unterdrückte Eireifung. Doch für einen vollständigen Abschluss des Reifungsprozesses zum befruchtungsfähigen Ei ist dieser Zeitraum zu kurz. 

Verlängerst du allerdings die Pause oder setzt du die Pille ganz ab, bist du in dieser „Pause“ nicht geschützt.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Ich würde den Test nicht als positiv werten.

Auch Ovulationstests liegt in der Regel doch eine Gebrauchsanweisung bei.

Da steht dann klar, wann dieser Test als „positiv“ gilt und oft sind sogar Bilder dabei.

Positiv: Es erscheinen 2 farbige Linien, und die Testlinie ist genauso dunkel wie die Kontrolllinie oder dunkler. 

Erst wenn dies der Fall ist, kannst du davon ausgehen, dass du in den nächsten 24-48 Stunden einen Eisprung hast.

Negativ: Es erscheint nur eine Linie im Ergebnisfenster oder die Testlinie ist (wie bei dir) heller als die Kontrolllinie. Es hat (noch) kein ausreichender LH-Anstieg stattgefunden.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Ja - die Antibabypille kann Gefühle für den Partner beeinflussen. Dies geschieht, da die Hormone in der Pille den Hormonhaushalt und damit auch die Stimmung, Libido und Partnerwahl verändern können.

Doch im Teenageralter (und auch darüber hinaus) ist es völlig normal, dass Beziehungen nicht ewig halten. Über Trennung nachzudenken, ist ein Prozess, man schwankt, hat gemischte Gefühle und auch Angst vor einer falschen Entscheidung.

Wenn du grübelst, „ob die Beziehung eine Zukunft hat“, du nicht mehr sicher bist, „dass er der richtige für dich ist“ und es „derzeit öfter vorkommt, dass du wieder Single sein möchtest“, muss das aber nicht an der Pille liegen.

Auch liegt es nicht an der Pille, seinen Eltern beweisen zu wollen, dass eure Beziehung doch halten wird und du ihn nicht alleine lassen möchtest, da er einen Zufluchtsort braucht.

Würde die Pille allein solche Auswirkungen haben, wären alle Pillenanwenderinnen ruckzuck getrennt und alle die anders verhüten, bleiben auf ewig zusammen…

Probiere es aus. Wenn du die Pille absetzt und die Zweifel bleiben, wird es wohl nicht an der Pille gelegen haben. Denke dann aber an eine andere sichere Verhütung, das letzte was du jetzt brauchst, wäre eine ungeplante Schwangerschaft.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Das Internet ist nicht immer dein Freund, es wimmelt dort von gefährlichem Halbwissen und gezielt gestreuten Fehlinformationen. Aussagen werden aus dem Zusammenhang gerissen und Ausnahmen flugs zur Regel gemacht

Googlet man ein beliebiges Symptom, kommen immer zwei Sachen raus; Schwangerschaft oder Krebs...

Bei aller Liebe gibt es wenige Tage nach dem Sex noch keine Anzeichen.

Selbst wenn eine Eizelle befruchtet wurde (wo auch immer die bei korrekter Pillenanwendung herkommen soll), ist sie zunächst noch auf ihrer 5-tägigen Wanderschaft durch den Eileiter in die Gebärmutter, um sich dort ein gemütliches Plätzchen für die Einnistung zu suchen.

Aber erst nach abgeschlossener Einnistung besteht eine Verbindung zum mütterlichen Organismus und erst dann gelangen schwangerschaftserhaltende Hormone in den mütterlichen Blutkreislauf und können erst dann gegebenenfalls Beschwerden verursachen.

Typische Schwangerschaftsbeschwerden im ersten Trimenon treten meist erst ab der 6.SSW auf, wie z.B. Übelkeit, Spannungsgefühl in den Brüsten oder Gelüste oder Ekel.

Unter dem Einfluss der Pillenhormone wird jedoch als erwünschtes Wirkungsprinzip unter anderem die Gebärmutterschleimhaut nicht so stark aufgebaut.

