Physik studieren nach der FOS (Gestaltung, habe vor auch die 13. Klasse zu machen)
Da ich hohe Künstlerische Begabungen aufweise, habe ich mich schon lange an der FOS Gestaltung orientiert. Nun habe ich vor etwa einem halben Jahr sehr, sehr großes Interesse an der Physik entwickelt (Astrophysik, Quantenphysik etc.) und schon etliche Bücher darüber gelesen.
Selbst meine Lehrer und andere die studiert haben (sogar meine Physiklehrerin) sind sehr oft überrascht, was ich schon alles weiß und oft kann ich ihnen noch was erzählen xDD Es ist also wohl doch eine Begabung vorhanden x)
Da ich furchtbar gerne mehr zu diesen Thema wissen würde, als in meinen Büchern steht, habe ich es nun ernsthaft in Erwägung gezogen, "die künstlerischen Pfade" zu verlassen, und irgendwann Physik zu studieren. Da ich auf der FOS für Gestaltung so gut wie angemeldet bin, habe ich allerdings meine Zweifel, ob das funktionieren wird. Deshalb meine Frage:
Kann ich, wenn ich dann noch mein Abi, also die 13. Klasse, an der FOS mache, Physik studieren? Ist das ein allgemeines ABI, das mir die möglichkeit lässt alles zu studieren, wo nach mir der Sinn steht? Auch wenn ich vorher im künstlerischen Bereich war, und dann zu den Naturwissenschaften will?
Weil ich würde mir gerne alles offen lassen, und mich nicht jetzt schon eindeutig vom künstlerischen Bereich abwenden.
glg, Mooni
4 Antworten
Die große Frage ist, ob du eine 2. Fremdsprache nachweisen kannst. Dabei ist es egal, ob du diese schon vorher auf einer anderen Schule, die du besucht hast, gelernt hast oder du sie im Moment an der FOS Gestaltung erlernst.
Ohne 2. Fremdsprache hast du am Ende der 13. Klasse nämlich 'nur' die fachgebundene Hochschulreife, d. h. du kannst an Universitäten nur die Fächer studieren, die zu deiner FOS-Fachrichtung passen. Mit FOS Gestaltung wäre das z. B. Kunstgeschichte und andere künstlerische oder handwerkliche Studiengänge.
Mit 2. Fremdsprache bekommst du die allgemeine Hochschulreife und kannst jedes Fach - unabhängig von deiner Fachrichtung an der FOS - an Universitäten studieren. Also auch Physik.
Mit der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) kannst Du alles studieren an Fachhochschulen und Universitäten, auch Physik. Mit der Fachhochschulreife kannst Du nur an Fachhochschulen studieren, z.B. "Physikalische Technik". Physik wird an Fachhochschulen nicht angeboten.
Hey Mangamoon,
ja, wenn du die 13. auf der FOS abschließt hast du das allg. Abitur und kannst an derr Uni Physik studieren. Mach das, was dir am meisten Spaß macht und was dich interessiert. Viel Erfolg weiterhin! Du findest bestimmt deinen Weg.
Grüße
Kunst und theoretische Physik sind sicher 2 sehr interessante Beschäftigungszweige! Während Kunst (und du bist darin begabt!) etwas handfestes ist, ist Astro- und gerade Quantenphysik absolute Theorie und wird in vielen Fällen kaum in der Praxis bewiesen werden. Allein in der Quantenphysik geht mir der Hut hoch, was die sogenannten "Wissenschaftler" alles an Quanten gefunden haben wollen!
Ein Kunstberuf ist allerdings auch nicht ohne und viele sind darin selbständig. Was Selbständigkeit in dieser Gesellschaft bedeutet, solltest du dich auch mal erfragen! Ich wünsche dir einen guten Entschluss.
Allein in der Quantenphysik geht mir der Hut hoch, was die sogenannten "Wissenschaftler" alles an Quanten gefunden haben wollen!
Dafür geht mir der Hut hoch, wenn ich lesen muss, was ein sogenannter "Nachhilfelehrer" alles so erkannt haben will.
Mein Lieblings-UlrichNagel-Zitat ist ja immer noch das hier:
"Die in der Physik gelehrte allgemeine "Massenanziehung" ist Schwindel!
2 dicht nebeneinander liegende ruhende Massen, egal welcher Größe, würden sich niemals anziehen!" (Kommentar von UlrichNagel, 20.03.2013, http://www.gutefrage.net/frage/tunnel-im-mond).