Pferd tritt hinten überkreuzt. Was soll ich tun?
Hi:) ich hab ein 27-jähriges Pflegepferd. Wir reitn oft weite Strecken bei denen wir schon zwischen 2,5-3 Std. unterwegs sind. Er hat damit aber keine Probleme und kann mit den jüngeren Pferden die manchmal mitreiten sehr gut mithalten. Meine Sorge bei ihm ist aber, dass er mit den Hinterbeinen überkreuzt läuft. Z. B. tritt das linke Hinterbein in die Hufspur des rechten Vorderbeins. Ist das für in schädlich und was kann ich evtl. dagegen tun? Habs mit Massge und dehnen der Beine versucht aber hat nichts gebracht. Der Besitzer hat auch keinen Reitplatz oder Stagen woch ich hätte üben können. Freu mich auf Antworten oder wenn etwas unklar ist auf Fragen. :) MeggiundKeks

5 Antworten
Hm,Vielleicht haben sich irgendwelche Knochen verschoben?
Ich würde einen Osteophaten (wie schreibt man das?^^) empfehlen.
Longier dein Pferd auch hin und wieder(Ausgebunden!)
osteo seh ich auch so. ausgebunden longieren auf keinen fall. was soll das bringen? gerade wenn man nicht weis, ob das pferd z.b. probleme mit der balance hat, ist ausgebunden longieren gefährlich. besser am kappi
Ausbinder zwingen das Pferd in eine Haltung, es kann sich weder dehnen noch in Anlehnung laufen oder sich selbst tragen..
Man reitet ja auch von vorne nach hinten - auch beim Longieren so arbeiten!
Ausbinder bringen gesundheitliche Schäden mit sich, die man auf keinem Fall einem Pferd antun sollte! Zumal ein Gebiss ständig im Maul reißt, wenn da Ausbinder dran sind.
Richtiges Longieren (Kappzaum!) verbessert das Gleichgewicht enorm, fördert die Selbsthaltung, die Muskeln.. einfach alles.
Ein 27-jähriges Pferd ist schon verdammt alt. Dass er die Beine überkreutzt ist halt sein Bewegungablauf, den er sich in den letzten Jahren antrainiert hat. Wenn er es mit beiden Beinen gleich doll macht, ist das zur Gewohnheit geworden.
Du kannst nichts daran ändern. Dass ihr einen Osteopathen kommen lassen könntet, habe ja andere Leute hier auch schon gesagt. Das wäre meine erste Wahl.
Und 2-3 Stunden Ausritte sind für das Pferd grenzwertig. Es sei denn du gehst mit ihm mehr oder weniger im Schritt spazieren. Ein kleiner Galopp oder Trab dazwischen schadet nicht.
Du musst bedenken, dass 27 Pferdejahre in etwa 108 Menschenjahren entspricht!
Ich habe eben das Bild gesehen. Für mich sieht es so aus, als hätte er ein Problem mit den Hüften, bzw. mit dem Kreuzdarmbeingelenk.
Investiere in einen Osteopathen (kein Chiropraktiker!), der wird euch mehr sagen können!
Viel Erfolg
Da sollte ein Tierarzt dran!
Macht er das schon seit du ihn hast? Macht er das immer oder erst nach einer Weile?
Gut schaut das definitiv nicht aus!
Hm schwer zu sagen... Lief er denn schon so, als du ihn als Pflegepferd genommen hast? Bei älteren Pferden kann es durchaus vorkommen, dass sie anfangen kuhhessig oder bodeneng zu laufen. Bisher habe ich nur gehört, dass das ein Schönheitsfehler ist, aber genaueres kann ich dir dazu leider nicht sagen:/ Vllt weiß ja jemand anders mehr :)
Ich weis von seiner Besitzerin nur, dass er bevor sie ihn vor 7 Jahren gekauft hat, mal Springpferd war und aufgrund seiner Beine dann 'aussortiert' wurde. Ich weis aber nicht wie lange er das schon hat. Also ich kenne ihn jetzt ca. 1,5 Jahre und er hatte das da auch schon.
Vllt was am Rücken oder andere Schmerzen. Sollte man mal checken lassen.
Nicht böse gemeint und auch nicht dass ich dein Wissen unterschätze aber 27 Jahre und dann 2,5-3h ausreiten ist bisschen viel finde ich
Ausgebunden longieren ist immer besser als unausgebunden, gerade wenn das Pferd Probleme im Bewegungsablauf hat! Auch wenn ich nicht weiß, was in diesem Fall das longieren verbessern sollte? Da wäre höchstens noch Stangenarbeit eine Option, aber da keiner von uns weiß, was es mit dem Pferd auf sich hat, können wir nicht sagen was jetzt hilft. Dennoch stimme ich dir zu, erstmal einen Osteophaten drüber schaun zu lassen. Besser einmal zu viel drauf geguckt als zu wenig.