Deshalb ist es normal, dass die Abbruchblutung meist schwächer und weniger schmerzhaft ist als eine Menstruationsblutung und die Stärke der Blutung kann unterschiedlich sein, d.h. ein Monat ein bisschen stärker, ein Monat ein bisschen schwächer.

Auch der Tag, an dem die Blutung nach Beginn der Pillenpause einsetzt, kann etwas unterschiedlich sein, gewöhnlich beginnt sie am 2. oder 3. Tag der Tablettenpause - aber nicht zwingend.

Denn es kann sogar auch ohne eine Schwangerschaft zum völligen Ausbleiben der Blutung in den Tagen der Einnahmepause kommen.

Sicherlich findet ihr auch in der Gebrauchsinformation ihrer Pille den Abschnitt:

"Was ist zu beachten, wenn Ihre normale Monatsblutung ausbleibt?"

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Lies dir gerne (noch)mal meine Antwort durch:

https://www.gutefrage.net/frage/bitte-hilft-mir-0#answer-604027496

Wenn innerhalb des Ablesezeitraums eine nur schwache Testlinie erscheint, handelt es sich möglicherweise um eine Schwangerschaft in einem sehr frühen Stadium - z.B. noch vor Ausbleiben der Periode.

Betrachtet man den Test mit Argusaugen von allen Seiten, kann man die Grundlage des Testfeldes erkennen. Das ist aber keine Reaktion mit den darauf befindlichen Enzymen, dann wäre eine deutliche Verfärbung zu sehen.

Bitte warte doch mit der Testung, bis du überfällig bist.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Viele Erfahrungsberichte wirst du wohl nicht erhalten, da die Kelzy noch recht frisch auf dem Markt ist.

Wirf einen Blick in die Packungsbeilage, dort sind sämtliche "Erfahrungen" zusammengetragen, die auf seriösen Studien beruhen und weitaus aussagekräftiger sind als die subjektiven Meinungen oder Mutmaßungen von Einzelnen hier in einem anonymen Laienforum.

Oder schau mal hier:

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/erste-retardierte-antibabypille-kommt-150111/

Wie alle Arzneimittel kann jede Pille neben der erwünschten Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen verursachen, wozu es kommen kann - aber nicht muss, denn jede Frau reagiert anders auf Hormone.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort
W nein

Ich würde nie im Leben auf die Idee kommen, mich im Intimbereich zu rasieren - ebensowenig wie ich eine Glatze trage, mir die Augenbrauen epiliere oder die Wimpern abschneide…

Es gab tatsächlich eine Zeit vor dem "Ich will wie eine unerfahrene, vorpubertäre Lolita aussehen"-Intimrasur-Trend...

Manchmal denke ich, ob einige Männer das wohl bevorzugen, weil es nach „unbenutzter Jungfräulichkeit“ ausschaut? Ich für meinen Teil hätte das Gefühl, mich an einem unreifen Jüngelchen zu vergehen, wenn der Mann rasiert ist.

Zu meiner Zeit konnte die Jugend es kaum erwarten, endlich Haare zu kriege und es war vollkommen normal, dass jede Frau ihre von der Natur vorgesehene Schambehaarung hatte und kaum jemand kam auf die Idee, sich im Genitalbereich zu rasieren.

Denn die Haare erfüllen schließlich einen Zweck; der Schambereich wird durch die Behaarung zusätzlich geschützt und besonders im Perianal- und Perigenitalbereich dient sie der Herabsetzung von (Wund-) Reibung.

Haare sind nicht unhygienisch - im Gegenteil; Rasieren führt zu Hautirritationen und Verletzungen, was das Eindringen von Keimen erleichtert und zu Entzündungen und Juckreiz führt.

Dieser Trend zur Intimrasur ist massiv von der Werbung (und auch der Pornoindustrie) vorangetrieben worden und die Schönheitsunternehmerschaft fährt enorme Profite ein.

Aber bitte, jeder wie er mag.

Alles Gute für dich!

...zur Antwort

Z.B. zum Dermatologen (Hautarzt) gehen. Das ist schließlich der Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen der Haut spezialisiert hat.

Alles Gute für dich und eine gesunde Schwangerschaft!

...zur Antwort