Physik Experiment, zwei Gewichte leichter als eins?
Hallu,
gestern in der Vorlesung hatten wir ein Experiment, wo er zwei Gewichte präsentierte, die übereinander lagen, und jemand sollte die hochheben. Der, der nach vorne kam hebte erst den oberen Gewicht und meinte, dass es so 1kg wiegt. Dann hebte er beide hoch und meinte, dass beide etwas weniger wiegen.
Idee war natürlich erst Magentismus, aber dann meinte der prof, dass es Leute gibt, die ihm nicht abkauften, dass es eben nicht irgendwas mit Magnetismus zu tun hat.
Leider konnte ich nicht lange genug dort bleiben und des selbst zutesten. Jetzt krieg ich des aber nicht ausm Kopf raus.
Weiß jemand zufällig wie das Experiment heißt und kann erklären, wie es sein kann, dass beide weniger wiegen, als nur eins?
Sonst sind auch gerne Ideen willkommen ^-^
Danke schonmal im Voraus
LG
Da einige hier betonen, wie es sich nicht um ein physikalisches Experiment handelt. Natürlich nicht. Das Wort Physik in der Überschrift diente um einzugrenzen um welches Fachbereich bzw in welchem Fachbereich dieses Experiment gemacht wurde. Nie wurde explizit was von "physikalisches Experiment" erwähnt. Ich gebe zu, Experiment war dabei nicht die beste Wortwahl, aber mir fällt einfach kein besseres Wort ein.
Deswegen zur Klarifizierung: Es soll kein wissenschaftliches Experiment zur Messung von irgendwas sein. Natürlich entspricht es nur der Wahrnehmung, dass beide weniger wiegen als eins davon.
Deswegen soll es nicht heißen "wie es sein kann, dass beide weniger wiegen als eins", sondern "wie es sein kann, dass es einem so vorkommt, als würden beide weniger wiegen als eins"
Deswegen dachte man auch erst an Magnetismus, dass der obere Block angezogen wird und diese Anziehungskraft für diese verzerrte Wahrnehmung sorgt
4 Antworten
wie es sein kann, dass beide weniger wiegen, als nur eins?
Das wäre nur möglich, wenn das zweite Gewicht aus einer Substanz mit negativer Energiedichte bestünde.
Da es meines Wissens bisher keine Nachweise solcher Materie gibt, kann es sich nur um eine verzerrte Wahrnehmung handeln.
Wie das Experiment heißt, weiß ich nicht. Aber soweit ich weiß, können Menschen Masse alleine sehr schlecht schätzen. Wir berücksichtigen immer auch die Geometrie: Sei es, dass der Druck von kleinen Objekten auf die Haut größer ist, oder dass Hebelwirkung eine Rolle spielt...
Das ist doch keine exakte Messung, sowas als physikalisches Experiment anzusehen ist m. E. völlig daneben. Es gibt im realen Leben keine Möglichkeit, dass es "Interaktionen" bez. Gewicht gibt.
Alle Effekte, wie Gravitation, EM-Felder, ... sind hier extrem gering und kaum bis gar nicht messbar, schon gar nicht ""objektiv" schätzbar".
Das Experiment heißt "schätzen ersetzt keine Messung".